Allgemeine Infos > Kuchen und Backwaren
Amberg III - QIMIQ - Gugelhupf
Angela:
nein. Quimic muß man ja steif schlagen können. Martin meint das müßte es in Deutschland auch geben. :nixweiss:
vreni:
http://www.qimiq.com/Int__Haendlerverzeic.27.0.html
Es ist vermutlich schon nicht so verbreitet, in der Schweiz gibt es dies im Coop, sonst bleibt nichts anderes übrig als Schlagsahne zu nehmen.
Angela:
Genau das hat Martin auch gefunden. Wir haben mal mit Anette drüber diskutiert und sie meinte das müßte Schmand sein. Ich hab zwar keine Ahnung was das ist. ;D , aber wir haben ein Rezepteprogramm, welches ein Deutsches ist und da übersetzen wir Quimiq auch immer mit Schmand. Schlagsahne ist auch nicht unbedingt das richtige.
vreni:
Schmand ist meiner Meinung nach saure Sahne/Sauerrahm und kann nicht geschlagen werden, währenddessen ich qimiq als Schlagsahnersatz brauche. Wie dem auch sei, die CH ist für ihn nicht weit ;D
Der Süsse:
@Angela
hab mich nochmal schlaugelesen
also Qimiq ist nicht aufschlagbar, als nicht wie geschlagene Sahne verwendbar, aber soll wohl die Sahne als Füllmittel ersetzen.
http://www.qimiq.com/Produkt.21.0.html
Schmand(24%fett) liegt vom Fettgehalt zwischen Saurer Sahne (10%fett) und Creme Fraiche (40%fett), sonst ist es aus Saurer Milch hergestellt.
könnte ich mir für den Gugelhupf als Ersatz vorstellen. Die leicht saure Note dürfte sich geschmacklich ganz gut machen.
evtl. liesse sich auch hier Joghurt verwenden (ist vom Fettgehalt noch besser :super:)
Was denkt der Chefkoch darüber?
Grüsse Olaf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln