Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Fernbedienung für Pumpe

<< < (9/12) > >>

vehikelneuling:

--- Zitat von: Adrian am Juli 24, 2006, 10:49 ---OFFTOPIC
[/font]

Wieso sollte man in einer Hypo die Pumpe ausstellen oder abkoppeln. Da bauen sich doch nur Resistenzen auf.
Wir haben schon tüchtig Hypo-/Schiss-BE geschlürft, und das schon bei Werten ab 99 - besonders als die up-Regulation einsetzte - aber an Abkoppeln/Katheterwechsel hat keiner gedacht.


--- Ende Zitat ---


Hallo @Adrian

Kurz zur Klarstellung, Verdeutlichung, ich schrieb von einer "schweren Hypo", von einer Bewusstlosigkeit, da ist es zwingend die Insulinzufuhr zu stoppen.
Ich gehöre zu der Gruppe Typ 1, die Hypo-Wahrnehmungsstörungen hat, für diese Gruppe ist eine Pumpe angeraten, deshalb sind abkoppelbare Katheter elementarste Grundlagen.
Sollte ein Katheter nicht abkoppelbar sein sind meine vertrauten Menschen angehalten sofort die Nadel zu ziehen, wenn ich das Bewusstsein verlieren sollte was mit einer schweren Hypo gleichzusetzen ist.
Alles andere ist sekundär!
Hattet ihr keinen solchen Fall (einen Teilnehmer mit Hypo-Wahrnehmungsstörungen) in euer Schulung bzw. der Arzt in seinen Schulungen?

Sorry, aber ich möchte die Kompetenz deiner medizinischen Fachkraft in keinsterweise in Frage stellen, nur Druckverlust an Katheter-Koppelstellen halte ich für eine zu vernachlässigende Größe, denn es würde dann Flüssigkeit austreten und das sieht Mensch.
Ich bin ausgebildet in Hydraulik und Pneumatik und sehe die Sache wohl etwas gelassener, denn ich achte vielleicht instinktiv auf solche Dinge.
Sicher hast recht mit Duschbeutel und so, aber alles neue will erst gemanget sein, das braucht etwas Zeit und in der ersten Zeit braucht es einfache praktikabele Lösungen, denn es ist ja nicht bei jedem sicher, ob er die Pumpe überhaupt behält.

Der Süsse:
@Adrian und @ vehikelneuling

Ein Druckverlust würde nur entstehen, wenn Du Luft in deinem System hast. Weil nur Luft sich so komprimieren lässt, dass sich da ein Druck aufbauen könnte, welcher durch öffnen des systems abgebaut wird. Soweit zur Hydraulik. Flüssigkeiten lassen sich nunmal nicht merklich komprimieren. Sollten Luftblasen in Deinem System vorhanden sein wäre das eher ein Problem, als die 0.01% welche das Insulin evtl. komprimiert wäre.
Also mit abkoppeln des Katheters hast Du keinen Verlust, ausser der Menge, welche während des abgekoppelt Seins, abgegeben wird. nach Ankoppeln hast Du auch sofort die volle Kapazität der Pumpe zur Verfügung.

sich in Hydraulik und Pneumatik und Strömungstechnik  :zwinker:  sich auskennende
Grüsse Olaf

Adrian:

--- Zitat von: vehikelneuling am Juli 24, 2006, 13:06 ---Hallo @Adrian

Kurz zur Klarstellung, Verdeutlichung, ich schrieb von einer "schweren Hypo", von einer Bewusstlosigkeit, da ist es zwingend die Insulinzufuhr zu stoppen.


--- Ende Zitat ---
Sorry, das hatte ich überlesen. Bei uns ist keiner schwer Unterzuckert. Und falls ja, wäre der Arzt in kürzester Zeit vor Ort gewesen.
--- Zitat ---
Ich gehöre zu der Gruppe Typ 1, die Hypo-Wahrnehmungsstörungen hat, für diese Gruppe ist eine Pumpe angeraten, deshalb sind abkoppelbare Katheter elementarste Grundlagen.
Sollte ein Katheter nicht abkoppelbar sein sind meine vertrauten Menschen angehalten sofort die Nadel zu ziehen, wenn ich das Bewusstsein verlieren sollte was mit einer schweren Hypo gleichzusetzen ist.
Alles andere ist sekundär!
Hattet ihr keinen solchen Fall (einen Teilnehmer mit Hypo-Wahrnehmungsstörungen) in euer Schulung bzw. der Arzt in seinen Schulungen?


--- Ende Zitat ---
Wir nicht, der Arzt sicherlich. (So viele Pumpis wie er betreut kein anderer.)
Hast Du schon mal versucht, Deine Werte konstant über 70 zu halten? Wenn die Nebenniere nicht geschädigt ist, sollte damit zumindest wieder eine Adrenalinantwort bei Hypo erzwungen werden können. (So Herr Teupe, mit Bezug auf länge Untersuchungs und Behandlungsreihen in Bad Menrgentheim.)

--- Zitat ---
Sorry, aber ich möchte die Kompetenz deiner medizinischen Fachkraft in keinsterweise in Frage stellen,
--- Ende Zitat ---
Das wäre auch schon fast Blasphemie  :baeh: ;-)

--- Zitat --- nur Druckverlust an Katheter-Koppelstellen halte ich für eine zu vernachlässigende Größe, denn es würde dann Flüssigkeit austreten und das sieht Mensch.

--- Ende Zitat ---
Schau dir mal die kleinen Bläschen beim Füllen des Katheters an. Trotz Bolus wandern sie am Anfang nicht... es müssen sich erst Gummiteile, und Teile im Motor zusammendrücken.
Und mein Arzt hat uns einen, Katheter gezeigt, bei dem einfach nur Kuststoffteile aufeinandergelegt waren (Abkoppelstelle ganz ohne Nadeln).
Und wenn dann doch mal alle 20 Katheter ein bisschen flöten geht, dann ist das nicht sooo schlimm. Aber bei der Ersteinstellung sollte man halt alle möglichen Fehler ausschließen. Und wenn mir eine Einheit fehlt, dann bin ich halt in der Nacht über 3h ohne Insulin. Ich bin halt auch recht insulinempfindlich.

--- Zitat ---
Sicher hast recht mit Duschbeutel und so, aber alles neue will erst gemanget sein, das braucht etwas Zeit und in der ersten Zeit braucht es einfache praktikabele Lösungen, denn es ist ja nicht bei jedem sicher, ob er die Pumpe überhaupt behält.


--- Ende Zitat ---

Bei einem Duschbeutelpreis von einem EUR....
Was bei Dir aber vielleicht ein bisschen anklingt: Psychologisch gesehen können abkoppelbare Katheter auch einen wahnsinnigen Vorteil haben: Man fühlt sich nicht so an die Pumpe gebunden. Als ich nach 3 Wochen die geschützte Atmosphäre des Diabetesdorfes verlassen habe brauchte ich auch einen Abkoppelbaren, habe jedoch nie gekoppelt. Aber das Gefühl: "Man könnte", ist schon gut.

LG|Adrian

Matthias Widner:
Auch wenn ich mich aufgrund von Prüfungen und Hitze erst sehr spät melde: Also bei der Animas ist es auch möglich eine Urlaubsersatzpumpe zu bekommen.

Corinna:

--- Zitat von: Adrian am Juli 24, 2006, 13:45 ---Schau dir mal die kleinen Bläschen beim Füllen des Katheters an. Trotz Bolus wandern sie am Anfang nicht... es müssen sich erst Gummiteile, und Teile im Motor zusammendrücken.

--- Ende Zitat ---

also, wenn bei mir mal bläschen im schlauch sind, sehe ich die sehr wohl wandern.

zu den abkoppelbaren kathtern: ganz abgesehen von den medizinischen gründen: ich fänd es einfach nur unpraktisch die pumpe nicht abkoppeln zu können. mit sonem duschbeutel hab ich noch nie geduscht, weil es ja viel praktischer ist die pumpe einfach abzukoppeln, als erst pumpe in duschbeutel, dann pumpe die ganze zeit in der hand halten oder hängt man sich die um?? wie auch immer: viel zu kompliziert!
und beim schwimmen: jedes mal katheter raus und nach dem schwimmen n neuen setzten? na, ich weiß nicht...
und dann gibt es auch so gewisse momente, wo man vielleicht doch mal ohne pumpe sein möchte... ;)

war jetzt nur mal grad meine meinung zu nicht-abkoppelbaren kathetern. habe auch verstanden, dass du, adrian, die nur in der schulung benutzt hast und jetzt auch abkoppelbare nimmst. ;)

LG, Corinna

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod