SiDiary > Allgemeines |
sidiary - usb stick - datenverlust |
<< < (2/5) > >> |
LordBritish:
--- Zitat von: manwe am Juni 27, 2006, 12:31 ---kann man nix machen. mich würde nur interessieren, wie sowas passieren kann (das daten einfach schwupp-di-wupp weg sind) ... --- Ende Zitat --- :gruebeln: Könnte vielleicht passieren, wenn man den Stick einfach so entfernt ohne über die Funktion Hardwareauswerfen zu gehen. Kann halt sein das noch nicht alle Daten geschrieben worden sind und sich noch welche im Chache befinden und beim einfach rausziehen... ::) - Kein Speicherplatz mehr frei Das wäre so was mir dazu einfallen würde, sonst :nixweiss: --- Zitat von: manwe am Juni 27, 2006, 12:31 ---in der zwischenzeit habe ich natürlich die back-up-funktion aktiviert. aus schaden wird man klug :knatschig: . gehört wohl wie so vieles in diesem zucker-metier zum thema erfahrungen ... --- Ende Zitat --- :super: naja aber das war jetzt nicht ganz zuckerspezifisch :zwinker: --- Zitat von: manwe am Juni 27, 2006, 12:31 ---jedenfalls herzlichen dank für deinen support. --- Ende Zitat --- Gern geschehen Grüße Markus |
Andi:
--- Zitat von: manwe am Juni 27, 2006, 12:31 --- gehört wohl wie so vieles in diesem zucker-metier zum thema erfahrungen ... --- Ende Zitat --- Du weißt, was Erfahrung heißt: :gruebeln: ... Alles schon mal falsch gemacht :ja: Gruß Andi |
manwe:
--- Zitat von: Andi am Juni 27, 2006, 15:31 ---[ Du weißt, was Erfahrung heißt: :gruebeln: ... Alles schon mal falsch gemacht :ja: i --- Ende Zitat --- hi andi :), ich kann dir nicht ganz folgen ??? ich weiss lediglich, das man erfahrungen nur durch probieren (und zum glück durch austausch von leidensgenossen sozusagen) erlangen kann. und beim probieren bleibt es leider nicht aus, einiges falsch zu machen. alles hoffentlich nicht (dazu bin ich aber auch erst zu kurz im geschäft :zwinker:). lg charly |
Alf:
Hallo Charly, Lord hat ja schon das Backup erklärt und auch in der FAQ eine bebilderte Anleitung zum Einrichten des Backups hinterlegt. Der Datenverlust könnte beim USB-Stick, wie Lord ebenfalls zielsicher vermutet hat ;), darin begründet sein, dass Du ihn evtl. mal abgezogen hast, ohne die "Hardware sicher entfernen"-Funktion zu verwenden. Zum technischen Hintergrund: Windows hat einen Schreibcach für Austausch-Datenträger (Disketten, USB-Sticks usw.). Dieser Cache äussert sich so, dass man zum Beispiel im Windows-Explorer auf das portable Medium eine ganze Menge Dateien kopiert und der Explorer eine Fortschrittsanzeige anzeigt. Da die Austauschmedien potentiell langsame Speichermedien sind, gaukelt Windows dem Anwender vor, dass alles rel. schnell geht und irgendwann ist die Fortschrittsanzeige am Ende und alles scheint fertig zu sein. Im Hintergrund ist Windows aber immer noch (über den Cache) am Schreiben der Dateien auf das Medium. Deshalb gibt's die "Hardware sicher entfernen"-Taste, denn wenn man dort ein Medium zum Entfernen auswählt, achtet Windows darauf, dass alle Schreibvorgänge abgeschlossen sind und kein Programm mehr auf das Medium zugreift. Vergleichbar wäre das ganze zum Beispiel, wenn man eine große Datei auf die Festplatte kopiert unbd in dem Moment der Strom ausgeht - die Datei ist danach nat. in einem ziemlich "undefinierten Zustand". :-\ Viele Grüße, Alf. |
Andi:
--- Zitat von: manwe am Juni 27, 2006, 15:52 ---ich kann dir nicht ganz folgen ??? --- Ende Zitat --- Wer nix falsch macht, wird auch kaum Erfahrung sammeln :zwinker: Gruß Andi |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |