Autor Thema: Nun also Pumpe und gleich Fragen  (Gelesen 13677 mal)

Offline Nina

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 58
Nun also Pumpe und gleich Fragen
« am: Mai 23, 2006, 12:55 »
Hallo,

nun ist die Pumpe also doch genehmigt :ja:
Natürlich ist die Praxis gerade jetzt voll :moser: und ich muss bis nächsten Freitag warten bis ich die Pumpe erklärt und zum spielen mit nach Hause bekomme. In der Woche nach Pfingsten wird sie dann mit Insulin gefüllt und angehängt...... Und genau drei Wochen später fahre ich für eine Woche nach Ägypten zum tauchen. Ist das sinnvoll? :gruebeln: Aber irgendwas wird immer sein, was gerade nicht so gut passt und solche Erfahrungen muss man ja auch machen - irgendwann.
Was sagen die Pumpies dazu? ???
Ich freue mich über jeden Ratschlag.

LG, Nina
PS. Ich habe mich übrigens für die Paradigm 512 entschieden

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Nun also Pumpe und gleich Fragen
« Antwort #1 am: Mai 23, 2006, 13:13 »
..... Und genau drei Wochen später fahre ich für eine Woche nach Ägypten zum tauchen. Ist das sinnvoll? :gruebeln:
Viel Spaß in Hurghada.
Herrlich zum Tauchen dort.
Zum thema Pumpe und tauchen.
Ob das Sinnvoll ist kann ich Dir nicht sagen. OK, halte ich nicht wirklich für sinnvoll, wenn man nicht geschult ist. Ist halt nicht grade angenhem wenn man in 7 Meter tiefe die grätsche macht und Hilfe benötigt. Zumal man das "schwitzen" ja nun nicht wirklich spürt. Hier kann ich Dir definitiv JUbin oder ähnliche TZ-Lösungen empfehlen. Bei mir ist der BZ teilweise von 160 vor dem Tauchen + 0,3 Liter Cola auf 70 nach dem Tauchen abgesunken. Und das war nur nomales Tauchen. Ohne Strömungs- bzw. Höhlentauchen.

Dive now,
work later
Archchancellor
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Nun also Pumpe und gleich Fragen
« Antwort #2 am: Mai 23, 2006, 13:22 »
Und genau drei Wochen später fahre ich für eine Woche nach Ägypten zum tauchen. Ist das sinnvoll? :gruebeln
Du könntest Dich mit Ulrike Thurm in Verbindung setzen... von und mit ihr sind auch die allerersten Tauchkurse für Diabetiker gewesen... und sie ist selbst Pumpenträgerin, soweit ich weiß: ulrike.thurm@idaa.de; wie schnell da allerdings Antwort kommt, weiß ich nicht. Vielleicht könnt Ihr ja auch einen Termin für ein Teleoingespräch ausmachen...

Grüße
Anja

P.S.: Wo werden Deine Bilder vom tauchurlaub zu sehen sein?  :)

Offline Nina

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: Nun also Pumpe und gleich Fragen
« Antwort #3 am: Mai 23, 2006, 13:35 »
Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Aber, nee, nee, ums tauchen mit Diabetes geht es nicht. Habe ca. die letzten 100 Tauchgänge mit Diabetes gemacht. In meinem und in dem Jacket meines buddys ist immer Jubin und ich gehe immer mit recht hohem BZ ins Wasser, weil er bei mir auch oft weit runter geht, also der BZ. Gerade bei tief und/oder Ströumung - logisch :)
Das ist nicht das Problem. Ich würde wahrscheinlich die Pumpe tagsüber ablegen und mit Basal überbrücken ??? Ja, keine Ahnung.
Ich fahre übrigens nicht nach Hurghada, sondern nach Marsa Alam und von dort auf Safari :banane:
Mit Ulrike Thurm hatte ich schonmal Kontakt wegen tauchen und wegen des Berlinmarathons, ich muss aber zugeben, daß sie im Endeffekt nicht hilfreich war. Wahrscheinlich bekommt sie zu viele mails ???

LG, Nina
PS: Ich fotographiere auch Unterwasser......Hai gefällig ;D

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Nun also Pumpe und gleich Fragen
« Antwort #4 am: Mai 23, 2006, 16:25 »
PS: Ich fotographiere auch Unterwasser......
;)

Zitat
Hai gefällig
Die etwas kuscheligeren Wasserbewohner wärn mir lieber...

Grüße
Anja

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Nun also Pumpe und gleich Fragen
« Antwort #5 am: Mai 23, 2006, 16:38 »
Hi Nina,

nach meiner Erfahrung solltest du vielleicht mit dem Anlegen der Pumpe doch bis nach dem Urlaub warten. Also ich hätte nicht 3 Wochen später so weit wegfliegen wollen, da ging es bei mir noch ziemlich wild durcheinander. Oder du gehst für den Urlaub wieder zurück auf deine ICT.

Ist doch auch ziemlich heiß da, gell? Da ist tagsüber eh nix mit Pumpe. Frag doch mal die Doktorin, was sie meint. Vermutlich auch, daß du bis hinterher warten sollst  :kratz:

Ich weiß nicht, wie gut das funzt, wenn du sie nach so kurzer Zeit schon wieder ablegst. Mal eben einfach so Basal wieder spritzen könnte schwierig werden, es hat bei mir schon 3 wochen gedauert, meinem Stoffwechsel das Basalinsulin abzugewöhnen. Aber vielleicht geht das bei dir alles viel einfacher, du hast ja noch nicht so lange DM. Aber wie gesagt, frag unsere Spezialistin, sie wird dir am besten raten können.

LG Ulrike

P.S.: ich hab heute mittag vor lauter Streß das anrufen vergessen  :moser:

DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Nun also Pumpe und gleich Fragen
« Antwort #6 am: Mai 23, 2006, 22:19 »
Hi Nina,

schön, dass es jetzt doch mit der pumpe geklappt hat!
also ich persönlich bin 4 oder 5 wochen nachdem ich die pumpe bekommen habe, nach rhodos (griechenland) geflogen, auch mit pumpe. hatte dann auch son bisschen bedenken, dass irgendwas nicht klappt. aber war alles super, im meer schwimmen, essen im hotel, katheterwechseln, nirgends hatte ich probleme. allerdings bin ich auch nicht getaucht, habe die pumpe also nur zum schwimmen immer abgelegt, danach sofort wieder drangelegt und engmaschig gemessen, um gegebenenfalls zu korrigieren.
aber ulrike, warum ist es, wenn es heiß ist, eh nicht so gut mit pumpe? also auf rhodos wars ca 35grad... hatte keine probleme. weiß aber natürlich nicht, wie es mit temperaturen >35 oder >40 aussieht, weiß ja auch nicht wie heiß es ist, da wo nina hinfährt.

anscheinend machst du ja auch keinen stationären aufenthalt wegen der pumpe, nina? weil dann würde ich vielleicht auch noch bis nach dem urlaub warten, weil man in den ersten zwei drei wochen ja auch noch auf fragen probleme stoßen kann, die man gerne geklärt haben möchte.
aber da muss du natürlich selber entscheiden, ob du mehr der mensch bist, der schnell mit allem klar kommt, oder eher der vorsichtige typ bist, der alles lieber 5mal erklärt haben möchte, damit er sich 1000%ig sicher ist...
aber am besten fragst du auch mal deinen arzt/deine ärztin... der/die kann das ja sicher auch beurteilen...

LG, Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Nun also Pumpe und gleich Fragen
« Antwort #7 am: Mai 23, 2006, 22:30 »
Ist doch auch ziemlich heiß da, gell? Da ist tagsüber eh nix mit Pumpe. Frag doch mal die Doktorin, was sie meint. Vermutlich auch, daß du bis hinterher warten sollst  :kratz:

Ich nutze Humalog zur Bolusversorgung und habe mehrfach die Erfahrung gemacht, daß 40 Grad Celsius oder auch mal für 3-4 Stunden knapp 43 Grad Celsius dem Insulin nicht schaden. :ja:

Das war der heiße Sommer vor drei Jahren, in dem ich eine 10-Tägige Deutschlandtour mit dem Motorrad gemacht habe. Das waren knapp über 5000km bei "lauschiger Wärme" ;D

Eine "Kühltasche" hatte ich nicht. Lediglich direkte Sonneneinstrahlung auf den Pen habe ich vermieden ...


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Nina

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: Nun also Pumpe und gleich Fragen
« Antwort #8 am: Mai 24, 2006, 09:52 »
Hallo,

ich befürchte auch, daß ich einfach mal die Doktorin fragen muss. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß sie auch sagt erst nach dem Urlaub....und ich will doch so schnell wie möglich loslegen mit der Pumpe ;D Sie ist erst nächste Woche wieder da......
Eigentlich komme ich eher schnell mit solchen Dingen klar. Außerdem habe ich natürlich den Vorteil, daß ich keine problematischen BZ Verläufe habe, die ich mit der Pumpe verbessern möchte. Meine unwissende Vorstellung ist, daß es dadurch umso einfacher ist :kratz:
In Ägypten sind es dann schon so 40°C, aber ich bin ja eine Woche auf einem Boot auf dem Meer und durch den Wind ist es dort nicht sooo heiß. Außerdem gibt es auf den Kabinen Kühlschränke.
Bei 3-4 Tauchgängen am Tag müsste ich die Pumpe tagsüber eh ablegen, denke ich mal. Am einfachsten wäre es für die Woche auf ICT zurückzugehen, aber ich weiß eben nicht, wie das die Pumpeneinstellung beeinflußt. Ulrike, Du sagtest z.B. daß Du 3 Wochen brauchtest um das Depotinsulin 'loszuwerden'.
Aber ich mache mir mal wieder haufenweise Gedanken über ungelegte Eier :rotwerd:

Liebe Grüße,
Nina

Schnurble

  • Gast
Re: Nun also Pumpe und gleich Fragen
« Antwort #9 am: Mai 24, 2006, 11:21 »
Hallo,

zum Tauchen müsstest Du die Pumpe auf jeden Fall abmachen, die Paradigm ist glaube ich nach IPX7 dicht, d.h. bis 30 min in 1m Wassertiefe...

Aber ich würde an Deiner Stelle im ganzen Urlaub ICT machen. Nach 3 Wochen bist Du wahrscheinlich eh noch voll in der Einstellungsphase, und im Urlaub ist alles anders, und Du willst ja sicher den Urlaub nicht damit verbringen, eine passende Einstellung für die Pumpe zu suchen...

LG,
Anja