Autor Thema: Hypos verschlafen  (Gelesen 12503 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #20 am: April 07, 2006, 10:10 »
Bis jetzt habe ich meiner Ansicht nach jede Hypo, bis auf 2-3 Ausnahmen, in den fast 17 Jahren DM immer mitbekommen
und auch noch selber handeln können. Neben dem Bett ist auch immer TZ und derzeit mein FSM.

Wenn ich nicht (mehr) einschlafen kann oder ziemlich unruhig bin ist das für mich ein Zeichen mal zu messen.
In den meisten Fällen ist es dann auch ein niedriger Wert.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #21 am: April 07, 2006, 10:38 »
Man könnte sich natürlich auch einen Wecker stellen, wenn man die kritische Zeit bei sich herausgefunden hat. Dann ein kurzer Check, essen oder nicht und weiterschlafen  ;D

Für Pumpis ist das eh kein Problem (die passen die nächtlichen Basalraten so an, daß es passt).

Basale Hypos in der Nacht bei ICT'lern kann man u.U. mit 1-2 Duplos kurz vor dem Schlafengehen abfangen (oder anderen länger wirksamen KH). Das klappt auch manchmal (je nachdem, wie hoch die abendliche Basaldosis ist)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #22 am: April 07, 2006, 13:09 »
Man könnte sich natürlich auch einen Wecker stellen, wenn man die kritische Zeit bei sich herausgefunden hat. Dann ein kurzer Check, essen oder nicht und weiterschlafen  ;D

Für Pumpis ist das eh kein Problem (die passen die nächtlichen Basalraten so an, daß es passt).

Basale Hypos in der Nacht bei ICT'lern kann man u.U. mit 1-2 Duplos kurz vor dem Schlafengehen abfangen (oder anderen länger wirksamen KH). Das klappt auch manchmal (je nachdem, wie hoch die abendliche Basaldosis ist)

Ich dachte bei der Antwort auch an einem mir bekannten ICTler, der eine etwas seltsame Art von Basalbedarfsdeckung angewandt hat  ;D Der stellte sich lieber nen Wecker, anstatt auf Verdacht was süßes zu essen  :nein:

LG Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #23 am: April 07, 2006, 14:39 »
Basale Hypos in der Nacht bei ICT'lern kann man u.U. mit 1-2 Duplos kurz vor dem Schlafengehen abfangen (oder anderen länger wirksamen KH). Das klappt auch manchmal (je nachdem, wie hoch die abendliche Basaldosis ist)

...anstatt auf Verdacht was süßes zu essen  :nein:


Das hat nichts mit Verdacht zu tun (eher mit BEdacht) :zwinker:

Insuline haben ein Wirkmaximum. Langkettige KH auch. Schafft man es beides übereinanderzulegen reduziert das die Gefahr nächtlicher Hypos gegen 2-3 Uhr (Zeit der höchsten Insulinsensitvität)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #24 am: April 07, 2006, 19:15 »
[...]da ich Nachts eh wenigstens ein mal wach werde  :'( und dann automatisch messe

ja, ich wache auch fast jede nacht noch mal auf, um das klo aufzusuchen und dann mess ich gleich auch noch mal, und bei bedarf korrigiere ich dann (BE oder Insulin, je nach dem).
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #25 am: April 08, 2006, 18:51 »
Basale Hypos in der Nacht bei ICT'lern kann man u.U. mit 1-2 Duplos kurz vor dem Schlafengehen abfangen (oder anderen länger wirksamen KH). Das klappt auch manchmal (je nachdem, wie hoch die abendliche Basaldosis ist)

...anstatt auf Verdacht was süßes zu essen  :nein:


Das hat nichts mit Verdacht zu tun (eher mit BEdacht) :zwinker:

Insuline haben ein Wirkmaximum. Langkettige KH auch. Schafft man es beides übereinanderzulegen reduziert das die Gefahr nächtlicher Hypos gegen 2-3 Uhr (Zeit der höchsten Insulinsensitvität)

Ja, das habe ich ihm auch erklärt, wenn auch mit einfacheren Worten  ;D Inzwischen hat er's wohl auch gerafft.  :zwinker:
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Thomas

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #26 am: April 09, 2006, 22:04 »
Als Entwarnung hat Jörg hier letztens mal geschrieben, dass es noch keinen bekannten Todesfall aufgrund einer nächtlichen Hypo gibt. Der Körper regelt im Fall der Fälle mit [/color] ordentlich Zuckerausschüttung nach.


Na das beruhigt ungemein!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

TYP1 LADA;  Humalog u. Huminsulien; SiDiary

Offline Thomas

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #27 am: April 09, 2006, 22:12 »
Danke für die viele Antworten.

Werde mich einfach darüber freuen das zu Zeit alles gut klappt. War nur etws pessimistisch, glaube nun aber das alles ok ist.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

TYP1 LADA;  Humalog u. Huminsulien; SiDiary

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #28 am: April 10, 2006, 09:52 »
War nur etws pessimistisch, glaube nun aber das alles ok ist.

Ist doch normal: gerade wenn man mit etwas neuem konfrontiert ist, dann kann man den Kopf ruhig schon mal hängen lassen; das steht einem einfach zu!

Und dann gibt es ja noch diese "Glas halbvoll/halbleer"-Geschichte :knuddel:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/