Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Spritz-Essabstand wird immer größer

<< < (2/3) > >>

Schnurble:
Das finde ich auch etwas seltsam. Wenn Du von Anfang an kein c-Peptid mehr hattest, also Null Eigenproduktion, wieso hast Du dann kein Basalinsulin rund um die Uhr?

Evtl. hast Du aber auch im Laufe der Zeit Insulinantikörper gegen Dein Insulin gebildet, die die Wirkung behindern/verzögern? Wäre vielleicht wert, das mal abzuchecken.

LG,
Anja

Rob:
Jo danke für die Antworten.

Remmision kann ich eigentlich ausschließen, da ich laut c-Peptid Analyse schon lange kein eigenes Insulin mehr produziere. Hab ich ungefähr 6 Monate nach Diagnose mal testen lassen, kam genau 0 raus. Da sich zu der Zeit nix verschlechtert hatte, nehm ich stark an dass zu Zeitpunkt Diagnose das schon so war.

Ich bin damals mit 2 Basalgaben nicht zurechtgekommen und immer in die Hypos gerutscht, deshalb haben wir das mal weggelassen. Witzigerweise bleiben meine Werte auch tagsüber konstant wenn ich nix esse, also auch nichts spritze. Das war bisher so, sollte ich aber mal wieder testen - mach ich morgen.

Insulinantikörper - hatte ich bisher noch nie gehört und gleich mal meinen beiden Ärzten mitgegeben, danke für den Tip. Was ich darüber jetzt mal so gelesen habe, sind das ja wirklich andere Schlawiner als die, die meine Inselzellen vernichtet haben. Die hab ich auch mal rausklamüsern wollen - aber es war keiner der üblichen Verdächtigen - und die 20-30 seltenen wollt ich dann nicht mehr bezahlen.

Rob:
hat einer von Euch schon mal was von nem Protein gehört, was sich am Insulin anlagert und erst wenn es weggeht, läuft die normale Absorption ab?

Habe heute Lispro getestet - SEA 25-30 min!!

Schnurble:
Wenn ich mich nicht irre, ist das das c-Peptid, das am eigenproduzierten Insulin hängt, und solange das da dran ist, heisst das Insulin Pro-Insulin. Das fällt dann irgendwann ab und übrig bleibt Insulin.  ???

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der SEA bei extern zugeführtem Insulin daher kommt, dass die Insulinmoleküle in 6er Gruppen zusammenhängen, und erst, wenn die in Einzelmoleküle zerfallen sind, können sie in die Blutbahn gelangen. Dabei zerfällt Altinsulin wohl erst in zwei 3er, die dann in einen 1er und einen 2er, und dann noch der 2er in zwei 1er.
Die Analoga zerfallen in drei 2er, welche dann gleich in 1er zerfallen, darum sind die schneller im Blut und wirken eher.

Aber Jörg kann das bestimmt etwas wissenschaftlicher und fundierter erkären...

Lg,
Anja

Rob:
Das mit dem c-peptid ist klar bei körpereigenem Insulin. Nein ich meinte wirklich Fremdinsulin, das zum einen A) duech eben jene oben erwähnten Insulinantikörpern "verklebt" werden kann, und B) durch Eiweißanlagerung in der Absorption verzögert wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod