Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Übersicht Insulinpumpen

<< < (4/10) > >>

Andreas:

--- Zitat von: Jörg Möller am April 04, 2006, 13:01 ---Du kannst den Clip direkt an der Pumpe befestigen, auch ohne Tasche? (Das vermisse ich bei der Cozmo nämlich schon sehr)

--- Ende Zitat ---
Ja, und der Clip ist ebenso wie eine sehr billige, handylike Ledertasche beim Startset dabei...


--- Zitat von: Schnurble am April 04, 2006, 14:37 ---Was sind denn vorprogrammierbare temproräre BR?

--- Ende Zitat ---
Ich kann temporäre BR abspeichern und benennen und anschließend bei Bedarf aufrufen: Z.B. lege ich eine BR "Sport" an, diese enthält eine Absenkung um 50%, drei Stunden vor Sport wähle ich diese als Menuepunkt aus und diese BR läuft. --- Aber wie gesagt, das macht mir das Leben nicht wirklich leichter, weil insbesondere meine Sport-BR abhängig von Uhrzeit, geplanter Leistungsintensität usw. immer anders sind...


--- Zitat von: Jörg Möller am April 04, 2006, 13:01 ---An Eleganz ist sie unschlagbar, das sehe ich genauso. Für mich ein Riesenvorteil der Cozmo ist, daß sie direkt mein Tagebuch enthält (und ich das in SiDiary importieren kann ;D )

Für Tagebuch-faule Socken wie mich ein unschlagbarer Vorteil :ja:

--- Ende Zitat ---
Da hast du Recht, leider... :staun:
Aber noch habe ich die Hoffnung ja nicht aufgegeben, dass auch das proprietäre Dateiformat der Animas importierbar ist (und außerdem braucht man diesen teuren Spezial-IR-Mist, um das Ding auszulesen).

Gruß,
Andreas

Schnurble:

--- Zitat von: Andreas am April 04, 2006, 15:08 ---Ich kann temporäre BR abspeichern und benennen und anschließend bei Bedarf aufrufen: Z.B. lege ich eine BR "Sport" an, diese enthält eine Absenkung um 50%, drei Stunden vor Sport wähle ich diese als Menuepunkt aus und diese BR läuft. --- Aber wie gesagt, das macht mir das Leben nicht wirklich leichter, weil insbesondere meine Sport-BR abhängig von Uhrzeit, geplanter Leistungsintensität usw. immer anders sind...
--- Ende Zitat ---

Achso.
Bei der Paradigm wählt man halt den Menüpunkt temp. BR aus, gibt an wie lange und wieviel und dann läuft das los. Finde ich praktisch genug, weil meine Sport-BR auch abhängig von der Sportart und Tageszeit ist, und bei Erkältung schwankt es eh - am Anfang meiner momentanen Erkältung brauchte ich 200%, letzte Nacht noch 110% und im Moment bin ich wieder auf normal - ich habe den Verdacht, bei Erkältung hängt mein Insulinbedarf daran, wie krank ich mich fühle...
Ist so wie beim verzögerten Bolus, da hat man auch nicht einen für Pizza und einen für Kartoffelsalat einprogrammiert, sondern man stellt von Fall zu Fall die I.E.s und die Verzögerungsdauer ein.

LG,
Anja

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Andreas am April 04, 2006, 15:08 ---Ja, und der Clip ist ebenso wie eine sehr billige, handylike Ledertasche beim Startset dabei...

--- Ende Zitat ---

Bei der 508 auch, und daher war ich das 3½ Jahre so gewohnt :-\


--- Zitat ---Aber noch habe ich die Hoffnung ja nicht aufgegeben, dass auch das proprietäre Dateiformat der Animas importierbar ist (und außerdem braucht man diesen teuren Spezial-IR-Mist, um das Ding auszulesen).

--- Ende Zitat ---

Sagen wir mal so: wenn die uns grünes Licht geben dauert es nicht lange, bis ein Treiber parat liegt...

Llarian:
Hallo Andreas,


--- Zitat ---P.S.: Bei der Übersicht von Anja sehe ich einzelne Punkte hinsichtlich der Animas anders:
Licht <-- siehe oben
--- Ende Zitat ---

Ich denke mal, Du hast keine Sehprobleme. Ich bin durch umfangreiches Lasern in meiner Kontrastsicht sehr stark eingeschränlt. Ich hatte mehrere Telefonate mit dem Hersteller deswegen, bin nich Hamburg zu FM gefahren und habe meine Pumpe mit der dortigen verglichen in Bezug auf die Helligkeit, habe noch die dt. Herstellerfiliale beim "Mutterhaus" nachforschen lassen, ob man herstellerseitig die Helligkeit oder den Kontrast verstärken kann. Nichts. Und die Hintergrundbeleuchtung reicht da einfach nicht.


--- Zitat ---Menüführung: durch Fehlen einer "zurück"-Taste allerdings nicht flüssig in der Handhabung <-- ich kann bei der Animas von jeder Seite aus über den Punkt "Hauptmenue" wieder zurück. Da bei der Animas insgesamt deutlich weniger Ebenen hintereinander angelegt sind, ist das meist identisch mit einer zurück-Funktion (zugegeben: eine Extra-Taste dafür wäre nicht schlecht...).
--- Ende Zitat ---
Sicher gibts die Möglichkeit, den zu nutzen... ich finde es aber umständlich und unhandlich und der Fluß der Bedienung leidet bei mir darunter. Okay, sind verschiedene Meinungen, aber dafür stand ja auch "persönlicher Eindruck" drüber.


--- Zitat ---"Insulinrestwirkzeit": wird bei Bolusberechnungen berücksichtigt; Anzeigen sonst nicht möglich <-- Über das Status Menue (Startbildschirm > Status 2) wird mir IAB (Insulin an Bord) angezeigt.
--- Ende Zitat ---
Danke. Werde ich korrigieren.


--- Zitat ---Katheter: Rapid D wegen Konstruktionsweise des Adapters nur nutzbar, wenn zuvor die Katheter"flügel" abgeschnitten werden <-- ich benutze ausschließlich Rapid D und schneide die Flügel nicht ab: ich führe das Katheterende in die (leider zu enge) Manschette ein, drehe von der anderen Seite das Reservoir auf und ziehe mit dem Reservoir den Katheter durch (hört sich kompliziert an, geht aber in höchstens drei Sekunden ohne Fingerspitzengefühl!).

--- Ende Zitat ---
Das Durchpfriemeln muß man auch bei abgeschntitenen Flügeln (der muß da halt durch, egal in wenlcher Form), aber die Flügel sind halt recht sperrig und man muß dann etwas mit Gewalt arbeiten und ich bin mir nicht sicher, ob diese Verformungen gerade an der Stelle dem Insulinfluß förderlich sind.


--- Zitat ---natürlich gab es auch Argumente für die Cozmo, z.B.:
Reservoir (Größe und Transportabilität gefüllter Reservoire)

zusätzlicher Programmpunkt: verzögerter Bolus
--- Ende Zitat ---
Verzögerten Bolus haben aber doch alle modernen Pumpen, auch die Animas. wie meinst Du das jetzt mit Transportabilität? Was ist da bei der animas schlechter?


Grüße
Anja

Llarian:

--- Zitat von: Andreas am April 04, 2006, 15:08 ---
--- Zitat von: Jörg Möller am April 04, 2006, 13:01 ---Du kannst den Clip direkt an der Pumpe befestigen, auch ohne Tasche? (Das vermisse ich bei der Cozmo nämlich schon sehr)

--- Ende Zitat ---
Ja, und der Clip ist ebenso wie eine sehr billige, handylike Ledertasche beim Startset dabei...

--- Ende Zitat ---
Bevor da jetzt Missverständnisse aufkommen: Bei der Animas ist ein Clipcase ähnlich dem der Spirit enthalten. Was Jörg meint, ist vermutlich ein einzelner Metallbügel, der direkt am Gehäuse angeklipst wird, das ist dann wirklich nur der Metallbügel, das Clipcase der Animas umschlißt halb das Pumpengehäuse und hat auf der Rückseite einen um 360° drehbaren Clip (mit kleiner Feder, vom Prinzip ähnlich einer Wäscheklammer).
Vielleicht kann ja jeder mal Bilder seines Models bringen, damit klar wird, was jeder unter "Clip" versteht. Für das Ding der Animas habe ich eines unter http://www2.medtrust.at/pics/Artikel/IMG1221.png gefunden. Das Gehäuse der Pumpe ist blau, das des Clips umschließt die Pumpe bis zur oberen, rechten und unteren Seite des Displays. Für die 508 finde ich gerade nichts.

Grüße
Anja

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod