zwischendrin mal wieder was von mir.
Also das mit den BE-Faktoren, die nur per g/KH eingestellt werden können stört mich obergewaltig. Ich hab deshalb die Boli auf IE eingestellt und damit fällt schonmal die Möglichkeit weg, einen festen Frühstücks-, Pizza- oder ähnlichen Bolus voreinzustellen, den man dann per Knopfdruck auswählen könnte. Finde ich sehr schade und werd ich beim nächsten Telefonat mit den Pumpenfuzzis bei Smith medical versuchen, auf der Prio-Liste mal ein wenig nach vorn zu schieben

Ich kann halt nur bei Essensbolus Standard, verzögert oder Dual aussuchen und dann muß ich mir schnell selber ausrechnen, wieviel IE meiner gewählten BE-Menge entspricht. Das ist doof, weil dadurch in der Pumpe nicht gespeichert wird, wieviel BE ich essen wollte. Ich finde aber gut, daß ich beim Dual-Bolus noch frei wählen kann, wie ich aufteilen möchte. Wie schon gesagt, ist es albern, was die Pumpe beim Abgeben eines Bolus alles an Datensätzen speichert. Wenn man beim Dualbolus nach BZ korrigiert, dann zieht die Pumpe erbarmungslos von der ersten Hälfte des Bolus ab oder schläft auf, was ich nicht so schön finde. Es sollte eher als Vorschlag kommen und ablehnbar sein. Ich fände auch gut, wenn die Aufteilung des Bolus, die man ja nur in % angeben kann (wobei dann krumme Zahlen rauskommen), vor der Abgabe angezeigt würde und vielleicht auch noch korrigierbar wäre... Alles zusammengenommen werde ich mal bei Smith anrufen und die Technikerin in unser Forum einladen, damit ich nicht alles nochmal aufschreiben muß. Wäre das in deinem Sinne, Jörg?
Mit Sidiary komme ich da auch noch nicht recht klar, da tue ich mich noch schwer bei der Auswertung. Vor allem ist es manchmal doof, weil ich früher im OTUS auch die gespritzte Insulindosis (natürlich nur im Ganzen) mit eingetippt habe, und da ist jetzt dann alles doppelt gewesen. Nun, ich lass halt jetz im OTUS die Insulindosis weg, habe ich ja im Cozmanager stehen (falls ich das mit dem Auslesen hingekriegt habe

). Allerdings kann man beim OTUS nur ganze BE eingeben oder auch wieder die doofen g KH, mit denen ich DM-Dinosaurier mich nicht beschäftigen möchte, weil ich das mit den BE übersichtlicher finde. (als Programmierer habe ich Probleme mit dem Kopfrechnen

)
Also alles noch nicht so, wie ich das gerne hätte. Ich sollte mal versuchen, den FSM zu benutzen, den ich ja im Pumpenstarterpaket erhalten habe, vielleicht komme ich damit besser klar.
Im Moment muß ich sagen, daß ich mich mit der ganzen Technik noch nicht so befassen konnte, weil erstmal wichtiger ist, daß ich mit der Pumpentherapie überhaupt zurande komme, die Basalrate paßt und ich insgesamt die Werte gleichmäßig kriege. Wenn das ohne Probleme läuft, dann kümmer ich mich um den Auswertungskram. Am liebsten hätte ich da einen von Euch (Jörg, Alf, Andi) für ein oder zwei Wochen als persönlichen Sekretär, damit ich schneller reinkomme

Also Jörg, falls ich bisher Kraut und Rüben geschrieben habe, sieht man daran nur, daß ich momentan noch in der Probe bin und versuche, das Chaos in meinem Hirn etwas in den Griff zu bekommen, was mir nur teilweise gelingt.
Als Fazit wollte ich nur noch bemerken, daß ich mich für die Cozmo entschieden habe, weil:
- nur EINE AAA-Alkali-Batterie nötig ist, die man an jeder Ecke kaufen kann... (allerdings muß man hingucken, die meisten AAA-Super-Batterien sind nicht Alkali, sondern Metallhybrid-Batterien! Nur Alkaline verwenden!)
- 4 Basalraten mit 48 Schritten(wenn man will, kann man alle 30 min was anderes einstellen)
- 4 temporäre Basalraten (allerdings nur prozentual nach oben oder unten)
- fast alle Menüs können nach Benutzerwillen angepaßt werden
- IR-Port zum direkten Anschluß an den PC (der allerdings nur mit gut zureden funzt)
- Cozmanager als Auswertungssoftware, mit der man auch das Programm der Pumpe anpassen kann, leichtes Überspielen von der Pumpe auf den Rechner und wieder zurück
- das Reservoir enthält bis zu 300 IE Insulin (wenn man eine ruhige Hand beim Füllen hat

) das reicht bei mir etwa 5 Tage
- an den Standard-Luer-Anschluß passen Katheter von mehreren Herstellern
- sie ist wasserdicht (naja, ist mir eigentlich egal, ich nehm sie lieber vorher ab)
nachteilig finde ich wie Jörg, daß der Clip nur an der Tasche ist und die Pumpe dadurch sehr dick ist. Vorteil ist aber, daß da ne kleine Öse dran ist, da habe ich so einen Handy-Anhänger angebaut, den ich mit einem umfunktionierten Handyband mittels Carabiner an einer Gürtelschlaufe hängen habe. So habe ich keine Angst mehr, wenn mir die Pumpe aus der Hosentasche fällt. Das kann durch den kleinen Unterschied zwischen Männern und Frauen auf der Toilette schnell böse enden
Hier habe ich mal meine bisherigen Verbesserungsvorschläge aufgezählt und bitte um Ergänzung/Änderung:
Ich finde das nicht Rückwärts-blättern können im Hauptmenü blöd, da sollten sie lieber für Blinde eine Extra-Software-Variante machen.
Das Menü sollte insgesamt verbessert und an deutsche Verhältnisse angepaßt werden (KH-->BE)
Bei Dualbolus sollte man die Anteile in IE auswählen können und nicht in %, und sie sollen vor der Abgabe zur Korrektur nochmal angezeigt werden
Die Historie bezüglich Bolus sollte überarbeitet werden. (nicht soviele Datensätze für einen Bolus)
Der Rücksprung aus dem Einstellmenü ins Hauptmenü/Home sollte durch einen Tastendruck (2 Sekunden oder so) möglich sein
Bei den Alarmen sollte eine Kombination aus Piep /Vibration einstellbar sein
beim Programmieren einer neuen Basalrate sollte wie beim Cozmanager immer Uhrzeit/Wert ins jeweils nächste Feld mit übernommen werden, da geht es schneller
außerdem sollte man Uhrzeiten/Schritte in eine Basalrate einfügen können (oder geht das irgendwie und ich weiß es nur nicht?)
Für den Erinnerungsalarm an die nächste BZ-Bestimmung sollte man einen Zeitraum einstellen können (also z.B. nur von 6-23 Uhr oder so), damit mich das Teil nicht immerzu nachts weckt.
So, schon wieder ist es ein Roman geworden...
LG Ulrike