[…]
Meine Werte sind schon seit langem im grünen Bereich aber nach der Diskussion mit meinem Diabetologen sann ich darauf was ich ändern könnte.
[…]
Nach meiner Überzeugung bestand und besteht KEINE NOTWENDIGKEIT dass du auch nur irgendwas änderst.
Und du wirst von deinem Diabetologen u.U. weiter von einer Befürchtung einer Gefahr der Unterzuckerung hören, behaupte ich mal.
Wer vorher die Zusammenhänge des Mittelwertes mit der Standardabweichung nicht versteht, wird es auch jetzt, seit du 14 Tage
nahezu überhaupt keine Streuung mehr hast, genauso sehen wollen.
[…]
Also entschloss ich mich wenigsten mal zu versuchen mit weniger Insulin auszukommen und meinem Minimal-BZ etwas heraufzusetzen.

Was dir wohl gelungen ist!
Ich vermute mal (genaues weiß man nie) Du hattest vorher mehr Schwankungen, weil du versuchtest mit Insulin zu steuern … wo besser kein Insulin zum Einsatz kommen sollte.
Eine andere, nicht zu unterschätzende Überlegung wäre, dass du in den letzten 14 Tagen nur einen Sensor mit (etwas) weniger Abweichungen in der ständigen Aufzeichnung „erwischt“ hast.
Meine beiden letzten Sensoren meldeten mir REGELMÄßIG eine Unterzuckerung in der Nacht zwischen ca. 00:00 und 04:00.
Bei jeden Alarm konnte ich mit blutigen Messungen Entwarnung geben, nie war ich im Unterzucker!

Weil das Kalibrieren nicht immer funktioniert, dabei überhaupt nicht, muss ich jetzt mit einer Statistik leben, bei der wohl jeder Arzt die Hände über dem Kopf zusammenschlägt.
Ich habe aber die Chance meiner Diabetologin auch die ganzen blutigen Aufzeichnungen im Clarty zeigen zu können.
Bliebe noch die Überlegung:
Wie viel Fehlmessung sollte man gerade noch akzeptieren?
Ich hätte in der Zeit gleich zwei Sensoren reklamieren sollen um von den offensichtlichen Falschaufzeichnungen verschont zu werden. Dexcom meint aber, in den ersten 24 Stunden ist „alles möglich“. Ich glaube nie und nimmer, dass es so etwas bei Libre nicht auch geben könnte.
Jedoch weiß man genauso nicht, ob eine Anzeige, wie jetzt die deine, nicht auch ein Fehler sein könnte.

Gute Werte glauben wir immer … nur schlechte Werte werden immer reklamiert.