Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Drei Monate mit der Paradigm 512/712

(1/4) > >>

Herbie:
Hi friends,

wie ja schon im November mitgeteilt, gehöre ich nun zu den (begeisterten) Pumpis. Seit Dezember 2005 hab ich eine 712er, weil die 512er bei meinem durchschnittlichen Insulinbedarf (so um die 70 Einheiten täglich) ein bisserl zu klein war und auch das dauernde Nachfüllen mit halben Patronen nicht so richtig lustig war  :zwinker:

Zusammengefaßt kann ich nur sagen, daß neben 'gesund sein' eine Pumpe sicher die mit Abstand beste Behandlung für uns Insulinsüchtige ist!

Und das aus den folgenden Gründen:

* HbA1C von 7,5 unter FIT auf knapp über 6
* Sport absolut problemlos durch temporäre Basalraten (ich stell bei Tennis auf 60% und im Fitness-Studio auf 70% und habe gleichmäßige BG-Werte auch während des Trainings!
* Der Ärger mit dem Morgengupf (Dawn-Syndrom) gehört der Vergangenheit an, ich habe auch zwischen 02:00 und 08:00 fast gleichmäßige Werte zwischen 100 und 115 (tiefer will ich nicht gehen) dank der modular einstellbaren Basalrate zwischen 0,8 und 1,8 in meinem Fall
* Basalrate ist von ursprünglich 2x 16IE unter Levemir auf insgesamt 27 IE mit der Pumpe gefallen! (Den Morgengupf von 3-6 IE täglich nicht eingerechnet)
* Meine Paradigm hatte in den nunmehr 3 Monaten niemals eine Störung!
* Ich kann die Pumpe einfach abkoppeln ohne Katheder zu wechseln, wenn ich sie mal nicht brauchen kann (beim Duschen, Baden und sonstwo  :heilig:)
Der einzige kleine Nachteil ist, dass bei der derzeitigen Softwareversion die Wirkdauer des Insulins nicht einstellbar ist und aus irgendeinem Grund meinen die Amis, Novorapid ist 6 Stunden ziemlich gleichmäßig wirksam, was aus meiner Erfahrung einfach nicht stimmt (30 Prozent nach einer Stunde, 60 Prozent nach 2 Stunden und vielleicht noch 10 Prozent nach drei Stunden, dann ists aber vorbei) - was bedeutet, dass der Bolusexpert der Pumpe nur eingeschränkt verwendbar ist, weil er immer meint, er müsse nicht korrigieren, auch wenn die letzte Bolusgabe schon 4 Stunden vorbei ist!

Tja, und als begeisterter SiDiary Anwender ist es auch schade, dass es noch keine Download-Möglichkeit gibt. Die Software von Paradigm ist zwar ganz nett, aber an SiDiary kommt sie nicht wirklich ran....  :unschuldig:

Ich kann nach dieser Erfahrung einem jeden Insulinabhängigen nur die Pumpentherapie empfehlen, es ist wirklich nach 'gesund sein' die absolut beste Variante für uns!
Und ohne wirkliche Vergleichsmöglichkeiten zu haben (ausser fleissigem Prospektlesen) kann ich meine Paradigm auf Grund ihrer absoluten Problemlosigkeit (zusammen mit den genialen Teflon-Kathedern, die man nie merkt) absolut empfehlen.

Wenn jetzt noch die Möglichkeit auftaucht, dass man das einzig wirklich störende am Diabetes, das dauernde Blutzuckermessen (es bleibt bei 7-8 mal täglich, auch mit Pumpe) vergessen könnte, dann wäre ja alles Paletti  :-* - Aber da hat ja Medtronic auch schon ein Gerät auf dem Markt, dass mit Zuckertestkathederwechsel alle 3 Tage das lösen würde, allerdings ist das Ding im Gebrauch noch sauteuer und keine Kasse übernimmt die Kosten....

Liebe Grüße aus Wien

Herbie

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Herbie am Februar 02, 2006, 12:30 ---...was bedeutet, dass der Bolusexpert der Pumpe nur eingeschränkt verwendbar ist,...

--- Ende Zitat ---

Den muß man aber nicht einsetzen, oder? Ich hab ja noch bis August meine 508 sicher, aber dann läuft die Garantie ab. Und dann wird wohl - falls die 508 irgendwann nicht mehr mitspielt, was ich nicht hoffe - eine neue Pumpe fällig. Roche kommt für mich nicht in Frage; Animas gefällt mir sehr, hat aber ein zu kleines Reservoir (ich will auch ein 300er); Cozmo gefällt mir rein optisch nicht besonders (kenn sie aber auch nur von Fotos), so daß eine neue Pumpe bei mir wohl auch eine Paradigm würde. (Wenn es wirklich nach mir ging würde ich aber lieber bei der 508 bleiben)

Herbie:
Hi Jörg,

natürlich muss man den Expert nicht verwenden. Ich nehm ihn immer als Anleitung und er zeigt ja auch an, was er Korrektur nehmen würde, wenn nicht noch soundsoviel Insulin von der letzten Bolusabgabe wirksam wäre. Und das kannst Du dann einfach vor der Insulinabgabe auch überschreiben. Und Du kannst natürlich auch in Einheiten deiner Wahl (0,1 - weiss nicht, aber mindestens bis 1IE) manuell jederzeit Insulin anfordern (und das auch über die Fernbedienung aus der Hosentasche, ohne dass jemand sieht, dass du gerade deine Pumpe programmierst).

Mit der nächsten (Software)-Version ist ja auch schon eine variabel einstellbare Wirkungskurve angekündigt. Genauso wie eine Fernprogrammierung der Pumpemparameter (vor allem der Basalratenkurven) über den PC, was bedeutend einfacher ist, als mit 3 Tasten 24 Tageswerte einzugeben und auch die Möglichkeit bringt, jederzeit die Pumpe (z.B.: eine Neue) vom PC aus zu programmieren.

liebe Grüße

Herbie

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Herbie am Februar 02, 2006, 12:51 ---Mit der nächsten (Software)-Version ist ja auch schon eine variabel einstellbare Wirkungskurve angekündigt. Genauso wie eine Fernprogrammierung der Pumpemparameter (vor allem der Basalratenkurven) über den PC, was bedeutend einfacher ist, als mit 3 Tasten 24 Tageswerte einzugeben und auch die Möglichkeit bringt, jederzeit die Pumpe (z.B.: eine Neue) vom PC aus zu programmieren.

--- Ende Zitat ---

Das klingt gut. Da kann man dann sicher auch ein einmal gespeichertes Profil an eine neue (Austausch)Pumpe übertragen.

Du hast Recht: wird Zeit, daß wir von denen die Schnittstellenspecs bekommen :zwinker:

unknown:
Hallo zusammen,

auch die 712 bzw. 512 läßt sich laut US Webseite auslesen. Wahrscheinlich aber nicht programmieren.
Werde auf jeden Fall versuchen die Software zu bekommen wenn in der nächsten Zeit meine 712 bei mir aufschlägt und die 508 ersetzt.


Und wenn die USA Webseite nur an US Adressen liefert dann ist das für mich auch kein Problem. ;D

Grüßle

Norbert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod