Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Kleiner Bericht über die Cozmo

<< < (2/2)

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Der Süsse am September 21, 2005, 11:55 ---...wie heist die Mehrzahl von Bolus?...

--- Ende Zitat ---

Boli (Der Bolus; die Boli)


--- Zitat ---man hat Meldungen für den Katheterwechsel, Meldung bei zu hohen oder zu niedrigen BZ nach einer gewissen Zeit nochmal zu Testen und und und.

--- Ende Zitat ---

Das klingt gut. Hört sich vielleicht blöd an, aber hin und wieder "vergesse" ich den KW schon mal. (Und merk es dann, wenn der BZ nicht mehr tut wie er soll)

madie:

--- Zitat von: Alf am September 21, 2005, 19:13 ---Hi Madie,

dieses Format sollte sich importieren lassen:

DAY;TIME;KETONE;BG_LEVEL;CH_BE_KHE;BOLUS;BASAL;BLOODPRESSURE;Weight;Exercise;REMARK

Ich könnte mir auch vorstellen, einen Import direkt aus der Cozmo-DB aufzusetzen. Wenn Du mir ein mit Testdaten zur Verfügung stellen kannst mit Erklärungen, welche Datensätze was enthalten (soferns nicht augenscheinlich klar ist).

(Das müsste allerdings bis nach meinem Urlaub warten)

Viele Grüße, Alf.

--- Ende Zitat ---

Habe Dir eine mail geschickt mit Testdaten und ein paar Erklärungen.

Schönen Urlaub!

Madie

Matthias Widner:
Hi Madie,

Ich würde mich sehr geehrt fühlen, wenn ich deinen Testbericht über die Cozmo auch auf meiner Seite veröffentlichen darf. Natürlich mit entsprechender Quellenangabe.

In hoffnungsvoller Erwartung deiner Antwort,
Matthias

madie:

--- Zitat von: Matthias Widner am Januar 24, 2006, 18:09 ---Ich würde mich sehr geehrt fühlen, wenn ich deinen Testbericht über die Cozmo auch auf meiner Seite veröffentlichen darf. Natürlich mit entsprechender Quellenangabe.

--- Ende Zitat ---

Natürlich :), allerdings ist der Bericht natürlich nicht mehr ganz uptodate:

Inzwischen bin ich nicht mehr ein solch absoluter Pumpennewbie - seit einem Monat habe ich das O.K. von der KK und habe auch schon meine Endpumpe. Ich bin bei der Cozmo geblieben, obwohl ich zwischendurch auch die Spirit und die Minimed Probe getragen habe.

Zuerst: nach meiner Ansicht gibt es keine "perfekte" Pumpe, alle haben ihre Schwächen und Macken. Meine erste Testcozmo hatte mich z.B. gleich zwei Wochen nach Testbeginn verlassen, obwohl es sich um ein Neugerät gehandelt hat (in unregelmäßigen Abständen !Systemfehler, Kontinuierlicher Alarm, nach Herausnehmen und Wiedereinlegen der Batterie startete die Pumpe jeweils neu, als wär nichts gewesen, außerdem zeigte sie trotz voller Batterie regelmäßig !Batterie leer an.). Nach dem Austausch binnen 24h habe ich eine neue (aber gebrauchte) zum Weitertesten erhalten. Die Technik hat mir Wochen später einen "noch nie dagewesenen" Prozessorfehler für die erste Pumpe als Ursache für den Ausfall genannt. Aber auch mit der Spirit hatte ich zweimal einen "Mechanikfehler", der nur mit Batterie-und-Reservoir-raus-und-wieder-rein behoben werden konnte.

Wobei wir bei den (natürlich subjektiv gefärbten) Unterschieden (ich nenne nur einige Beispiele) wären: Vorteile der Spirit: klareres und besser lesbares Display, Nachteile: m.E. umständliche Menüführung (man muß gesamtes Menü durchlaufen, um zu einzelnem Menüpunkt zu gelangen), wesentlich kleineres Display, weniger Klartext im Menü, das Reservoireinlegen ist im Verhältnis zur Cozmo total umständlich, keine Programmierung und Protokollauslesen über Computer, insges. rudimentäre Protokollfunktionen, kein BE-Faktoren-Rechner, nur 1 Erinnerungswecker, nur 1 temporäre Basalrate. Die Unterschiede zur Minimed kann ich nicht so detailiert benennen, weil ich meine Aufzeichnungen darüber irgendwie vermölt habe. Gefallen hat mir hier aber der BE-Faktoren-Rechner. Ausschlaggebend für die Entscheidung gegen die Minimed war neben der Größe (die "kleine" Minimed ist etwa so groß wie die Cozmo, die "große" Minimed ist deutlich größer) die mangelnde Programmierbarkeit und Auslesbarkeit über den PC.

Die Protokollfunktionen der Cozmo nutze ich nach wie vor. Ein schriftliches Tagebuch führe ich nicht. Ich beschränke mich darauf, regelmäßig das Protokoll der Pumpe und meines BZ-Geräts in Diabass oder Sidiary einzulesen und sogar mein Doc ist damit zufrieden (wahrscheinlich bekommt er sonst kaum so vollständige und ordentlich "geschriebene" Tagebücher). Die eifrigen Leser dieses Forums wissen, daß ich hierfür ein paar kleine Skripte in php geschrieben habe. Auch glaube ich, daß Alf gut davor ist, eine eigene Lösung für einen Cozmo-Import in SiDiary fertigzustellen (oh, habe ich etwa zuviel veraten? ;D).

Obwohl ich als BZ-Gerät noch immer das OTUS benutze, erfasse ich hiermit eigentlich nur die BZ-Daten. Nur manchmal notiere ich außergewähnliche Dinge mit dem OTUS. Die Pumpe erfaßt mit den beschriebenen Einstellungen und konsequenter Anwendung sämtliche BE-Einwürfe, auch NotBE, alle Korrektur- und Essensboli, Pumpenereignisse (Katheterwechsel usw.), sportl. Aktivitäten und auch Erkrankungen ;-) (über die temporären Raten). Wenn die Pumpe noch zeitbezogene BE-Faktoren für die X-Press Tase anbieten würde, könnte man die Protokollfunktionen auch darüber benutzen und bräuchte im Regelfall nicht mehr hinsehen (Ansonsten kann man ja immer noch über das Menü - je nach Befinden - einen anderen BE-Faktor wählen.)

Matthias Widner:
Ich hab dir eine entsprechende PM geschickt.

Danke nochmals.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod