SiDiary > Allgemeines
SiDiary und Diabetes Journal
<< < (3/25) > >>
Joerg Moeller:

--- Zitat von: ralfulrich am September 18, 2005, 11:57 ---Ein echter Vergleichstest von Pocket PC Magazin oder Computer Bild mit anderer Diabetes Software wäre mal was interessantes...

--- Ende Zitat ---

Ja, sehe ich auch so. Vor allem wenn man folgendes bedenkt: In Deutschland beträgt die Zahl der Diabetiker 8% der Gesamtbevölkerung. (Nach den letzten Aussagen der DDG; vor ein paar Jahren wren es noch 5-6% :staun: )

Da dürfte das ja auch auf einen ähnlichen Prozentsatz dieser Leser passen. Und wenn schon keinen Test, dann vielleicht doch zumindest eine Vorstellung der Software.
ralfulrich:
Hallo zusammen,

ich habe SiDiary auch nur durch Zufall über Google mit dem Stichwort "Diabetessoftware" hier gefunden:

http://elephant.rz.uni-duesseldorf.de/hennen/webring2/index.php?s=webring&l=home&sub=53

Es müßte deutlich mehr in der Öffentlichkeitsarbeit durch die Medien getan werden, da hat Jörg schon recht. Da reicht es auch nicht, einfach nur auf ein Programm hinzuweisen. Man sollte die Stärken und Vorzüge schon kennen und darstellen.
So verspricht Abbott z.B. vollmundig, daß "Precision Link" ein "Diabetes-Daten-Management-System" sei. Tatsächlich kann man damit aber nur Blutzuckerwerte und Ketonwerte verwalten und auswerten.  :(

Hallo Lord, unter Motivax finde ich leider nichts im Web.

Grüße,
Ralf
goofy:

--- Zitat ---Es müßte deutlich mehr in der Öffentlichkeitsarbeit durch die Medien getan werden, da hat Jörg schon recht.
--- Ende Zitat ---

Dies finde ich auch. Ich würde es allerdings nicht nur auf die Medien und Vergleichstests abstellen wollen. Diabass hat z.B. einen hohen Bekanntheitsgrad bei Ärzten und Apotheken, weil z.B. Bayer seine eigene SW Winglycofacts derzeit nicht mehr anbietet und ausschließlich bei Anfragen und im Internet auf Diabass als Alternative hinweist. Diesbezüglich habe ich Bayer angemailt und um Stellungnahme/Veränderung als unabhängiger Diabetiker gebeten.   (habe bisher leider noch kein Feedback bekommen) :nein:

Auch mein Arzt (Diabetologe) war überrascht, welche Möglichkeiten SiDiary bietet. Insbesondere fragte er nach den Möglichkeiten der Datenauswertung/-gegenüberstellung. Ich werde ihm die Daten -  so wie er sich das wünscht (und wie es ihm andere Prg. nicht bieten konnten) mal per SiDiary/Excel aufbereiten. Ich denke auch dies stärkt den Bekanntheitsgrad und die Verbreitung.
LordBritish:

--- Zitat von: ralfulrich am September 19, 2005, 14:29 ---So verspricht Abbott z.B. vollmundig, daß "Precision Link" ein "Diabetes-Daten-Management-System" sei. Tatsächlich kann man damit aber nur Blutzuckerwerte und Ketonwerte verwalten und auswerten.  :(

Hallo Lord, unter Motivax finde ich leider nichts im Web.

--- Ende Zitat ---

Hi Ralf,

sorry unter der Bezeichnung kannst Du natürlich nichts finden heisst korrekterweise MOVITAX

http://www.movitax.de

Hatte mir mein Gedächnis doch einen falschen Namen geliefert  :nein:

Ohhh man kann jetzt auch Ketonwerte mit Precision Link verwalten  :o
früher war es nur der BZ. Damals war das sogar ein teueres Unterfangen mit Software und Interface ich glaube stolze 189 DM oder so.
DiaPlus war sogar noch teurer, glaube das waren 240 DM.
Kann mich jetzt täuschen, aber so in der Preiregion müsste das gewesen sein, vielleicht finde ich noch die Rechnung würde mich
doch interessieren.

Nicht das wir uns anfangs falsch verstanden haben, die Idee finde ich gut. Denke mal zur heutigen Zeit interessiert das auslesen und
Diabetesmanagment durch Software mehr Menschen als früher. Da war ich fast ein Pionier auf dem Gebiet, alle leifen noch mit üblichen
Papiertagebüchern rum und ich kam mit meiner Flut an Ausdrucken...  :zwinker:
Wäre also eine Super Sache ein Artikel mit der Gegenüberstellung der einzelnen Funktionen.
Ein Pro und Contra würde ich eher weglassen.
Jeder hat andere Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse, daher fände ich eine Gegenüberstellung der Funktionen ohne Wertung gut.
So kann jeder anhand der Vorstellung selber entscheiden welche Software ihn am besten unterstützt...
wäre dann auch Herstellerunabhängig und somit glaubwürdiger und keiner könnte sich benachteiligt fühlen...

Grüße

Lord
ralfulrich:
Hi Lord,

ja jetzt habe ich MOVITAX im Web gefunden. Ein Jahresabonnement soll 30,-Euronen kosten... :(
Jetzt gibt es Precision Link 2.0 mit Datenkabel sogar kostenlos in der Umtauschaktion altes gegen neues Meßgerät.
Auf der Website von Medisense kann man sich die Software auch kostenlos als zip herunterladen - das Datenkabel muß man da allerdings kaufen. Es lohnt sich aber nicht wirklich die SW zu installieren. Das Kabel ist da schon interessanter, hat aber nur einen seriellen Anschluß.

Werde mal eine Mail an die Redaktion von Diabetes Journal aufsetzen und die dürftige Berichterstattung hinsichtlich elektronisches mobiles Diabetesdatenmanagement rügen... ;)

Grüße,
Ralf
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod