Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Luxus-Pen

<< < (14/15) > >>

Angela:
Da gab es in dsmd genug Geschichten drüber.......... Und ich glaube es wurde hier auch schon mal erwähnt, oder? Hab jetzt keine Zeit zum suchen, Essen wartet.  :mahl:

dieter50:
  :hilfe:  Benutze  Zeit den OptiPenn Pro1 und bin da nicht so mit Zufrieden  gibt es eine Alternative
Er ist unhandlich  und recht Kompliziert und nicht zu vergleichen  mit dem NovoPen es müsste schon ein Pen sein in den ich Lantus Patronen  benutzen kann

Gruß dieter

Joerg Moeller:
Das müsste eigentlich mit jedem Pen gehen, der für Patronen ohne Schraubgewinde ausgelegt ist, also alle außer Novo. Ich würde das aber nochmal mit dem Diabetesteam besprechen. Die können dir dann ja auch gleich eine Alternative mitgeben.

Susanne:
Hallo Dieter!


--- Zitat von: dieter50 am Dezember 27, 2005, 18:44 ---  :hilfe:  Benutze  Zeit den OptiPenn Pro1 und bin da nicht so mit Zufrieden  gibt es eine Alternative


--- Ende Zitat ---

leider gibts da nicht allzuviel Auswahl:

in Frage kommen:
Autopen Owen Mumford
Diapen Haselmeier (eher klobig, "versteckte Nadel")
die Opti Pens (die normalen, nicht die "pro")
ev noch die Pens von Berlin Chemie - aber die haben wir in Österreich nicht, kennt die jemand? Der Berli Pen aero schaut recht gut aus, lt Herstellerangabe aber nur für Lilly-und Berlin-Chemie Insuline geeignet.

Fotos auf: http://www.diabetes-world.net/de/55962

Meines Wissens wars das schon - due Auswahl ist trotz der vielen bunten Bildchen auf dendiabetes-Shops eher bescheiden.

Grüße, Susanne

Joerg Moeller:
Ich hab auch schon bei Florian Müller nachgeschaut. Die hatten da mal so eine Liste, welcher Pen welche Ampullen aufnehmen konnte. Jetzt leider nicht mehr (war vielleicht der Industrie zuviel?)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod