SiDiary > Allgemeines
Update in Download-Update-Section
<< < (3/5) > >>
Joerg Moeller:

--- Zitat von: bb am September 08, 2005, 17:17 ---bitte nicht schlagen, wenn ich schon gleich mit einem Vorschlag zur Erweiterung der Suchfunktion komme. Besteht die Möglichkeit im Eingabefeld für die Suche auch die Liste der Einträge aus dem Bemerkungseingabedialog einzublenden?

--- Ende Zitat ---

Zu spät: den Vorschlag hab ich vor ein paar Tagen schon gemacht :zunge2:

Ich seh das schon aus Sicht der Praxis: Diabetesberater macht mit dem Pat. ein 'Codewort' aus, z.B.  :haeh:
(Für Tage, die nicht optimal waren und die der Pat. sich nicht erklären kann. Zusätzlich kann er ja noch weitere Beschreibungen einfügen)

Kommt der Pat. das nächste Mal in die Praxis braucht der Diabetesberater nur nach :haeh: zu scannen und die beiden können sich dann über diesen Tag hermachen und ihn analysieren.
LordBritish:

--- Zitat von: Andi am September 08, 2005, 19:19 ---Vielleicht wieder was für die FAQ  :ja:

--- Ende Zitat ---

 :ja: in dem Update-Paket ist aber auch eine Batchdatei mit drin die bräuchte man auch nur aus dem
SiDIary Verzeichnis aufrufen und die übernimmt das dann... habe den Namen jetzt gerade nicht zur Hand...

Aber hier schonmal der Entwurf :

Fehlermeldung: '...zusätzlich die Programmkomponente SiDiarySmartSync benötigt...'

"Sie verwenden aktuell eine Version von SiDiary, die zusätzlich die Programmkomponente SiDiarySmartSync benötigt.
Diese Komponente ist auf ihrem System nicht vorhanden oder konnte nicht initialisiert werden.
SiDiary kann derzeit keine Daten mit mobilen Geräten synchronisieren"

Diese Fehlermeldung tritt meistens nach einem Update von SiDiary auf.

Lösung :

Führen Sie bitte über Start ausführen folgenden Befehl aus :

regsvr32.exe [BINPFAD]\SiDiarySmartSync.dll

Den Platzhalter [BIN PFAD] durch den tatsächlichen Pfad ersetzen und dann SiDiary neu starten...

Beispiel für [BINPFAD]

C:\Programme\SiNovo\SiDiary\Bin

Als Alternative bietet sich das aufrufen der im Updatepaket befindlichen Batchdatei an "InstallUpdate.bat".
Nachdem sie also das Update Ordnungsgemäss installiert bzw, kopiert haben, führen sie die Datei "InstallUpdate.bat" aus.
Diese Datei muss sich im Programmverzeichnis von SiDiary befinden und von dort aus aufgerufen werden.
Durch diese Batchdatei werden die benötigten Komponenten selbstständig registriert.
Das Endergebnis ist das gleiche wie bei den oben beschriebenen Vorgehen per regsvr32.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So das wäre mein flüchtiger erster Entwurf, weitere Vorschläge erwünscht...  :zwinker:

Lord
 

P.S. Habe es schonmal vorab eingestellt, verbessern kann man ja immer noch...  :zwinker:

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1513.0.html
bb:

--- Zitat von: Jörg Möller am September 08, 2005, 21:17 ---Ich seh das schon aus Sicht der Praxis: Diabetesberater macht mit dem Pat. ein 'Codewort' aus, z.B.  :haeh:
(Für Tage, die nicht optimal waren und die der Pat. sich nicht erklären kann. Zusätzlich kann er ja noch weitere Beschreibungen einfügen)

Kommt der Pat. das nächste Mal in die Praxis braucht der Diabetesberater nur nach :haeh: zu scannen und die beiden können sich dann über diesen Tag hermachen und ihn analysieren.

--- Ende Zitat ---

Hallo Jörg,

warum sollen die Codes denn nur zwischen Diabetesberater und Pat. funktionieren? Macht es nicht auch Sinn, wenn sie zwischen uns auch greifen würden? (s. standardisierte Bemerkungen)

Viele Grüße
Bernd
Alf:
Hi Andi,

na da hast Du Dich aber 1A als Kandidat geoutet, der immer gerne das neue Gerät in Betrieb nimmt und danach die Bedienungsanleitung liest... :duck: :zwinker:

Nein im ernst: Im Update-Zip-File ist eigentlich ein ReadMe-File mit dem Hinweis darauf, dass die Datei InstallUpdate.bat aufgerufen werden muss, damit die neueren DLL-Versionen registriert werden... :zwinker:

In der FAQ würde ich dazu tendieren, die Alternative mit dem Batch-File vielleicht als erstes zu erwähnen, denn der Doppel-Klick darauf ist ja doch etwas einfacher als den regsvr32.exe-Befehl fehlerfrei abzusetzen (auch wenn hier so viele DOSe-Fans sind  :lachen: )...

Ciaoi, Alf.
Frank:
Hi Alf,

Treiber (Otus) funktioniert wieder ohne Umweg.

btw. Kannst du in den Einstellungen noch eine Option für
das Ausblenden der nicht genutzten Treiber unterbringen?
Besser noch, wenn nur ein Treiber gewählt wurde, direct zum
Import springen?

Frank
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod