An anderer Stelle schrieb ich bereits, dass ich ursprünglich nur das Mounjaro meiner Frau (welches sie absetzte) an mir ausprobiert habe,
natürlich nur mit ärztlicher Rücksprache!Wie kann man den Erfolg so eines Medikamentes dokumentieren?
Zunächst kann man sein Gewicht über längere Zeit messen … das wäre aber bei uns Diabetikern nur die halbe Miete. Es geht da wohl doch um ein komplexeres Zusammenspiel von allem, was Einfluss auf den Stoffwechsel nimmt.
Nun gut, Ich begann am 6.8.2025 erst mit 5mg Mounjaro, und reduzierte es dann auf eine halbe Dosis (=2,5mg) weil es für meinen Geschmack zu dolle seine Wirkungen und Nebenwirkungen zeigte.
Wie man die halbe Dosis aus einem Einwegpen entnehmen kann, steht nicht im Beipackzettel. Eine Injektion wird durch volles Aufdrehen bis zur Marke „1“ gewehrleistet … das sind aber genau 60 Rastungen. Die halbe Portion wären dann … lasst mich nachrechnen
… 30 Rastungen.
Ich habe das von Anfang an anders gemacht. Weil man aus dem Pen nur 4 volle Dosen herausbekommt, aber eine (knappe?) Dosis drin bleibt, habe ich den Hub des Kolbens GENAU gemessen. Ich verwendete eine Messlupe mit Scala 0,1mm und maß die Kobenposition vor un nach einer Injektion. Diesen Hub stelle ich jetzt mit einem TactiPen sicher, in den ich die ausgebaute (ausgesägte) Patrone stecke. 5mg Mounjaro entspräche vom Volumen einer Insulinmenge von (gerundet) 57 Einheiten, bzw. 2,5mg Mounjaro „entsprächen" (gerundet) 29 Einheiten. So bekomme ich aus einer Patrone nicht nur 4x5mg sondern 5x5mg … und somit auch 10x2,5mg Mounjaro! 
Aber so viel nur zur Technik. Wie kann man den Erfolg einer Mounjaro Therapie aufzeichnen?
Ich wählte eine Gegenüberstellung von zwei Clarity-AGP-Berichten, 90 Tage vor und 90 Tage nach dem Therapiebeginn.

Jetzt habe ich da ein kleines Genauigkeitsproblem, weil ich gestern erst den 81.Mounjaro-Tag hinter mir habe,
ich es aber nicht erwarten kann … (größer durch CLICK) 
„Alles“ wurde besser:
- Der Verlauf
- Glukosedurchschnitt mit GMI
- Standardabweichung
- fast alleZielbereiche
- Wegen den Niedrig-Werten mussten mehr Kalibrierungen durchgeführt werden
- Nüchternglukose
- 2 Std. nach Mahlzeit
- Durchschnittlicher Insulinverbrauch nur noch ca. 50%
- Gewicht von geschätzt 92kg auf aktuell 83,5 kg gesenkt
In 9 Tagen mache ich das noch einmal, dann mit je 90 Tagen. Aber dann werde ich auch zwei Histogramme mit allen G7-Messwerten der Zeiträume erstellen.
(= braucht viel Zeit bei zig-tausend Daten)
Ich bitte diesbezüglich um etwas Geduld … die ich selbst kaum aufbringen kann.
Aber schon der Vergleich im AGP-Bericht spricht eine klare Sprache:
Alle AGP-Parameter haben sich seit Mounjaro z.T. „deutlich“ verbessert …
(Siehe grüne Pfeile)
Eine kleine Ausnahme:
G7 misst bei mir fast regelmäßig im Schlaf zu niedrige Werte, es fällt aber nur auf, wenn ich allgemein mit meinem Durchschnitt niedriger liege. So liegt jetzt mein Zielbereich „Niedrig“ bei 2% und nicht wie vorher bei 1%. Im Zielbereich „Sehr niedrig“ bin ich aber nach wie vor <1%.
So ist die „Verschlechterung“ nur auf einen zu vernachlässigenden Umstand von Falschmessungen zurück zu führen.
Da die AGP-Berichte dort einen Zielbereich von <4% akzeptieren, wäre ich auch noch in den Toleranzen/Empfehlungen, selbst wenn die Nachtwerte stimmen würden, was sie aber nachweislich nicht tun.
Ich werde mit Mounjaro vorerst weiter machen, dazu hatte ich auch eigene Pens verschrieben bekommen.