Autor Thema: G7-App … was "neues" auffällt  (Gelesen 24516 mal)

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1175
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #60 am: September 12, 2025, 18:16 »
Hallo Gyuri,

das wäre für mich auch interessant. Ich reguliere meine Glukoseanstiege nicht nur mit Insulin sondern zusätzlich auch oft mit einem Ergometer (wenn ich über ca 140 mg/dl komme und einen weiteren Anstieg erwarte)

Mir reichen normal 30 Min. Und wenn ich mich bei KH oder IE verschätzt habe auch noch mal zusätzlich 20 min wenn nach der Reduzierung der BZ wieder zu sehr ansteigt. Das ist sehr effektiv.

Deine Reduzierung von 36 mg/dl in 40 Min deutet auf mittlere Intensität hin. Ich radel mit ca 120 Watt bei 50 - 60 Umdrehungen pro min und schwitze dabei kaum. Dabei komme ich etwa 40 - 50 mg/dl runter. Allerdings muss ich die Verzögerungen bei Start und Ende der radelei beachten. Also früh genug anfangen (ca, 140) und früh genug aufhören (ca 110)

So bleibe ich immer im grünen Bereich. Dafür in eine Muckibude zu gehen wäre für mich aber nicht praktikabel.


Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3733
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #61 am: September 12, 2025, 23:22 »
 :gruebeln: Gibt es nicht auch so etwas ähnliches in „LibreView“?

Von früher kannte ich da nur die Veränderungen durch schnelles Insulin nach dem Essen … bis zu 3 Stunden danach. In Clarity hatte ich es bisher vermisst, fragte mich aber damals schon, ob die Eingaben der Ereignisse überhaupt gemacht werden. Nur wenn man Insulin UND Kohlenhydrate zeitnah eingibt kann es funktionieren.
 
Inzwischen soll es ja LibreView4 geben. Ich könnte mir vorstellen, dass da so ein Verlauf bei Sport auch schon mit drin sein könnte.

In die „Muckibude“ gehe ich übrigens (noch) nicht. Ich bekam von der Diabetologin nur eine Verordnung zu einer „REHA-Sportgruppe“ … und so etwas wird nicht überall angeboten. Bei uns gibt es eben so eine Einrichtung zusammen in Verbindung mit Reha. Geräte-Sport wird aber nicht von der Krankenkasse bewilligt.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1175
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #62 am: Gestern um 11:08 Vormittag »
Hallo Gyuri,

in LibreView ist mir sowas noch nicht aufgefallen. Dazu müsste auch das Lesegerät angepasst werden denn dort kann ich nur markieren, dass eine sportliche Betätigung begonnen hat aber nicht wie lange sie dauert bzw. wann sie wieder beendet wird.

Es bleibt für mich aber nur ein "nice to have" Feature, da es mir nicht darauf ankommt sowas zu dokumentieren.

Übrigens: Für mich hat sich der Hometrainer schon bezahlt gemacht. So oft wie ich ihn benutze wäre ein entsprechender Besuch in einer Muckibude wesentlich teurer als der Anschaffungspreis. Glücklicherweise habe ich genug Platz in der Wohnung ohne dass er stört. Das erleichtert vieles.


Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3733
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #63 am: Gestern um 02:51 Nachmittag »
Zitat
[…] müsste auch das Lesegerät angepasst werden […]

Die Lesegeräte von FSL, FSL2, G6 und G7 (mehr kenne ich nicht) bieten nicht den nötigen Komfort um ein aussagekräftiges „Tagebuch“ zu führen. Oder anders gesagt: Besser gehts in den Apps auf den Handys.  :super:

Seit kurzem verwende ich meinen „Dexcom Empfänger“ (auch Receiver genannt) nahezu nur noch im Auto um dort bei der Näherung an die Warnstufe „Niedrig“ rechtzeitig gewarnt zu werden. In der G7-App ist außer „Sehr Niedrig <55mg/dL“ alles abgeschalten oder entschärft eingestellt.



Meine Frau nutzt inzwischen ihren G7-Receiver mehr als die App, weil sie sich nur für den aktuellen Zucker interessiert, wenn sie Fiasp spritzen will. Das gespritzte Fiasp trägt sie nicht mehr ein. Das wird von ihrem Novo6 in die G7-App von mir einmal täglich gemacht. Nur ihr Langzeit-Insulin trägt sie immer in der App ein. Bei ihr laufen die Warnmeldungen synchron … wobei sie sich selten selbst um einen Alarm kümmert, egal woher er kommt. In ihrer Tagespflege wird der Alarm aber bemerkt, egal woher er kommt,  :rotwerd: glaube ich  :duck:
Die Gefahr einer Unterzuckerung geht aber bei ihr gegen Null. Bei ihr sind mehr hohe Werte (über 300) das fast tägliche Problem.  :patsch:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes