Jetzt kann ich einmal ein Beispiel zeigen, wie die von mir entdeckte Neuerung (siehe oben) eingestzt werden könnte.

Die Glukosegrafik kennen wir schon etwas länger …
Mir geht es ums Frühstück und ums Mittagessen … wie man es auch im "Verlauf" tabellarisch sehen kann:

Dazu ein paar klärende Worte.
Zwischen Frühstück-Insulin und Mahlzeit- Ende waren es gerade mal 10 Miuten.

Von SEA keine Spur … was aber im Fortgang sowieso nicht
direkt gesehen wird.

Man kann es nur erahnen, dass der Anstieg nach dem Müsli vom zu kurzen SEA stammen könnte.
Wann ich gespritzt habe, wird im Diagramm nicht gezeigt.
Das Müsli wurde abgewogen und so die 6 KE ermittelt. Mein geschätzter Früh-Faktor ist "4" so kam ich auf die 24 IE vorher. Mein Zucker fiel nach dem Essen weiter runter als auf den Nüchtern-Wert. So liegt der Verdacht nahe, mein Faktor 4 könnte nicht ganz stimmen …

Beim Mittagessen (Kässpatzen geschätzt 7 KE) sah es etwas anders aus:
(Ich kochte für 3 Personen und stellte die Schüssel an den Tisch, damit sich jeder etwas nehmen konnte. Wieviel ich dabei abbekam, konnte ich beim Spritzen noch nicht wissen.
)
Ich spritzte (übermutig?) 21 IE (= 7KE * Fakor 3) obwohl noch ein leichter Abwärtstrent zu erkennen war.
Auch mittags hielt ich mich an keinen SEA

Unter "Essenszeit" verstehe ich immer "Essenszeitende". Gut 15 Minuten stagnierte mein Zucker bei ca. 87mg/dL und fiel dann langsam auf 69mg/dL …

für vieleG7-User sicher ein Warnsignal?
Bei mir war nichts obwohl es noch auf 65mg/dL runter ging.

(
"An Guatar hälts aus und um an Schlecht'n is net schod!" 
)
Ich unternahm
nichts! Wie fast immer erholt sich bei mir so ein niedriger Wert "automatisch" wieder. 14:18 war ich bei 81 mg/dL und jetzt aktuell bin ich wieder bei 106 mg/dL.
Wäre mein Zucker weiter gefallen (bei dem geringen Gefälle eher nicht) hätte ich halt noch ein Dessert gegessen.
Im Verlauf (3 bis 24 h ) kann man zwar auch vieles erkennen, Die neue Grafik bei der Zusammenfassung der Mahlzeit ist aber durchaus hilfreich.

Ich war mir erst nicht so sicher, ob mich 1, 2 oder 3 Stunden nach dem Essen mehr interessieren.
Aufgrund meiner PP-Verläufe glaube ich, dass für mich die eine Stunde der Beobachtung meiner "Verstoffwechslung" passen.
Bei meiner Frau läuft alles viel "träger". Bei ihr habe ich 3 Stunden eingestellt.
Dies kann man übrigens jederzeit und öfter umstellen und das gilt dann auch für zurückliegende Mahlzeiten.