Diabetesfragen > Diabetes-Technik

CLARITY - für Dexcom G6 und G7 gleichermaßen

<< < (3/5) > >>

Gyuri:
Clarity Berichte

Auf die Idee, eine Art Bedienungsanleitung … besser Bedienungsempfehlung zu schreiben, kam ich, weil in der G7-App damit „geworben“ wird, dass dort Clarity  jetzt integriert sei.

Ganz stimmt das aus meiner Sicht nicht. Zum einen konnte man schon aus der G6-App direkt Clarity aufrufen. Zum anderen hat man in der G7-App nur einen ganz kleinen Ausschnitt des kompletten Clarity-Berichtes.
Ich wollte wissen, ob man in der G7-App vielleicht einen anderen Teil der 8 verschiedenen Berichte angezeigt bekommt. Gerade die „Übersicht“ ist AUS MEINER SICHT eher … unwichtig. Aber nein, ich konnte nichts in der G7-App finden und auch nicht in der G7-Bedienungsanleitung und auch nichts im Clarity Benutzerhandbuch.

Was einem aber bleibt: Man kann sich Clarity direkt als eigenständige App aufs Handy laden.  Ich habe so nicht nur auf meine G6 Daten Zugriff, sondern auch auf die G7 Daten meiner Frau.

Die Sache hat leider nur einen Haken:
Die Dexcom Berichte sind praktisch immer um drei Stunden hinterher. Daten in der G6 und G7 App  werden nahezu „just in time“ gezeigt.

Zurück zu meinem … Problemchen:
Mit welchem Clarity-Bericht kann man denn am besten „arbeiten“?

Das kommt natürlich IMMER darauf an, was man gern wissen will.  :zwinker:
Die Beurteilungen hier gebe ich (ganz egoistisch) nur für meinen Bedarf an.
Also bitte nicht böse sein, wenn man anderer Ansicht ist. Ich würde mich auch über andere Meinungen freuen.

1.Übersicht


Das mag gut sein, wenn man gar nicht sooo viel wissen will!
Aber so ein CGM System bietet nicht umsonst mehr Information, natürlich nur, wenn man weiß was man mit so viel Info anzufangen weiß.
Ich meine aber der durchschnittliche Glukosewert (über den eingestellten Zeitraum), die Standardabweichung und der GMI sagt für sich alleine nicht viel aus.
Auch „Zeit im Zielbereich“ ist sehr grob weil man normal schon differenziert wissen will wann es wo hapert.

Die Erkennung von Mustern kann je nach Lebensgewohnheiten sehr schwierig werden.
Man müsste schon SEHR gleichmäßig leben um ein schlüssiges Muster zu erkennen.

Der Tag mit dem besten Gewebezucker ist schön „zum Angeben“ sagt aber praktisch nichts über die Gesamtsituation aus.

Kommen wir noch zu den Warneinstellungen:
Die schaue ich mir immer nur dort an, wo man sie einstellen kann. Eine extra Übersicht brauche ich nicht.

2.Muster


Wie eben schon erklärt, ist der Nutzen nur bei regelmäßigem Verhalten sinnvoll.
Mit den Mustern bei meiner Frau lässt sich keine Strategie zur Besserung ableiten.

3.Trends


Dieses Diagramm halte ich für SEHR nützlich.  :super: Standardmäßig ist dort (wie auch sonst oft) eine Verarbeitung der letzten 14 Tage eingestellt. Man kann das aber jederzeit ändern. Will man zwei verschiedene Zeiträume vergleichen, könnte man das hier (etwas umständlich) machen, besser geht das aber bei „6. Vergleichen“ (Trends)

Die Grafik ist im Grunde selbsterklärend. Man sieht nicht nur den durchschnittlichen Verlauf, sondern auch die Streuung  und vor allem das Verlassen des Zielbereichs.

Wer will, kann noch verschieden filtern. Ich stehe aber immer mehr auf eine Gesamtübersicht.

4.Überlagerung


Beim besten Willen mag ich nicht erkennen was man da sieht   :staun: … was man unter „Trends“ nicht viel aussagekräftiger sehen könnte. Es mag wohl nur eine Darstellung  für Leute sein, die „Trends“ nicht verstehen.  :-X Aber die können dann mit Überlagerung auch nichts anfangen … behaupte ich mal.

5.Täglich


Einzelne Tagesverläufe (ohne Statistik) mit zugeordneten Ereignissen – besser geht’s kaum, will man erfahren, was ein Ereignis im Einzelnen bewirkt hat.  :super:
Wer aber gezielt bestimmte Tage vergleichen will, ist mit „Vergleichen“ gut beraten. Es muss dann nur oben der Reiter „Trends“ gegen „Täglich“ gewechselt werden.

6.Vergleichen


Gleich vorweg: man könnte hier auch  verschiedene „Überlagerungen“ vergleichen. Ich wüsste aber nicht wozu das gut sein soll.

Erst bei dem gezeigten Trend-Vergleich der letzten 14 Tage mit den 14 Tagen zuvor macht es einen Sinn, die statistischen Daten über die Zeiträume zu vergleichen die wir schon von „1. Übersicht“ kennen, aber nicht viel damit anfangen konnten.
Die voreingestellten 14 Tage können nahezu beliebig anders eingestellt werden.

Ich glaube (ausprobiert habe ich es nicht) man kann mindestens auf die letzten 90 Tage zurückgreifen. Es wäre auch ein vielleicht sinnvoller  Vergleich von Quartals-Anfang und –Ende möglich.

7.Statistiken


Wieder so eine „Statistik“ die nicht viel aussagt,  :balla: außer Dinge, die auch z.B. unter Trends erkennbar wären. Hier werden tägliche Verteilungen angezeigt. Es wäre auch eine stündliche Verteilung über den Zeitraum möglich.
Na und?
8.AGP


Kommen wir nun zu einer Grafik, die zwar keine detaillierten Feinheiten verrät, aber wohl dem Arzt „mit Zeitdruck“ etwas mehr Info gibt, als nur der „Labor-HbA1c-Wert“ vermittelt.

Für einen groben Überblick (und für nichts anderes) wäre mir dieses Clarity-Protokoll  in der G7-App gerade recht :dafuer: … statt dessen sehe ich da nur die „1. Übersicht“ mit viel zu wenig brauchbarer Information. :patsch:


Joerg Moeller:
Es gibt da auch eine Sofftware, die einem bei der Auswertung der Daten behilflich ist. ;D

https://www.sidiary.de/kservice-video-tutorials-3034.asp?IDSprache=1#video10

Oder hier ein Beispiel, wie ich damals durch den Umstieg auf Libre meinen Verlauf verbessern konnte:
https://www.sidiary.de/diabetes-und-Gastroparese-3017.asp?IDSprache=1

Seitdem reicht mir die AGP-Grafik zur Auswertung völlig. Man muss sich nur ein bisschen einarbeiten, damit man lernt, die Grafik zu interpretieren.
Ich empfehle dazu Internetseiten wie diese: https://docplayer.org/196369038-Agp-auswertung-andreas-reichel.html

Oder als Buch dieses: https://www.kirchheim-shop.de/aerzte/DIABETES/Buecher/AGP-Fibel.html
Da werden verschiedene AGP-Grafiken vorgestellt und daran erklärt, wie man die auswerten kann. Gut angelegte 5 Euro aus meiner Sicht.

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
Ich meine, eine weitere Software, "die einem bei der Auswertung der Daten behilflich ist" wäre für mich zu viel des Guten. Ich kann mir nicht vorstellen, dort Informationen zu erhalten, die mir in der FSL2- oder Clarity-Software abgehen würden.
Reine Geschmacksfrage: mir ist das alles viel zu bunt.
 :rotwerd: Meine ersten Diagramme, die ich in MS-Excel selbst noch für einzelne blutige Messungen bastelte (ohne Anspruch auf gesicherte Verläufe zwischen den Messungen  :kreisch: ) waren auch noch so bunt. Dem Verständnis in dem damaligen Forenkreis ( = anderes Forum), was ich damit zeigen wollte, war das DAMALS wenig nützlich.

Heute bilde ich mir ein, dass ich aus den AGPs von FSL2 und Dexcom CLARITY auch ohne Literatur alles "rauslesen kann" was ich fürs Erste *) brauche.

zu *):
Noch mehr nützliches zu Streuungen zu bestimmten Zeiten und bestimmten Ereignissen bekomme ich aber bei "Trends" bzw. "Vergleichen - Tends" wenn es mir um Veränderungen in den letzten Zeitabschnitten (meist 14 Tage) geht. FSL2 bot da bei weitem nicht so viel Information und darum kann ich es verstehen, dass man dann lieber eine andere Software zu Rate zog.

Seit dem Wechsel zu Dexcom und somit auch zu CLARITY braucht man meiner Meinung nach … nicht viel mehr.  :gruebeln:

Ich bin nahezu glücklich. Mir geht nur in der G7 App der CLARITY- Bericht "AGP" ab, der besser an der Stelle vom Bericht "Übersicht" stehen sollte. Aber da habe ich als Anwender und ganz kleines Lichtlein viel zu wenig zu sagen - glaube ich.



Nachtrag aus aktuellem Anlass:
Irgendwie hatte ich die G7 App anders in Erinnerung.  :rotwerd:
Nun finde ich das, was ich meinte nur noch in der CLARITY App (in Zusammenfassung), wenn ich diese aufrufe und nicht mehr in der G7 App.
 :kratz:
So ähnlich sah man früher unter der G7 App die "Übersicht", wenn man den Startbildschirm hoch schob. Jetzt geht das nur noch, wenn man die CLARITY App auf dem Handy startet.
Keine Ahnung, was ich da verstellt habe.  :kratz:

Gyuri:

--- Zitat von: Gyuri am Mai 24, 2023, 21:43 ---[…]
 :kratz:
[Bild siehe oben] So ähnlich sah man früher unter der G7 App die "Übersicht", wenn man den Startbildschirm hoch schob. Jetzt geht das nur noch, wenn man die CLARITY App auf dem Handy startet.
Keine Ahnung, was ich da verstellt habe.  :kratz:

--- Ende Zitat ---
Ich weiß immer noch nicht, was ich da verstellt hatte. ::)
Und es kommt noch doller: ich weiß nicht, wie ich es (reproduzierbar) jetzt wieder hin bekommen kann. :mauer:


Links das (jetzt neue) "normale" Aussehen von G7
Rechts die unten angefügte "CLARITY-Zusammenfassung/Übersicht
(hier 14 Tage, die sich aber umstellen lassen)
"Irgendwo" fand ich eine Art Umschalter, um Clarity unten anhängen zu können.
 :bahnhof: Jetzt finde ich ihn nicht mehr. Andererseits bin ich jetzt so zufrieden.

Noch schöner wäre es, wenn man unten nicht die Zusammenfassung hätte, sondern den AGP-Bericht.
Aber vielleicht kommt das noch …?

Was ich außerdem noch gern hätte:
Ich hätte gern eine Follow-App und/oder eine CLARITY-App, die ich in meinem "Bordcomputer" im Auto installieren könnte.
Es gibt in der Tat (theoretisch?) eine Möglichkeit weitere Apps im Auto zu installieren.
Ich habe da aber noch nichts zum Laufen gebracht.
Wenn man wenigstens Alarmmeldungen bekommen könnte …  ::)

Gyuri:
Jetzt muss ich nicht ständig neue Daten von meinem G6 oder dem G7 der Frau hier zeigen …  :banane:

Mir geht es hier nur darum, möglichst "einfach" meine Handhabung dieses Managements aufzuzeigen.

Dies ist der für mich wichtige "Vergleich" der "Trends" meiner letzten 14 Tage zu den 14 Tagen zuvor …

… um zu erfahren, ob ich die ärztlichen Empfehlungen mit ein paar Änderungen in meinem Verhalten umsetzen konnte.
Nun gut, Rom wurde auch nicht in 14 Tagen erbaut.

Auch sind mir die reinen Zahlenwerte des GMI (fast) gleichgültig. Ich habe aber meinen Zielbereich von 65% zu 78% in nur 14 Tagen verbessern können.
Außerdem sieht man jetzt ganz deutlich im Verlauf, zu welchen Zeiten man etwas verbessern kann/sollte.  :super:
Vorher lag ich "einfach" die ganze Zeit zu hoch im Zucker.  :daumenrunter:

Mit den unmittelbaren Informationen über maximal 24 Stunden aus der G6- oder G7-App (oder gar durch die Verfolgung eines Trendpfeiles) kann man mit Sicherheit noch keine zielführenden Entscheidungen treffen.

Will sagen: Es kommt gar nicht auf einzelne Messergebnisse an!
Bei meiner Betrachtung spielt es auch nahezu keine Rolle, ob der aktuelle Blutzucker auf wenige Punkte "genau" mit blutigen Werten überein stimmt.
Endlich kann ich meine Verläufe so bewerten, wie ich es schon vor vielen Jahren mit viel zu unsicheren Einzelmessungen versucht habe zu tun.

(click to show/hide)Nur zwei Beispiele aus alten Zeiten:

Weil ich mich damals mit je 7 blutigen Messungen (2 bis 3 mal die Woche) begnügte und ich aus diesen Zahlen mir meine eigene Statistik bastelte, wurde ich meist sehr kritisiert. Heute sind derartige Diagramme "ganz normal". Heute erhält man "Tag ein - Tag aus" 96 fortlaufende Werte oder auch deutlich mehr.
Ich konnte aber damals schon mit kleineren Stichproben ähnliche Aussagen treffen; mir wollte es damals nur kaum jemand glauben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod