Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Wechsel von Dexcom G6 zu G7

<< < (3/6) > >>

Gyuri:

--- Zitat von: Rüdi am März 09, 2023, 14:42 ---[…]
Die […] Online-Trainingsnummer ist wohl notwendig zur Verschreibung des G7.

LG. Rüdi

--- Ende Zitat ---
:gruebeln: Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man zur Verschreibung an einem FREIWILLIGEN Training teilnehmen muss.

Von DEXCOM erhielt ich (oder meine Frau) eine "ECHT*EASY Erklärung" wie man zum rtCGM-System kommt:

Hier die, wie ich meine entscheidenden Schritte 03 und 04

(größer durch CLICK)

Meine Frau und/oder ich werden den für uns einfachsten Weg "Option C" gehen, bei dem wir überhaupt nichts im Internet machen. So wurde das bei meiner Frau für G6 auch gemacht, wobei man mehr mir alles erklären musste. Als ich mit G6 begann, musste ich nicht einmal so eine Einweisung über mich ergehen lassen. Ich erklärte nur, dass ich die Einweisung bereits für meine pflegebedürftige Frau erhalten habe … und ich bekam dann G6 "einfach so".

Wenn meine Frau im April '23 auf G7 wechselt, werden wir das genauso machen und wenn ich dann im November auch wechsle, werde ich wieder so eine Erklärung abgeben … und fertig.  :coolman:
 

Gyuri:
Nun ist schon etwas Zeit ins Land gezogen und meine Frau hatte, nach einer Einweisung "vor Ort" ihren ersten G7-Sensor im Einsatz. Von der Messwert-Ermittlung her hat sich wie erwartet wenig geändert.

Sie hatte nur das Pech, mit ihrem iPhone 7 nicht mehr auf dem technisch nötigen Stand gewesen zu sein. Sie musste über die 10,5 Tage maximaler Tragedauer *) mit dem (zum Glück verschriebenen) G7-Receiver vorlieb nehmen. Die G7-App konnte ich nur auf meinem iPhone 8 betreiben, um zu sehen, wie alles so funktioniert.
Es war also notwendig, ein neueres iPhone für die Frau zu kaufen. Für uns kommen aus mehreren Gründen (mehr oder weniger) nur  Apple-Produkte in Frage.  :coolman: So hat sie seit gestern ein gebrauchtes iPhone X und ihr iPhone 7 können wir noch in Zahlung geben.  :banane:

Jetzt war leider der erste G7-Sensor bereits abgelaufen bevor das iPhone X da war. Da sie aber noch zwei G6-Sensoren hatte, muss sie diese bis zum 20.5. aufbrauchen.

Ein Umkopieren der kompletten iPhone 7 Konfiguration auf das iPhone X war SEHR EINFACH.  :super:
Allerdings hätten wir ihren aktuellen G6-Sensor deaktivieren müssen, um die G6-App neu starten zu können.
 :balla:
Wir müssten zwar nicht übermäßig sparsam mit Dexcom-Sensoren umgehen, aber jetzt wird die Frau halt noch ein paar Tage lang mit dem ihrem alten iPhone 7 (jetzt ohne SIM) und ihrem letzten G6 Sensor arbeiten.

Auf dem iPhone X ist die G7-App schon so weit vorbereitet, dass es dann (fast) lückenlos mit G7 weiter geht. "Fast" bedeutet jetzt, es bedarf dann nur noch einer 30 Minuten "Aufwärmphase."

zu *)
Die 10,5 Tage tragdauer werden wir "nach Möglichkeit" voll ausnutzen. Nur falls ein nächster Wechsel auf einen Zeitpunkt fallen würde, zu dem ich den Wechsel nicht durchführen könnte (z.B. Tagespflege) müsste ich vorher abbrechen.  :rotwerd: So halten dann die G7-Sensoren bis zu 5% länger … worüber sich ein sparsamer Schwabe schon freuen kann.  :baeh:

Bereits an anderer Stelle beschrieb ich schon, dass Clarity überhaupt keine Probleme hat, G6- und G7-Daten "gemischt" zu verarbeiten.

Gespannt bin ich allerdings, wie dann blutige Messungen (ohne Kalibrierung) und Texteingaben bei den Ereignissen sich in einen Clarity-Bericht einfügen wenn es mit G7 weiter geht. Aber das kann ich sicherlich hier bald zeigen. :zwinker:

Gyuri:
Der endgültige Wechsel von G6 zu G7 ist jetzt vollzogen.  :banane:

Im großen und ganzen ging das ähnlich einfach wie beim ersten Versuch.
Allerdings kam da die grafische Darstellung des einzelnen Tagesprofils etwas durcheinander.  :gruebeln:



Warum vor und nach dem Wechsel solche Lücken entstanden kann ich nur vermuten:

Es könnte VIELLEICHT sein, dass ich das "alte" iPhone 7 mit G6 zu früh auf Werkseinstellung gesetzt habe. Die Lücken sind aber dennoch mit den Messwerten im 5 Minutentakt belegt, wie man das feststellen kann, wenn man im Clarity sieht, wenn man mit der Maus "den gedachten" Verlauf abtastet.
Auch ALLE Ereignisse blieben vorhanden.

Schöne Verbesserung seit G7  :super:
Man kann jetzt jederzeit über "Ereignisse" Hinweise eingeben, damit man später noch die Umstände kennt, die zu … irgendwas führten.

btw:
Wir haben da (wieder mal? ) einen G7-Sensor erwischt, der zu Beginn seiner Aufzeichnungen ein wildes Zickzack zeigt. Allerdings war der vermutlich richtige Verlauf sicher irgendwo dazwischen. Ob die Frau jetzt in Wirklichkeit 200 oder 300 mg/dL hatte, war für die Maßnahmen ohne großen Belang.
Heute Nacht beruhigte sich das Gezappel auf hohem Niveau und ich spritzte ihr eine größere Korrektur die sie inzwischen (alles im Schlaf!) auf eine flache Bahn mit aktuell 143 mg/dL brachte.
Natürlich sollte man in so einem Fall zur blutigen Messung greifen. Ich war mir aber in dieser Situation sehr sicher, dass der Pegel eher bei 300 mg/dL lag.

Gyuri:
 :o Was mir beim Wechsel von G6 zu G7 gerade einfällt:

Seit G7 kann man/ich kein "Widget für G7" finden.  :kreisch:

Zur Erinnerung: so sieht das auf dem Sperrschirm meines iPhones aus.


Ich selbst nutze das fast überhaupt nicht mehr, weil ich meine, an die Startseite der G6 App kommt man nahezu genauso schnell und da bekomme ich auf Wunsch noch mehr Infos.

Aber gerade meine Frau schaute sich zu G6 Zeiten immer gern das Widget an und kann das jetzt nicht mehr tun. Darum nutzt sie jetzt (nur zur Kontrolle) lieber ihren G7 Receiver, der nach dem Einschalten eine ähnliche Info bietet.

 :kratz: In jenem Zusammenhang fällt mir ein "Ärgernis" auf, dass ich im G6 Wedget noch habe, in den Receivern G6 und G7 aber nicht. Man kann den Zeitraum  "3HR" nicht verändern. In beiden Dexcom Apps geht das auch nicht … was aber nicht tragisch ist, dreht man das Handy um 90°. 
:stern: :stern: :stern:
Dann kann man seinen bevorzugten Zeitraum einstellen.
Im G6 Receiver tippt man auf den Touchscreen und mit dem G7 Receiver geht das mit Taste "^" bzw. "v"

Ich würde mir also wünschen (nicht unbedingt für mich):
* ein G7 Widget
* wenn es geht, für G6 und G7 Widgets die Möglichkeit, den Zeitraum umzustellen. :dafuer:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am Mai 22, 2023, 12:27 ---Seit G7 kann man/ich kein "Widget für G7" finden.  :kreisch:

--- Ende Zitat ---

Dann schau Dir doch mal Sugarmate an:



Das funktioniert auch mit dem G7, weil es sich die Werte von Clarity holt. Und bevor sich jemand fragt: das "+1" bedeutet hier, dass der Wert letzlich um 1 mg/dL gestiegen ist.
Und in der App selber kann man noch wesentlich mehr Auswertungen sehen als im Widget.

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod