Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Teflon oder Stahl Katheter
Insulinjunkie:
Guten Morgen Michael,
ich hatte gestern auch einen Wechsel und musste auch kalibrieren.
Es steht ja glaub auch in der Anleitung, das man in den ersten 12 Stunden sich nicht auf die CGM-Werte verlassen sollte.
Ich hab den Eindruck, das da manche Sensoren öfters kalibriert werden müssen, manche garnicht.
Darum lasse ich mir jedes Quartal 50 BZ-Teststreifen aufschreiben.
VG
Frank
Gyuri:
:applaus: Ich glaub' ich weiß dazu was …
--- Zitat von: Insulinjunkie am März 27, 2023, 05:09 ---[…] man in den ersten 12 Stunden sich nicht auf die CGM-Werte verlassen sollte.
Ich hab den Eindruck, das da manche Sensoren öfters kalibriert werden müssen, manche garnicht.
[…]
--- Ende Zitat ---
… obwohl ich von Pumpen und dem ganzen Drumrum absolut keine Ahnung habe.
Bei meiner ICT kann ich schon mal über längere Zeit auf "exakte" CGM-Werte verzichten. :coolman:
Was bei FSL2 "gang und gebe" war, habe ich mit G6 auch schon VEREINZELT beobachtet.
Auch ich habe den Eindruck, …
--- Zitat ---"dass da manche Sensoren öfters kalibriert werden müssten (wenn ich darauf angewiesen wäre), die meisten aber gar nicht."
--- Ende Zitat ---
Ganz im Gegenteil! :haeh:
Wenn man mal genau schaut, was beim G6-Kalibrieren gemacht wird ist klar, dass häufiges Kalibrieren in Situationen in denen G6 einfach nicht "genau" arbeiten kann, kontraproduktiv ist.
(Anleitung: Niemals Kalibrieren, wenn der Trendpfeil nicht waagrecht ist!)
Bei den G6-Werten wird durch das Kalibrieren nur die halbe Abweichung zum blutigen Wert in Rechnung gestellt.
Beispiel:
1.) G6 meint 120mg/dL - BZ liegt bei 100mg/dL
Dann sorgt die Kalibrierung dafür, dass es mit 110mg/dL weiter geht.
2.) G6 meint 120mg/dL - BZ liegt bei 140mg/dL
Dann sorgt die Kalibrierung dafür, dass es mit 130mg/dL weiter geht.
(click to show/hide)Will man diesen Umstand ausnutzen um G6 VOLL auf die blutigen Werte zu stellen, muss man so tun, als sei die Abweichung doppelt so groß.
bei 1.) G6 meint 120mg/dL - BZ liegt bei 100mg/dL …
gibt man 80mg/dL ein damit es mit 100mg/dL weiter geht. ;)
bei 2.) G6 meint 120mg/dL - BZ liegt bei 140mg/dL …
gibt man 160mg/dL ein damit es mit 140mg/dL weiter geht. ;)
Werden (besonders kurz nach der Aktivirung!) starke Schwankungen angezeigt, wo garnix ist, kann die Dexcom-Kalibrierung (z.B. bei 1.) nach oben korregieren, obwohl es (für den Sensor) schon wieder nach unten geht. :bahnhof:
Über 12 Stunden ( :kreisch: ) habe ich so etwas aber noch nie beobachtet.
Zuletzt nach einem Sensorwechsel am 9. Februar 2023 beobachtet … bzw. Alarme anhören müssen.
Nach ca. 4 Stunden war wieder Schluss. Hätte ich da mit zusätzlichen KE :mahl: und/oder Insulin reagiert, hätte sich das Zickzack eher noch verschlimmert.
Träge ich eine Pumpe und würde ich das Management mit den CGM-Werten "blind" automatisieren, hätte ich kein gutes Gefühl dabei.
Hätte hätte
Fahrradkette :banane:
Knoedel:
Mit dem Kalibrieren das hatte ich noch nie gehabt set dem ich die Pumpe habe aber irgend wann mal ist immer das erste mal ich benutze meine Teststreifen sehr selten nach einer Hypo zum Beispiel .
Gruß
Michael
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am März 27, 2023, 12:18 ---Will man diesen Umstand ausnutzen um G6 VOLL auf die blutigen Werte zu stellen, muss man so tun, als sei die Abweichung doppelt so groß.
--- Ende Zitat ---
Nö. Man kann auch ganz einfach den Kalibrierwert 2x direkt hintereinander eingeben, dann nimmt er auch direkt den eingegebenen Wert an und macht mit dem weiter. So mache ich das immer, weil ich meinem BZ-Gerät vertraue. (Wenn ich mal eine Kontrollmessung mache - weil der Sensorwert nicht zu meinem Körpergefühl passt - dann passt der BZ-Wert immer deutlich besser zu dem was ich fühle)
Mit dem G7 klappt das so nicht mehr und das ist für mich auch mit ein Grund, erstmal beim G6 zu bleiben.
Viele Grüße
Jörg
Gyuri:
:kreisch: … und ich habe jetzt für meine Frau ein G7-Rezept angefordert.
--- Zitat von: Joerg Moeller am März 28, 2023, 09:49 ---[…]
Mit dem G7 klappt das so nicht mehr und das ist für mich auch mit ein Grund, erstmal beim G6 zu bleiben.
Viele Grüße
Jörg
--- Ende Zitat ---
"Mit dem G7 klappt das so nicht mehr …" wenns nur daran liegt, die Kalibrierung auszutrixen, dann wird es mit meiner Methode (doppelte Abweichung eintippen) wohl doch weiter klappen … :baeh:
Ansonsten mache ich es dann so, wie ich starke Abweichungen bei FSL2 handhabte:
"Einfach nicht ignorieren!" :lachen:
Angst muss ich wie schon erklärt nicht dabei haben, zumal Abweichungen, bei denen wirklich "kalibriert" werden müsste (und könnte!) wirklich bei G6 sehr selten sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln