Allgemeine Infos > Newsflash
Dexcom G7 kommt...
LordBritish:
--- Zitat von: Gyuri am Oktober 07, 2022, 11:37 ---Ich nehme auch mal an, dass meiner Frau und mir von Dexcom so ein G7-Angebot zum Wechseln gemacht wird, wenn die SICHER dazu in der Lage sind.
Zwei weitere heutige Telefonate gaben mir die Gewissheit, dass jetzt alles seinen normalen Weg gehen wird. Nur ob ich ein Test-Päckchen noch vor der ersten Lieferung bekomme ist ungewiss. :gruebeln: Dexcomm hat da mit der Abarbeitung der vielen Test-Anträge ein Problem.
Wenn es mit der zugesagten Zeitschiene klappt, werde ich Abbott wohl umgehend den Rücken kehren und erst gar keine Vergleichsmessungen zwischen den verschiedenen Sensoren durchführen.
--- Ende Zitat ---
Der Markt hat genügend Mitbewerber und man wählt dann für sich das am besten passende Gerät aus.
Die Wahl ist mitunter nicht leicht, doch es ist wie beim Auto man wählt innerhalb des Budgets das passende Angebot aus das es zu dem Zeitpunkt gibt.
Viele Grüße
Markus
Gyuri:
Das mag schon stimmen!
Ich werde aber nicht zwischen Abbott und Dexcom hin und her springen, nur weil die sich mit dem Umstieg von FSL2 zu FSL3 bzw. G6 zu G7 verschieden viel Zeit lassen.
In meinem Fall: Wenn ich Abbott (mit FSL2) den Rücken kehre ist das aus verschiedenen Gründen endgültig! Selbst wenn FSL3 "genauer :banane: " sein sollte als G7 würde ich nicht zurück springen.
Bei Dexcon weiß ich in vielfacher Sicht die für mich wichtigen Vorteile.
Ich sehe das ähnlich, wie bei der Wahl "meiner" Krankenkasse. Nur weil da eine andere Kasse in einem Punkt vielleicht mal besser ist, werde ich nicht wechseln. Ich bin seit bald 40 Jahren mit der TK zufrieden … obwohl sie erst neulich meine Diabetiker-Schuheinlagen nicht akzeptierten.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am Oktober 08, 2022, 23:07 ---Selbst wenn FSL3 "genauer :banane: " sein sollte als G7 würde ich nicht zurück springen.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich auch so. Zumal ich den G6 ja auch kalibrieren/anpassen kann. War bisher aber nur zweimal notwendig.
Viele Grüße
Jörg
Gyuri:
Die anfänglichen Spinnereien des aktuellen G6 Sensors meiner Frau hatten nach der Anwendung der "Kalibrieren"-Funktion anhaltend ein Ende. Wir machen zwar nicht laufend blutige Vergleichsmessungen, aber inzwischen kommen nur noch plausieble Messergebnisse … denen wir einfach trauen. :ja:
Weiß man schon ob es die "Kalibrieren"-Funktion auch noch bei G7 geben wird?
Mindestens seit G6 kann man lesen, dass Kalibrieren (normal?) nicht mehr nötig sei.
Ich fände es irgendwie schade. Weil "Montagssensoren" wird es wohl immer mal geben. Und bevor man so einen Sensor austauscht, kann man es ja mal mit dem Versetzen des Verlaufs versuchen … egal, wie man das dann benennt. :zwinker:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am Oktober 10, 2022, 22:20 ---Die anfänglichen Spinnereien des aktuellen G6 Sensors meiner Frau hatten nach der Anwendung der "Kalibrieren"-Funktion anhaltend ein Ende. Wir machen zwar nicht laufend blutige Vergleichsmessungen, aber inzwischen kommen nur noch plausieble Messergebnisse … denen wir einfach trauen. :ja:
--- Ende Zitat ---
Mache ich auch so. Einmal kalibrieren und mich ansonsten auf mein Körpergefühl verlassen. Den aktuellen Sensor hab ich neulich mal kalibriert, weil ich mich unterzuckert gefühlt habe, obwohl der Sensor mir 88 angezeigt hat. Gemessen war es dann 59.
Ich hab die 59 zweimal eingegeben, damit die Anzeige des Sensors dann nicht nur in die Richtung ging, sondern direkt auch 59 anzeigen sollte.
Gerade kontrolliert: Sensor 108, blutig 121 = Passt!
Abweichungen bis 20 mg/dL akzeptiere ich.
--- Zitat ---Weiß man schon ob es die "Kalibrieren"-Funktion auch noch bei G7 geben wird?
--- Ende Zitat ---
Ja, wird es. Die von Dexcom haben nicht diese "Friss oder Stirb"-Mentalität wie Abbott.
Viele Grüße
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln