Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Bin ich bei einer guten Ärztin? Bitte bewerten.
GinTonic:
Hi Kladi,
danke für deine Antwort. Wie erwähnt ist mein BZ bei 130 nüchtern und 160 nachm Essen. Also weit unter 600. Bei der nächsten Langzeitzucker Messung sollte es wesentlich besser sein. Insulin spritze ich nicht und die Ärztin meinte auch, dass es bei mir nicht notwendig ist. Da du das machst bei den Werten bin ich ein wenig verwirrt. Ich soll die Haferkur nicht nur 3 Tage einmalig machen, sondern danach jede Woche einmal und es soll nicht zum Abnehmen helfen, sondern die Insulinresistenz verringern. Eine Diät ist doch eine Ernährungsumstellung? Also ich betreibe derzeit Low Carb nach der Logi-Diät. Die ist von den Ernährungsdocs empfohlen. Ich war auch bufff als sie meint Blutzucker unter 100 und viele meinten das sei gar nicht schaffbar. Von welchen Faktoren hängt es denn noch ab? Also die Folgeschäden. Ich dachte, wenn ich den BZ runter kriege ist alles in Butter.
Kladie:
Hattest Du auch einen so tiefen NBZ als Du den HbA1c von 10,1% hattest? Normalerweise sollte er dabei viel höher sein.
Viele Ärzte versuchen zuerst einen Type2 Diabetiker mit Tabletten zu behandeln. Das ist kostengünstiger und reicht in vielen Fällen aus. Ich bin auch 3 Jahre ohne Insulin ausgekommen aber irgendwann war der Aufwand zu groß.
Lass Dir von deiner Ärztin ein Libre Meßgerät verschreiben mit dem Du genau sehen kannst wann, wie oft und wie hoch dein BZ ist. Danach lässt es sich besser einschätzen was notwendig ist.
Eine Insuliresistenz mit Hafer zu bekämpfen scheint nicht neu zu sein: https://www.mysugr.com/de/blog/haferkur-mit-flocken-gegen-die-insulinresistenz/
Für mich ist das nichts denn ich mag kein Porridge.
Ich unterscheide Diät und Ernährungsumstellung in so weit, daß eine Diät zeitlich begrenzt ist bis ein Ziel erreicht ist und eine Ernährungsumstellung zeitlich unbegrenzt die Essgewohnheiten verändert. Low carb für immer wäre also auch eine Ernährungsumstellung. Da ich jedoch gerne KH haltiges esse, halte ich meinen BZ durch nahrungsmenge und Insulin im Rahmen. Jeder so wie er es mag.
Folgeerkrankungen hängen von körperlichen Gegebenheiten (genetische Disposition), Umwelt (KH lastige Speisen), Verhalten (Bewegung, Sport) u. a. ab. Die einen bekommen schon bei wenigen BZ Spitzen Probleme, andere wiederum können auch längerfristig höhere BZ haben ohne Folgeschäden zu bekommen. Es sind eben nur Wahrscheinlichkeiten, die beeinflusst werden können. BZ Spitzen lassen sich beim Type 2 kaum verhindern.
NBZ unter 100 mg/dl ist machbar aber je weniger man seinen Stoffwechsel kennt umso höher ist das Risiko einer Unterzuckerung und die ist ungesund, unangenehm und u. U. gefährlich. Da müssen Type 1er aber mehr aufpassen als Type 2er und ein Type 2 der kein Insulin spritzt kann gar nicht unterzuckern weil das eigene Insulin zu schlecht wirkt und damit der BZ immer zu hoch ist. (Ausnahme sind Medikamente, (Sulfonylharnstoffe), die die Insulinproduktion erhöhen)
GinTonic:
Ich weiß meinen BZ beim HbA1c von 10.2 nicht. Damals hatte ich noch keinen BZ gemessen. Mein Hausarzt hat das sehr lax gesehen, weswegen ich gewechselt habe.
Was meinst du damit, dass dir der Aufwand zu groß wurde ohne Insulin? Dachte mit Insulin ist der Aufwand größer?
Freestyle Libre2 kriegen leider nur Patienten verschreiben, die mit Insulin behandelt werden. Ich müsste es selber zahlen. Das wäre 120 Euro pro Monat. Muss ich mal überlegen.
Hast du vielleicht Informationen zu den Folgeerkrankungen? Also detailliert welche Faktoren eine Rolle spielen? BZ spitzen können Folgeschäden auslösen? Bist du da sicher? Ich habe keine Lust im Alter zu erblinden oder meinen Fuß zu verlieren.
Ich habe auch gerade festgestellt, dass meine "Ärztin" keine Ärztin ist, sondern eine Ernährungsberaterin, welche die Praxis eingestellt hat. Bin mal gespannt, ob das mit den unter 100 mg/Dl Humbug ist.
Gyuri:
--- Zitat von: GinTonic am Oktober 31, 2021, 09:48 ---Hallo,
ich würde euch alten Hasen mal gerne erzählen was meine Ärztin so mit mir vor hat, denn ich hab so meine Zweifel
(…)
Nun das was meine Ärztin vorschlägt.
* :super: Hafertage od. Haferkur, d.h. Einmalig 3 Tage lang 75g Hafer mit Wasser zu 3 Mahlzeiten und danach 1 mal an einem Tag pro Woche. Währenddessen darf man nichts anderes essen. Das soll meine Insulinresistenz senken.
* :super: 150 Minuten Bewegung pro Woche
* Cholesterinsenker (das muss ein Arzt besser wissen als wir)
* Eine Medikament dessen Name ich vergessen habe, aber es wird 1 mal wöchentlich gespritzt und man soll 5 -7 Kg davon abnehmen. Es ist erst neu auf dem
Markt und wird normalerweise bei anderen Krankheiten vergeben. Ich habe es abgenehnt.
:kratz:Trulicity?(ist nicht ganz neu auf dem Markt) Das gäbe es mit 1,5mg, 3,0mg und 4,5mg
Ich nehme es schon länger und es wurde bei mir ERFOLGREICH von 1,5 aus 3,0 erhöht. Bei meiner Frau hatte es nicht geholfen. Sie spritzt jetzt TÄGLICH Viktosa 1,8mg und verträgt es recht gut.
* - 2 x 1000 Metformin pro Tag. Einmal morgens, einmal vor dem Schlafen gehen.
Schwer zu sagen, was Metformin bei dir bewirkt :gruebeln: Das ist ein "Standard-Medikament"
* :gruebeln:5 x am Tag Blutdruck messen, denn sie hat beim Arztbesuch 130/90 bei mir gemessen.
(Ich weiß ja nicht… Ich machte das erst von mir aus und die Ärzte meinten, ich solle nur 2x zu bestimmten Zeiten messen. Will man den genaueren Verlauf wissen, gibt es ein "24-Stunden-Gerät" vom Arzt. :balla:130/90 sind BEI MIR gute Werte.)
* Sie will dass ich meinen nüchtern Blutzucker auf unter 100 mg/dL drücke und meinen 2h nach Essen Blutzuckerwert auf unter 140 mg/dL. Also die Wertegrenzen
von Nicht-Diabetikern. :super: Sie mein das sei nötig weil ich noch so "Jung" bin und den Zucker noch lange haben werden. Um Langzeitfolgen komplett zu verhindern sei
das nötig.
Ich sehe das zwar viel lockerer, aber der Ansatz, sich an Gesunde zu orientieren ist nicht falsch. Schau mal, wie nahe du an diese Werte ran kommst. Mit 6 blutigen Messungen wirst da aber zu wenige aussagekräftige Werte bekommen. Dafür gäbe es dann (wenn's schlimmer wird) andere, teurere Systeme primär für Insulinpflichtige.
* :super: Weiter 10Kg Gewichtsverlust. Sie meinte, wenn ich es schaffe auf 95Kg zu kommen würde alles gut werden. Da ich bereits 15Kg abgenommen habe und keine Verbesserung sehe, bin ich sehr skeptisch.
Trotzdem solltest du bald zu einem Spezialisten (Diabetologen) gehen.
Meint ihr das ist Vernünftig? Ich meine: für den Anfang unbedingt JA :zwinker:
Danke im Voraus! Gern geschehen :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Aus reiner Faulheit habe ich gleich kursiv in dein Zitat geschrieben. :rotwerd:
Kladie:
Mit Aufwand meinte ich wie lange ich auf dem Ergometer radeln musste um die KH von einem Brötchen zu kompensieren. Zum Schluß waren es mehr als 1,5 Stunden! Schon damals wollte ich einen BZ wie ein Nichtdiabetiker erreichen und hatte ein halbes Jahr nach Diagnose HbA1c Werte von 5,5%. Das habe ich bis heute gehalten.
Der Aufwand mit Insulin ist weniger, da das radeln weniger wird wenn Insulin besser wirkt bzw. zusätzliches Insulin zur Verfügung steht. Ein T2 Diabetiker hat ja nur relativen Insulinmangel. Die erste Zeit muss natürlich mehr gemessen werden aber ein Libre ist ungemein hilfreich dabei.
Ein Libre nur für Insuliner wundert mich. Es gibt auch Typ 2er die ohne Insulin ein Libre haben. Das Libre hilft bei der Kontrolle des BZ und der muss bei Diabetikern immer kontrolliert werden. Ich wäre da bei meinem Arzt fordernder. Nur wer seinen Stoffwechsel kennt, kann den Diabetes beherrschen. Vielleicht erst mal für ein Jahr, bis Du deinen Stoffwechsel kennst.
Zu den Komplikationen: Augen, Nieren, Nerven, Blutgefäße, Herz-Kreislauf und Gliedmaßen können betroffen werden. (Einfach mal googeln) BZ Spitzen sind problematischer weil sie nicht so gut erkannt werden (Der HbA1c ist dazu ungeeignet) Ein permanent zu hoher BZ kann besser behandelt werden und deshalb lege ich meinen Schwerpunkt vor allem darauf die BZ Spitzen zu vermeiden. Einen höheren BZ für ein paar Stunden lasse ich da lieber zu.
Bei den BZ-Spitzen ist einmal = kein mal und sicher nicht problematisch. Aber wie oft die auftreten muss beachtet werden. Je weniger umso besser. Das geht am besten mit einem Libre (oder Dexcom oder ähnlichem) oder Du musst herausbekommen wann sich nach einer Mahlzeit der höchste BZ einstellt. Ich habe damals Unmengen an Teststreifen benötigt bis ich wusste wann ich messen musste.
Ein Ziel von 100 mg/dl ist nicht falsch aber herausfordernd. Zuerst solltest Du andere Ziele verfolgen ==> z. B. HbA1c <= 6,5%
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln