Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Umstellung von Levemir aus Tresiba

<< < (5/14) > >>

Oggy:
Soooooooooo ein Mist aber auch
42h soll das reichen - dieses Tresiba :moser:
Hab alles auf Anfang gestellt - und dann einfach die Werte von Levemir übernommen - und angepasst:
Morgens 14 IE - Abends 12 IE - passt - BZ basalratengetestet am Tag um die 100 - leichter Abfall ab 16 Uhr (kann ich verschmerzen) - in der Nacht stabil um die 80
Also mal wieder: Essen Sie die Packungsbeilage und sagen Sie Ihrem Arzt, er sei ein Apotheker :staun2:

Gyuri:

--- Zitat von: Oggy am November 09, 2021, 14:14 ---(…) und sagen Sie Ihrem Arzt, er sei ein Apotheker :staun2:

--- Ende Zitat ---
:lachen: ich verwende schon sehr lange die Version meiner Kinder:
"… und schlagen Sie den Arzt mit einem Apotheker!"


Bitte nicht nachmachen!

Gyuri:
Was ich trotz vieler Diskussionen an mehreren Ecken immer noch nicht so recht verstehe,
wie man die Basalrate aufgrund von (wenigen) Messungen berechnen kann. Wenn überhaupt, würde das BEI MIR nur mit einem Profil über mehrere Tage bis Wochen funktionieren.
Ich gehe aber erst mal davon aus, dass die angegebene Wirkkurve schon ungefähr stimmt. Gerade bei Wirkzeiten von (angeblich) 48 Stunden, sollte es auch überhaupt keine Rolle spielen, wann man Spritzt und wie oft man spritzt. Hauptsach gleichmäßig!
Mit meinem Lantus (24 Std.) stellte ich jedoch (nach einem Tipp vom Arzt) fest, dass es bei mir günstiger ist, in der Früh zu spritzen. Also doch keine so flache Kurve über 24 Stunden?!

Das Tresiba[200] meiner Frau war eine notwendige Maßnahme weil sie offensichtlich 68 Einheiten täglich braucht. Das durchschnittliche Tagesprofil zeigt eine deutliche Tendenz ab Mittag anzusteigen und in der Nacht runter zu gehen. Den Rat mehr zu spritzen verwarf die Ärztin aber, weil sie meinte, dass 68 I.E. genug seien. Darum empfahl die Diabetologin eben das Splitten.
Ich meine, das Tagesprofil sieht nur so aus weil meine Frau ganz eigenwillige Essgewohnheiten hat, die man mit Bolus regeln müsste, was man aber nicht kann, wenn man die Kohlenhydrate nicht kennt.
Das Splitten stellte sich dennoch als hilfreich heraus, wenn auch kaum messbar.

Oggy:
War das jetzt eine Frage?
Die Basalrate ermittle ich durch try and error - so lange, bis es passt.
Zu berechnen gibt es da absolut gar nichts.
Mit dem Libre 3 habe ich ja jetzt jede Minute einen Messwert am Schmartphone - das klappt ziemlich gut soweit

Gyuri:
Nein, das war keine direkte Frage.
Auch ich bin der Meinung, dass es nichts zu berechnen gibt.

Aber, ich meine, dass dir viele viele Aufzeichnungsdaten wenig zur Bestimmung deines durchschnittlichen Verlaufs nützen. Das wäre dann ja immer nur einer von vielen leicht bis deutlich unterschiedlichen Verläufen, für die du EINEN Basalbedarf ermitteln musst.
Zu groß wären da die Unterschiede des "Messtages" bezüglich Verlauf. Schon der Bolus, die KE und "Sport" sind unterschiedlich und somit sieht jedes Tagesprofil anders aus. Die maximal 96 Daten vom FSL2-Sensor über ein paar Tage genügen vollauf.
Einigermaßen gleichmäßig verteilt haben "ganz wenige" Scanns pro Tag mehr Aussagekraft als "hunderte" nur an einem Tag.

Meine Frau nutzt noch ein FSL2, aber nur zur Überwachung und für Alarme und WENIGE schnelle Kontrollmessungen. Sonst scannt sie mit dem Handy und nutzt LibreLink. Dennoch zeigt das FSL2 zumindest über 90 Tage ein sehr ähnlichen Verlauf wie von der LibreLink App aufgezeichnet.
Aktuell sieht es "eher schlecht" aus mit Vergleichsmöglichkeiten. Und dennoch:
Das Tagesmusterdiagramm bei Letzte 30 Tage zeigt eine Lücke zwischen 5 und 11 Uhr und sieht komisch aus.
Aber die Letzten 90 Tage sehen der lückenlosen Handyaufzeichnung sehr ähnlich - und das obwohl über die 90 Tage nur im Schnitt laut Sensorbenutzung 1 Scan täglich gemacht wurde.
Weil jeder Scan Daten der max. letzten 8 Stunden sammelt sind das über 90 Tage immerhin 25% erfasste Sensordaten - genug um ein "brauchbares" Tagesmuster über 90 Tage darstellen zu können.
Allerdings "brauchbar" bedeutet noch nicht zuverlässig.
Würde man mit FSL2 immer genau alle 8 Stunden MINDESTENS 1 Scan machen (3/Tag), bekäme man ein lückenloses Tagesprofil und schon nach 7 Tagen ein verwertbares Tagesmuster. Mehr kann diesbezüglich FSL3 auch nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod