Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen

Wieder Normalwerte durch Ernährungsumstellung erreichbar ?

<< < (2/2)

Andi:

--- Zitat von: Lacolder am Oktober 15, 2020, 14:39 ---Und zu diesem Zeitpunkt meinte meine Hausärztin, sie hätte gehört im Fleisch wären Bestandteile drin, die dafür sorgen würden, dass die Blutzuckerwerte steigen, ich sollte daher versuchen mich vegetarisch zu ernähren um die Werte zu senken.

--- Ende Zitat ---

Na toll  ::)

Der Hauptanteil dessen, was den Blutzucker anhebt, sind die Kohlenhydrate.
Die gibt es im Fleisch nunmal nicht  :zwinker:

Kohlenhydrate findest Du typischerweise in ...
- Kartoffeln
- Nudeln
- Reis
- Mehl (also Semmeln, Brot & Co.)
- Obst (vegetarisch!)

Dann gibt es noch ein paar Gemüse, die dabei sind ...
Mais fällt mir grade ein, soviel zum Thema vegetarisch  :mauer:

So, wie Du das beschrieben hast, wäre als nächster Zielpunkt der Gang zu einem Doc, der wenigstens etwas Ahnung von Diabetes hat.  :ja:

Lacolder:
@Andi: Die Empfehlung der Hausärztin hatte mich schon überrascht, weil ich natürlich wusste, dass im Fleisch praktisch keine Kohlenhydrate drin sind. Wozu sollte ich dann auf Fleisch verzichten ? Die Frage hatte ich ihr auch gestellt. Sie meinte, dass zwar im Fleisch praktisch keine KH enthalten wären, aber andere Bestandteile würden dafür sorgen, dass der Blutzuckerwert sich erhöht. Wie auch immer, das "Experiment" ist ja jetzt beendet.

Und meine Hausärztin ist keine Diabetologin, also nicht vom Fach, das ist klar. Du hast natürlich recht, der Weg zum Diabetologen wäre der nächste Schritt. Und den gehe ich auch. Die Überweisung zum Diabetologen hab ich schon bekommen.  :zwinker: 

Gyuri:
Es soll jetzt nicht der Eindruck entstehen, dass ich die Ärztin verteidigen will…

--- Zitat von: Lacolder am Oktober 15, 2020, 16:11 ---(…) Sie meinte, dass zwar im Fleisch praktisch keine KH enthalten wären, aber andere Bestandteile würden dafür sorgen, dass der Blutzuckerwert sich erhöht. (…)

--- Ende Zitat ---
Ganz so Unrecht hat sie aber dann doch nicht.

Mit Fett und Eiweiß passiert über kurz oder EHER LANG ja auch was. Die Beiden werden auch verstoffwechselt … nur halt sehr sehr langsam. Zum Berechnen gibt es da (praktisch) kaum was. Das könnte aber dann oft der Grund für unerklärliche Anstiege des BZ "in ferner Zukunft" sein.

Ich bezweifle aber stark, dass deine Ärztin daran gedacht hat als sie dir das erzählte.

Vegetarische oder gar vegane Ernährung ist aus meiner Sicht nur die Frage einer "Weltanschauung" … die ganz sicherlich nicht die meine ist. Nur wegen Diabetes würde ich meine Ernährung in die Richtung nicht umstellen.

Andi:

--- Zitat von: Gyuri am Oktober 15, 2020, 19:02 ---Es soll jetzt nicht der Eindruck entstehen, dass ich die Ärztin verteidigen will…

--- Zitat von: Lacolder am Oktober 15, 2020, 16:11 ---(…) Sie meinte, dass zwar im Fleisch praktisch keine KH enthalten wären, aber andere Bestandteile würden dafür sorgen, dass der Blutzuckerwert sich erhöht. (…)

--- Ende Zitat ---
Ganz so Unrecht hat sie aber dann doch nicht.

--- Ende Zitat ---

Ja, Du sprichst von der FPE-Geschichte.
Da ich aber nicht wusste, ob Lacolder (jetzt schon) damit was anfangen kann, habe ich mich damit eher zurückgehalten.

Joerg Moeller:
Die FPE (Fett-Protein-Einheiten; siehe auch https://www.diabetesinfo.de/homepage/infos-und-news/fett-protein-einheiten.html) würde ich dann aber auch ähnlich einstufen wie langkettige Kohlenhydrate, die auch sehr langsam ins Blut übergehen.
Sollte für einen DM2 mit ausreichend Reserve seiner Betazellen auch kein Problem sein.

Oder anders ausgedrückt: wenn die Betazellen schon mit der Glukose aus Fett/Eiweiß überfordert sind, wie z.B. bei einer Low-Carb-Diät, dann ist da schon wirklich "Holland in Not" und man könnte über eine unterstützende Insulin-Therapie nachdenken.

Just my 2 Cent.

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod