Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Unbemerkte Hypos
Andi:
--- Zitat von: Rüdi am April 08, 2021, 13:23 ---Oder endlich mal verstehen, dass das Libre-Ding nix taugt.
--- Ende Zitat ---
... dass das Libre-Ding bei mir nix taugt.
Ich gehe mal davon aus, dass Du das so ausdrücken wolltest? :kratz:
Hört sich nicht ganz so absolut an.
Ich spreche Dir nicht ab, dass Du das auch so erleben musstest. Es gibt aber auch Diabetiker, die vom DEXCOM zum LIBRE aus genau diesem Grund gewechselt haben. Das weiß ich aus dem Nachbarforum (INSULINCLUB).
Ich kann mir gut vorstellen, weil da Chemie im Spiel ist, dass Du und das Libre nicht 'kompatibel' seid. :ja:
;)
Gyuri:
Hallo Kladie :hi:
Ich habe selbst für mich zwar überhaupt keine technischen Probleme mit FSL (schon x-mal erklärt) und wenn sich die Versandabteilung BEI MIR nicht wieder doof anstellt werde ich gern dabei bleiben. Bei meiner Frau haben sie sich wieder mal ein Ding geleistet …
Jetzt wird meine Frau erst mal wieder Sensoren bekommen (will ich hoffen).
Aber beim nächsten Termin bei der Diabetologin werde ich meine oben erklärten Probleme ::) ansprechen.
Die angekündigten FSL3-Sensoren scheinen wieder am Oberarm befestigt zu werden (nix g'wis woas i net) und wenn die Handysoftware zu sehr in meinen Daten schnüffeln kann, bin auch ich dagegen.
Na ja, Dexcom wird da sicherlich nicht viel anders gebaut sein … :kratz:
Ich könnte mit meinen 150 blutigen Messungen im Quartal wieder dort weiter machen wo ich vor FSL war.
Aber bei meiner Frau wären täglich MINDESTENS 7 Messungen notwendig (650 pro Quartal :o )… und die müsste ich meist durchführen … was ich nicht wollte. :nein:
Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass sich die Diabetologin mit so nem Zahlenfriedhof beschäftigen will. Excel-Dateien kommen wegen Angst vor Viren nicht auf ihren Rechner!
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Kladie am April 08, 2021, 14:11 ---Er meinte die Alternative wäre das Dexcom G6 und die KK würde bei ICT genau so wenig Probleme machen wie beim Libre.
--- Ende Zitat ---
Ich versuche ja gerade den Wechsel: Das Rezept für Dexcom habe ich von meiner Diabetologin bekommen, nachdem ich ihr erklärt habe, warum ich wechseln will (weil es bei mir immer zu tiefe Werte anzeigt).
Das habe ich dann an Dexcom geschickt, die die weitere Verhandlung mit der Barmer übernommen haben.
Und die haben mir letztens geschrieben, dass es beim MDK liegt und wohl noch bis vor Ende April geklärt sein sollte.
Ich berichte weiter...
Viele Grüße
Jörg
Gyuri:
--- Zitat von: Joerg Moeller am April 09, 2021, 12:38 ---(…) von meiner Diabetologin bekommen, nachdem ich ihr erklärt habe, warum ich wechseln will (weil es bei mir immer zu tiefe Werte anzeigt).
(…)
--- Ende Zitat ---
Direkt nach einem Wechsel hatte ich beim letzten Termin zwar nicht gefragt, aber die "tendenziell" zu tiefen Werte bei FSL seien ihr durchaus bekannt und ich bräuchte keine Angst zu haben, mit den Werten von ihr falsch beurteilt zu werden. Von daher glaube ich kaum an einen Wechsel zu Dexcom FÜR MICH.
Würden meine Scannes wirklich immer zu niedrig bewertet werden, könnte ich durchaus reklamieren und bekäme dann einen neuen Sensor. So nervt mich das (bei mir) überhaupt nicht mehr, so lange ich abschätzen kann wie glaubhaft bzw. unglaubwürdig so ein Messwert sein kann. Mich interessieren Trendkurven und weniger Zahlenwerte von einzelnen Scannes.
Da ich keine Strategie verfolge, bei der ich vor dem Essen einen Wert brauche über den ich korrigieren müsste (wie es z.B. meine Frau mit ihrem Schema macht oder so manch einer mit einem "Bolusrechner") kann ich mit meinen "Lottozahlen" :lachen: gut leben.
Kladie:
Hallo Gyuri,
iregendwie erinnert mich das alles an unsere ehemalige Diskussionen beim FSL. Da bist Du mit deinen Tagesprofilen auch immer hochzufrieden gewesen und hast die Vorteile des FSL einfach nicht gebraucht.
Das Dexcom misst doch nichts anderes als das FSL aber die Umrechnung auf BZ Werte klappt einfach besser. Warum also schlechte Werte akzeptieren wenn man bessere erhalten kann? Die Einzelwerte des Dexcom kannst Du ja ebenfalls vernachlässigen aber die Alarme sind zutreffender und es ist ein richtiges CGMS.
Außerdem schätze ich persönlich die Kompetenz der Abbott Hotline als miserabel ein was mich letztendlich auch zum Verzicht auf das Libre gebracht hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln