Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Unbemerkte Hypos

<< < (7/17) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Andi am Dezember 31, 2020, 11:04 ---Bei mir sind das 8IE  :ja:

--- Ende Zitat ---

Bei mir sind es mittlerweile Null. Ganz selten hab ich mal einen Tag mit einem Anstieg, den ich dann aber auch direkt mit einem Bolus kompensieren kann, bevor er die 140 überschreitet. (Libre sei Dank)

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
 :super:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Dezember 31, 2020, 10:41 ---(…)
Dass andere das auch machen und man z.B. in Österreich diese Bolusgabe "Morgengupf" nennt, hab ich erst später erfahren.
(…)
--- Ende Zitat ---
Und ich habe es erst hiermit erfahren. Ich dachte, das seien zwei verschiedene Dinge.


--- Zitat von: Andi am Dezember 31, 2020, 11:04 ---Bei mir sind das 8IE  :ja:

 :rotwerd:

--- Ende Zitat ---
Mein alter Diabetologe erkannte dies auch Jahre vor FSL und empfahl mir damals 5IE.
Ich weiß immer noch nicht, wann das zu viel oder zu wenig ist. Ich gehe auf 3IE (oder 0 IE) runter wenn ich mit echten (!) Werten zwischen ~75 und 95mg/dL (oder <70) aufwache, oder auch mal 10IE wenn es schon beim Aufwachen >180mg/dL sind. Mehr spritze da ich nie.

Die Ärztinen danach schauten leicht verwundert, hatten aber nichts gegen die (scheinbar erfolgreiche) Strategie.

todo cambia:
Nabend Joerg,
Du schreibst hier:

--- Zitat von: Joerg Moeller am September 28, 2020, 15:03 ---Ich habe meinen Normbereich für das Libre auf 50-140 eingestellt.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du mir bitte sagen/erklären/zeigen, wie diese Werkseinstellung von 70- 180 mg/dl zu ändern ist? (ich scanne mit dem Handy)
Insbesondere der 70er Wert "nach unten" ist auch mir persönlich zu hoch. (ich liege seit Monaten im grünen Bereich, aber  möchte evtl. niedrigere Werte nicht als schlechte rote Werte dargestellt bekommen).

Danke
und beste Grüsse
von todo

Gyuri:
Kann ich vielleicht auch beantworten?

Zunächst kannst du im LibreLink die Untergrenze auf minimal 60mg/dL einstellen.

Im LibreView wirst du dann feststellen, dass das überhaupt keine Wirkung auf die ausgelesenen Daten haben kann. Kunststück: die Handy-Einstellung gilt NUR im Handy.

Es geht noch weiter … du kannst im LibreView auch einstellen was du willst.

Dies "könnte" sinnvoll sein, um eine Anpassung der Zielvorgaben mit dem AGP-Bericht und dessen festen Zielwerten vorzunehmen.
Dies alles dient dann aber nur zu deiner persöhnlichen Orientierung!

In deiner Diabetologie werden normal auch nur die rohen CSV-Daten (=Format für Tabellenkalkulationen) gezogen, was bedeutet: der Arzt/die Ärztin stellt sich die Zielbereiche ein, die er/sie für richtig erachtet.

btw: Alle Notizen, die du im LibreLink gemacht hast, bleiben erhalten. Sie finden sich in der CSV-Datei wieder. Ich schreibe schon manchmal dazu, wenn ich bei blutigen Gegenmessungen was ganz anderes feststellte.
Ich muss aber meine Ärztin immer wieder darauf hinweisen, dass es sich bei meinen Unterzuckerungen oft nur um "Messfehler" handelt. Sie schaut von sich aus nie auf meine Notizen. Schade.  :staun:

todo cambia:
Moin Gyuri,

--- Zitat von: Gyuri am Januar 02, 2021, 14:02 ---Zunächst kannst du im LibreLink die Untergrenze auf minimal 60mg/dL einstellen.

Im LibreView wirst du dann feststellen, dass das überhaupt keine Wirkung auf die ausgelesenen Daten haben kann. Kunststück: die Handy-Einstellung gilt NUR im Handy.

Es geht noch weiter … du kannst im LibreView auch einstellen was du willst.
--- Ende Zitat ---
hm..............wäre es denn nicht von Vorteil beides , LibreLink und LibreView identisch zu haben.....?
Kann man den Sensor auch mit einer anderen App als die LibreLink auslesen?



--- Zitat ---Dies alles dient dann aber nur zu deiner persöhnlichen Orientierung!
--- Ende Zitat ---
meine persönliche Orientierung ist mir wichtig


--- Zitat --- In deiner Diabetologie werden normal auch nur die rohen CSV-Daten (=Format für Tabellenkalkulationen) gezogen, was bedeutet: der Arzt/die Ärztin stellt sich die Zielbereiche ein, die er/sie für richtig erachtet.
--- Ende Zitat ---
ich habe meine Daten bisher noch keinem Arzt gezeigt.


--- Zitat ---btw: Alle Notizen, die du im LibreLink gemacht hast, bleiben erhalten.
--- Ende Zitat ---
ja, ich nutze die Notizfunktion auch für andere Info, wie zb Gewicht, Verfassung, Tätigkeiten, andere Medikamente sofern genutzt, Schlafqualität usw.


--- Zitat ---Sie finden sich in der CSV-Datei wieder. Ich schreibe schon manchmal dazu, wenn ich bei blutigen Gegenmessungen was ganz anderes feststellte.
Ich muss aber meine Ärztin immer wieder darauf hinweisen, dass es sich bei meinen Unterzuckerungen oft nur um "Messfehler" handelt. Sie schaut von sich aus nie auf meine Notizen. Schade. 
--- Ende Zitat ---
Das ist ja nicht so ideal.    Ist sie oberflächlich, oder ist es...............alles wohl eine Frage der Zeit.?


.........ich glaube, wir sind hier OT - hätte ich für meine Frage einen anderen Faden aufmachen sollen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod