Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Unbemerkte Hypos
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Kladie am Oktober 06, 2020, 11:59 ---Das sind vor allem die neu diagnostizierten Diabetiker, denen ich das Libre empfehle damit sie ihren Stoffwechsel kennen lernen.
--- Ende Zitat ---
Dann weise sie am besten darauf hin, dass es bei manchen Menschen zu teils erheblichen Abweichungen kommen kann.
Viele Grüße
Jörg
Floh:
--- Zitat ---Bisher war bei mir noch nie ein Alarm wirklich begründet. Ob das der Fall ist, kann ich aufgrund einer einzigen Messreihe gar nicht erkennen und auch nicht zwingend durch eine blutige Gegenmessung.
--- Ende Zitat ---
Hä? Sorry, wenn ich im Auto einen Alarm bekomme "Vorsicht, bald niedrig" mit 63 mg/dl und einem Pfeil nach unten und dann blutig 53 mg/dl messe, dann ist erstens der Alarm auch mit einer einzigen Meßreihe (und einer einzigen blutigen Gegenmessung) begründet, und zweitens ist es völlig egal wie viele Minuten Länge der Unterzucker ausmacht - es reichen Sekunden um den Brückenpfeiler zu treffen.
Joerg Moeller:
Da würde ich noch nicht mal blutig kontrollieren, sondern direkt etwas TZ einwerfen.
Ich weiß aus Erfahrung, dass ca. 98% der Werte unter 70 im Libre bei mir folgenlos bleiben, also ohne Unterzuckerung ausgehen.
Im Auto wäre mir das trotzdem ein zu hohes Risiko, das einfach zu ignorieren.
Viele Grüße
Jörg
Gyuri:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Oktober 08, 2020, 10:36 ---(…)
Im Auto wäre mir das trotzdem ein zu hohes Risiko, das einfach zu ignorieren.
Viele Grüße
Jörg
--- Ende Zitat ---
Im Auto kann ich mir aber auch gar nicht vorstellen von einem "unbemerkten Hypo" überrascht zu werden. :balla:
Und im Schlaf (wie hier als Beispiel genannt) habe ich mich noch nie beim Autofahren erwischt. :lachen:
Nichts desto trotz werde ich die nächsten Sensoren an meiner Frau wieder mit dem FSL2 aktivieren … dann aber, wie schon länger, mit ihrem Handy messen. So kann ich bei Bedarf einen Alarm für sie aktivieren und wieder abschalten. Das FSL bzw. FSL2 wird dann weiter nur zur parallelen Aufzeichnung der "historischen Daten" genutzt. Diese sind dann lückenlos, wenn weniger als 8 Stunden von Scan zu Scan verstrichen ist. Das handhabe ich genauso … nur dass mir die Alarme völlig egal sind.
Bisher habe ich die doppelte Aufzeichnung nicht wirklich gebraucht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass LibreView auch manchmal Lücken bildet … ??? … was ich schon erlebt hatte und mich wunderte, dass dann ein Scan mit dem FSL/FSL2 trotzdem noch möglich war.
Nachtrag:
Ach ja … ein prophylaktisches Stück Traubenzucker ganz ohne Messung kann ich mir auch leisten, da sich mein aktueller Glukosepegel fast immer im Bereich des Medians bewegt und ich mir das einfach leisten kann. :coolman:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am Oktober 08, 2020, 11:34 ---Im Auto kann ich mir aber auch gar nicht vorstellen von einem "unbemerkten Hypo" überrascht zu werden. :balla:
--- Ende Zitat ---
Ich hab auf Floh geantwortet. Und jemand mit Hypo-Wahrnehmungsstörungen kann durchaus davon überrascht werden, wenn das erst durch sein FGM/CGM gemeldet wird.
Viele Grüße
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln