Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Behandlung an der Halsschlagader
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am Juni 12, 2020, 10:52 ---Grenzwerte habe ich jetzt keine im Kopf. :gruebeln:
--- Ende Zitat ---
Würde ich sowieso nicht nennen, die können je nach Labor (bzw. der von denen verwendeten Messmethode" abweichen.
HDL/LDL sind jedenfalls Blutfette, genauer gesagt Untergruppen des Cholesterins.
LDL = Low Density Lipoprotein (das "schlechte" Cholesterin)
HDL = Hign Density Lipoprotein (das "gute" Cholesterin)
Labore geben immer auch den Referenzbereich zu den Werten mit, damit es einschätzen kann.
Viele Grüße
Jörg
haku:
--- Zitat von: Knoedel am Juni 07, 2020, 20:48 ---Hallo in die Gruppe, mal eine spezielle Frage?
wurde von euch jemand schon mal an der Halsschlagader behandelt ? ich war vor einem halben Jahr bei einem Angiologen und er sagte das müsste mal unter beobachtung haben ich habe kleine Auswuchtugen wegen hohe LDL Werte die sich aber wieder normalisiert haben :super:
Und vor paar Tagen war ich da und er sagte es wäre schlimmer geworden und ich nehme als Medikament die Atorvastin 40 mg 1 x am Tag abends und er will einen Neurologen dazu ziehen :( , hat jemand von euch schon mal so was gehabt und kann mir berichten ??
--- Ende Zitat ---
Hallo Micha,
ich wurde an der rechten Halsschlagader bereits operiert, da diese fast zu war. Die Linke Halsschlagader ist bei mir zu und kann durch eine OP nicht mehr geöffnet werden. Die OP war für 2,5 Stunden angesetzt und dauerte jedoch über 4,5 Stunden. Ich bin auch in einer Behandlung bei einem Angiologen und dieser empfahl mir diese OP. Es geht zur Zeit wieder sehr gut und die Kontrollen ergaben einen fast 100% Durchfluss. Meine linke ist zu, aber damit kann ich leben.
Gyuri:
--- Zitat von: haku am Juli 26, 2020, 10:18 ---(…) Meine linke [Halsschlagader] ist zu, aber damit kann ich leben.
--- Ende Zitat ---
Ich habe zwar keine Ahnung …
aber KÖNNTE man da nicht auch einen Bypass legen? :kratz:
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln