Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Wechsel Freestyle Libre 2 zu Dexcom G6...erste Erfahrungen

<< < (13/19) > >>

Gyuri:
Mit den FSL-Teststreifen und später auch mit FSL-Precision hatte ich Vergleiche mit abgelaufenen Streifen gemacht und nie großartige Abweichungen festgestellt.

Dennoch lasse ich mir immer nur eine 50er Packung im Wechsel verschreiben wenn eine zur Neige geht.
Teststreifen werden von mir und meiner Frau sehr wenig aber gleichmäßig viel gebraucht. So brauchen wir immer zu zweit eine Packung auf, wechseln aber vom Rezept her immer ab.

Gyuri:
Der Mensch (also ich) denkt  :gruebeln:
Gott (oder Addoppe, die kranken Kassen, die Diabetespraxis) lenkt  :baeh:
Mit meiner Diabetespraxis kann ich normal schon gut reden.
Heute bekam ich eine (schlecht lesbare, da nur schwarz/weiß) Liste mit der Überschrift:
RABATTVERTRÄGE
ZU BLUTZUCKERTESTSTREIFEN"Unterschrieben" von 5 kranken Kassen, auch meiner TK

Demnach gibt es nur 4 verschiedene Teststreifen von Rabattvertragspartner.

* Contour Care Sensoren - Ascensia Diabetes Care
* OneTouch Ultra Plus Teststreifen - LifeScan
* Accu-Check Instant - Roche Diabetes Care
* STADA Gluco Result Teststreifen - Stadapharm
* FreeStyle Lite, Precision, Precision H, Neo H - Abbott Diabetes CareAusgerechnet die FSL Teststreifen sind in der Liste zusammen mit weiteren Streifen extra durchgestrichen.  :gruebeln:

Das wirkt aber nicht sehr glaubhaft, weil unsere aktuellen "Precision" angeblich nicht bestellbar wären.  :patsch:

Ich rief bei meiner TK an. Dort wusste man nichts von so einer Liste. Grundsätzlich bekommt man "nach einer Überprüfung durch die TK" immer, was der Arzt ins Rezept schreibt … natürlich nur, wenn es vom Lieferant zu bekommen ist! Man weiß ja: im Internet(t) gibt es alles zum Bestellen. Es ist sogar so, dass ich AUF KEINEN FALL ein BZ-Messgerät kaufen soll. Das muss auf dem Rezept mit den ersten Streifen stehen und wird dann normal von der Kasse finanziert.

Ich rief bei Abbott an um zu erfahren, ob es die FSL-Teststreifen noch gibt und ob es das dazugehörige FreeStyle Freedom-Lite noch gibt. Hmmm, die Hotline-Stimme machte keinen all zu motivierten Eindruck  :staun:
Kurz angebunden: Die Teststreifen gibt es noch, aber das Messgerät nicht mehr.  :kreisch:

Es ist bei uns aktuell nicht eilig. Von Abbott bekam ich zu einem Ersatz eines FSL2-Sensors auch noch 10 Streifen, weil ich bei den letzten …?… 3 Sensoren sehr viel messen musste.
Ich konnte die Notwenigkeit  :abgelehnt: immer glaubhaft aufzeigen.
Und von meiner Diab-Praxis bekamen wir noch mal 100 Teststreifen verschrieben.
Ich kann dann beim nächsten Termin direkt mit der Ärztin sprechen.  :applaus:
Wenn's ganz blöd kommt, verwenden wir die Precision-Streifen weiter mit unseren FSL/FSL2-Anzeigegeräten obwohl wir dann längst bei Dexcom sind.  :balla:

Nichts desto Trotz werde ich mir mal die technischen Daten der 4 "vorgeschlagenen" Messgeeräte anschauen. "OneTouch Ultra" habe ich noch einwenig in guter Erinnerung …

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am August 29, 2022, 20:51 ---Kurz angebunden: Die Teststreifen gibt es noch, aber das Messgerät nicht mehr.  :kreisch:

--- Ende Zitat ---

Nö: https://www.diashop.de/freestyle-freedom-lite-mg-dl-blutzuckermessgerat-startset.html

Ich bestelle meinen ganzen Diabeteskram bei Diashop (die haben auch leckeren Traubenzucker).
Du kannst die ja mal anrufen und fragen, ob es bei der TK Probleme gibt.

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
Inzwischen habe ich mich aufgrund eines weiteren Telefonats mit der Diabetologie entschieden (vorerst nur für meine Frau), statt auf FreeStyle FREEDOM-Lite zu wechslen, ganz die Finger von Abbott zu lassen. Das was mir die TK erzählte, wird von der Praxis etwas umgangen, indem derartige Rezepte direkt zu Diashop geschickt werden und meine Frau von denen das nötige Equipment bekommt.
So lange ich noch FSL2 habe, bekomme ich problemlos Precision-Streifen.

Ich habe mich aus verschiedenen Gründen nun für OneTouch Ultra Plus Teststreifen entschieden. Welches BZ-Messgerät es dazu gibt, ist uns egal.  :kreisch:
Wir verwenden es ja nur für gelegendliche EINZELNE Vergleichsmessungen und bei Dexcom für äußerst seltene "Kalibrierungen" und zeichnen da nichts auf und brauchen auch keine farbliche Kennzeichnung des gemessenen Bereichs mit Verhaltensregeln. :balla:

• Der Teststreifen kommt mit NUR 0,4µL Blut aus.

• Die Streifen haben zwei alternative SEITLICHE Blut-Aufnahmestellen.
Die Vorteile erkannte ich bereits vor vielen Jahren mit dem FSL BZ-Messgerät.  :super:
Das Handling vermisse ich bei den Precision-Streifen immer noch.

• Die angeblich so "hohe Genauigkeit", kann von Dexcom aus keine so große Rolle spielen. Die machen da nicht so viel rum:
:poeh: … von wegen "Wir akzeptieren nur Vergleichsmessungen mit unseren Teststreifen!"

Gyuri:
Meine Frau hat ihr Blutzuckermessgerät erhalten … und ich bin begeistert. :baeh:
Sie selbst hat es noch gar nicht gesehen, hat aber schon einen Zuckerwert (74mg/dL) "gespeichert".
Ich konnte es einfach nicht sein lassen … :rotwerd:

Heute habe ich es angeregt, dass ich vielleicht schon etwas früher zu Dexcom wechseln kann.
Die letzten 3 Sensoren wären ALLE zum Reklamieren gewesen.
Aber was würde es bringen, wenn ich noch weitere Sensoren bekäme?

Mir wäre mehr daran gelegen, SICHER brauchbare Messwerte zu erhalten.
Darum drängle ich jetzt um einen vorzeitigen Wechsel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod