Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Diamontech geht an die Börse...
Rüdi:
Hier mal ein Artikel dazu:
https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article227634483/Diabetes-Blutzucker-messen-ohne-Pieks-Neues-Verfahren-fuer-Diabetiker.html
Die Fa. hatte hier mal um Probanden geworben und ich war so frei und nahm daran teil (weil die "um die Ecke" waren). Damals hatte das Lasergerät noch zahlreiche Umlenkstellen und vieles, was mir nix sagte. Der Tisch war damals glaube größer als eine halbe Tischtennisplatte.
Gruß Rüdi
Joerg Moeller:
Danke für den Hinweis. Interessant klingt das allemal, aber ob das wirklich so bei einem Großteil der Diabetiker funktioniert?
Bei transdermalen Messungen bin ich skeptisch, da wurde bisher schon viel versucht, viel versprochen und am Ende zeigten sich bei allen zu viele Probleme.
(https://www.diabetesinfo.de/homepage/hilfsmittel/bz-sensoren.html)
Ein gutes Zeichen wäre, wenn die Kassen die Kosten übernehmen.
Viele Grüße
Jörg
LordBritish:
Es hört sich interessant an, doch ob es wirklich gut funktioniert ???
Ich kann mich noch erinnern, vor ~10 Jahren sollte es ein System Namens Pendra geben.
Leider ist da nichts draus geworden :knatschig:
Viele Grüße
Markus
Zottellot:
Ich denke auch, dass es aufgrund der Kosten schwer haben wird, sich durchzusetzen.
Allerdings wäre ein CGM mit der Technik, das man einfach nur aufkleben bräuchte großartig.
Floh:
Die Kosten scheinen mir gar nicht so furchtbar. 200 Teststreifen sind auch etwa bei 100€, damit bewegt sich da Ding in der selben Größenordnung. Viel spannender ist doch die "Geldgier" der Hersteller. Ich mein... Teststreifengeräte und Tintenstrahldrucker leben ja von den Verbrauchsmaterialien. Da hat das Lichtsystem natürlich nicht viele. Ist natürlich wirtschaftlich sehr unpraktisch, wenn nach der Marktsättigung nichts mehr verkauft wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln