Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Ausmisten!

<< < (2/3) > >>

Gyuri:
Nur weil ich gerade wieder mal hier rein schaute


--- Zitat von: Gyuri am Oktober 11, 2019, 14:25 ---Unser Wechsel von FreeStyle auf FreeStyle2, …

--- Ende Zitat ---
… verlief ja dann doch nicht so wie urprünglich geplant. Meine Frau und ich haben jeweils ein FSL und ein FSL2 aufgehoben.
Die neuen Sensoren werden bei der Frau mit FSL2 aktiviert (wg. Alarmfunktion) und bei mir mit einem softwareangepassten FSL(1) auch wg. der Alarmfunktion,  :rotwerd: die ich unter keinen Umständen bei mir hören will aber vor allem wegen der längeren Akku-Haltezeit.

Seit wir aber ständig mit unseren Handys scannen, sind wir am Überlegen, ob wir die Anzeigegeräte nicht für die Sensornutzung ganz zur Seite legen und nur noch je eines (besser das alte FSL) hin und wieder zum blutigen Messen verwenden.

Sollten wir dann irgendwann auf FSL3 wechseln, fielen die Anzeigegeräte sowieso zum Scannen weg.
Ob wir dann noch die FSL-Teststreifen verwenden oder auf irgend eine andere Billigmarke umsteigen, können wir erst sagen, wenn Abbott die Bedingungen für Reklamationen bei FSL3 verkündet.

Unter Umständen wird dann wieder ordentlich ausgemistet.  :banane:

Kladie:
Hallo Gyuri,

ich lese immer mal wieder von der "Accu-Laufzeit" des FSL1. Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist eine CR2032 Knopfzelle verbaut und das ist kein Accu sondern eine ganz normale Litium Batterie. Irre ich mich da? Ich kann es nicht mehr kontrollieren, da ich kein FSL mehr habe.

Gyuri:
 :gruebeln: Das kann gar nicht so sein … glaube ich.
Wir reden doch nicht vom Sensor? Dort ist wirklich nur eine (wenn auch viel kleinere) Knopfzelle verbaut.
Eine CR2032 könnte man nie und nimmer über das USB-Kabel aufladen.
Ich meine, weil das FSL2 viel mehr machen muss als das alte FSL, ist der eingebaute Akku (und nur einen Akku kann man nachladen) schneller leer.

Bei unseren Handys habe ich auch den Eindruck, dass sie bei ständig laufender App öfter mal ans Netzteil müssen. Ich bin zwar ein Handy-Depp, habe aber irgendwo eine Einstellung gesehen, in der man Energie sparen kann - u.a. wenn man nicht benötigte Apps einfach abschaltet.

Im Gegensatz zum FSL kann ich beim Handy gezielt sparen. Und die meisten werden sowieso ein Handy mit sich rum schleppen. Dann wäre so ein Auslesegerät gar nicht mehr nötig.

Ich nutze mein Handy jetzt nur für 1.) LibreLink, 2.) eine Apotheken-App zum Pillen verwalten, 3.) den Saugroboter (der geht nur über Handy), 4.) als Therminkalender und 5.) als Notizblock für den Einkauf.
Telefongespräche annehmen lasse ich meist ganz sein und verheimliche überall die Handy-Nummer. Man möge mich auf dem Festnetz anrufen … oder sein lassen.
Ich nutze auch sonst keine "Dienste" die meinen Standort wissen wollen/müssten.  :balla:

Kladie:
Hallo Gyuri,
da habe ich wohl was verwechselt. Mein BZ Meßgerät Accu Chek hat eine CR2032 Knopfzelle. An das FSL kann ich mich gar nicht mehr so richtig erinnern. Allerdings habe ich damals auch nicht sehr oft an einen USB Port angeschlossen. Der Accu muss dann wirklich lange durchgehalten haben.

Also: Ich nehme meine Aussage wieder zurück. Wird wohl doch ein Accu verbaut sein....

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Kladie am Februar 26, 2021, 13:54 ---Der Accu muss dann wirklich lange durchgehalten haben.

--- Ende Zitat ---

Ja, beim Libre 1 hat der noch locker 2 Wochen und länger durchgehalten. Beim Libre 2 geht der wegen Bluetooth schon deutlich früher in die Knie. 4-5 Tage ist bei mir Maximum. (Deswegen hab ich auch immer eine Powerbank in der Nähe)

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod