Diabetesfragen > Diabetes-Technik
freestyle libre 2 häufige Sensorfehler
Gyuri:
Nun, :rotwerd: vom Handy-Gebrauch mit FSL2-Sensoren habe ich vielleicht so viel Ahnung, wie eine Kuh vom Tango. :lachen:
Der erste Teil der Email-Meldung hat mich nicht wirklich interessiert.
Da ist es vielleicht besser, ihr lest den Punkt 1 des "dringenden Sicherheitshinweises" bei Bedarf lieber direkt von Abbott:
(click to show/hide)Sehr geehrter Kunde,
wir möchten Sie über zwei aktuelle Situationen im Zusammenhang mit dem Produktportfolio von FreeStyle Libre informieren.
1. FreeStyle LibreLink 2.4.2 App Aktualisierung (FA1022-2020)
Wir haben Sie vor kurzer Zeit darüber informiert, dass wir Hinweise erhalten haben, dass es einigen FreeStyle LibreLink (Version 2.4.1) Android Nutzern nicht möglich war Ihre Daten mit den über LibreLinkUp verbundenen Personen zu teilen oder Ihre aktuellen Daten in LibreView zu sehen. Inzwischen haben wir den Fehler behoben und ein Update für die Android-Version von FreeStyle LibreLink veröffentlicht.
Bitte aktualisieren Sie die FreeStyle LibreLink App baldmöglichst auf die neueste Version ( Version 2.4.2), damit Sie Ihre Glukosedaten wieder mit Ihren in LibreLinkUp verbundenen Personen teilen können und ihre Arztpraxis die Werte über LibreView einsehen kann.
Wenn Sie bereits die vorherige Version der FreeStyle LibreLink Android-App (Version 2.4.1) deinstalliert haben und eine ältere Version der App (Version 2.4.0) nutzen, aktualisieren Sie bitte auf die neueste Version (Version 2.4.2). Damit stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin Daten mit Ihren über LibreLinkUp verbundenen Personen austauschen können und Ihre Daten in LibreView angezeigt werden.
Um zu überprüfen, welche Version der App Sie verwenden, klicken Sie auf „Info“ im Hauptmenü der App. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Version 2.4.2 verwenden, wenn Sie mindestens Android 8.0 auf Ihrem Smartphone verwenden.
(…)Den Punkt 2 habe ich hoffentlich eindeutig mit eigenen Worten beschrieben.
LordBritish:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Mai 20, 2020, 18:40 ---
--- Zitat von: MaKe am Mai 08, 2020, 07:02 ---Wie macht ihr das denn mit den Messstreifen für die Kontrollmessungen?
--- Ende Zitat ---
Ich lasse mir von meiner Diabetologin jedes Quartal eine Kassette für mein AC Mobile verordnen, das reicht mir völlig aus. Anfangs hab ich bei jedem neuen Sensor am Morgen nach dem Setzen kontrolliert; heute nur noch, wenn mir was komisch vorkommt.
Die Abweichungen vom Libre zum Mobile können schon mal 30 mg/dL betragen (Libre zeigt 40, Mobile zeigt 70), aber das ist für mich okay.
Hypo-KH werfe ich ja nur ein, wenn ich wirklich eine Unterzuckerung "spüre".
--- Ende Zitat ---
Kontrolle mit Blut ist gut, doch ist es oft auch fragwürdig.
Mit der Zeit kommt man denke ich mit dem ZZW ganz gut zurecht und es ist nur in wenigen Situationen wirklich erforderlich.
Wenn ich sehe was die Sensoren kosten und was die Teststreifen... das CGMS soll ja trotz hoher Kosten sparen und den DM unterstützen.
Mich hat meine Diabetesberaterin nochmal dran erinnert und gesagt vertrauen Sie Ihrem Gefühl.
Das CGMS ändert daran nichts! Da hatte sie Recht und ich überprüfe kaum noch mit Blut.
Ich habe dadurch das sie mich "erinnerte" wieder mehr vertrauen gewinnen können und schaue fast nur noch auf den Trend und was mein Gefühl sagt und ob Bewegung war oder noch ist.
Wenn jedoch eine Änderung der Geräte kommt (Libre2 anstatt Dexcom G6) weiß ich noch nicht wie ich reagiere.
Es zerstört die lange Arbeit an vertrauen in die Technik die sich Monatelang bewährt hat.
Viele Grüße
Markus
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am Mai 26, 2020, 04:05 ---Mich hat meine Diabetesberaterin nochmal dran erinnert und gesagt vertrauen Sie Ihrem Gefühl.
Das CGMS ändert daran nichts! Da hatte sie Recht und ich überprüfe kaum noch mit Blut.
--- Ende Zitat ---
Ja, sehe ich auch so. Bei mir kommen BZ-Tests ca. 2-3 mal im Quartal vor (wenn mein Gefühl was anderes sagt als das Libre).
Und neulich mal einen Vergleichstest, als das Libre mir über ein paar Stunden einen gleichbleibenden Wert in den 50ern anzeigte (da lag der BZ um die 70 und ich hatte keine Hypo-Symptome)
Viele Grüße
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln