Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Pendiq 2.0

(1/3) > >>

Zottellot:
Moin,

bin ein recht frischer Typ 1er.

Mein Arzt hat mir auf Nachfrage den Pendiq 2.0 verschrieben. Rezept wurde von mir sofort eingereicht und 2 Tage später war das Paket da.

Jetzt habe ich jedoch diesen schweineteuren Pen, den meine Kasse zudem noch anstandslos und schnell übernommen hat und stelle fest das die Injektionen damit verdammt schmerzhaft sind.

Direkt nachdem der Motor aufgehört hat zu surren, baut sich im Injektionsbereich ein fieses Druckgefühl auf, dass anfängt zu brennen.

Hat jemand anderes die gleichen Erfahrungen mit dem Pendiq gemacht?

Wie sieht es mit der Kostenübernahme für einen zweiten Pen aus? Komme mir zwar irgendwie doof dabei vor, nach einem anderen zu fragen, aber es kann ja nicht Sinn der Sache sein, dass nun jede Injektion schmerzhaft ist.

Ausschlaggebendes Argument für den Pendiq war für mich die feine Dosiermöglichkeit und die Memory Funktion.

Von daher kommen für mich eigentlich nur noch der Humapen Luxura HD und der Novopen Echo infrage, wobei der Echo eine Memory Funktion hätte, welche für mich auschlaggebend wäre. Problem beim Echo wäre jedoch wieder, dass in diesen nicht die Humalogpatronen passen, wovon ich noch 9 Stück im Kühlschrank habe. Fände es auch hier wieder doof, Geld aus dem Fenster zu schmeißen.

Ich denke, dass ich mir die weitere Frage eigentlich sparen kann, aber eine Möglichkeit, den Pendiq zurückzugeben bzw. das Insulin zu tauschen gibt es nicht, oder?

Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen mir diese Fragen zu beantworten.  :)

Floh:
Servus erstmal.

So richtig helfen kann ich nicht. Bei manchen Insulinabgaben tut es mir immer noch weg (~40 Jahre dabei), meistens nicht sehr. Die Geschwindigkeit spielt eine Rolle, ebenso wie die abgegebene Menge. Von daher ist deine Diagnose, dass es am Pen liegt, vielleicht einfach richtig.

Dann: hol dir einen neuen. Ich kann da gerade nicht so richtig sagen, was eine Krankenkasse dazu sagt. Wenn's hilft: Die 170€ für den Pen spielen preislich eigentlich eher keine Rolle. Da gibt es viel (viel) teureres "Spielzeug". Und auch die Insulinpreise sind nicht völlig niedrig.

Aber: schmerzfreie Behandlung für deine nächsten Jahrzehnte sollte durchaus dein oberstes Ziel sein. Der Aufwand ist schon groß genug. Was sagt der Diabetologe? Der hilft doch sicherlich bei der Auswahl.

Zottellot:
Danke erstmal für die Antwort.

Wobei ich sagen muss, dass ich vorhin 4 Einheiten gespritzt hatte und nichts gespürt hatte.

Heute morgen 3,3 und es brannte wie Hölle.

Termin hab ich in zwei Wochen, wo ich das Thema ansprechen kann.

Floh:
Das Brennen ist auch ein Problem des Einstichpunktes (sagte ich glaub ich schon?). Oder sogar der Zeit ... ich bin mit Pumpe unterwegs und habe deswegen mehrere Tage den selben "Punkt" - manchmal brennt es, meistens nicht.

Trotzdem auf jeden Fall ansprechen. Muss gut werden.  :prost:

Duff Rose:
Hallo Zottelot,

Das mit dem Brennen hab ich auch. Bei mir ist es egal welcher Pen, aber die Stelle ist eigentlich überwiegend am Bauch.

Leider hab ich das seit 12 Jahren, aber nur ab und zu. Es ist auch mit den Jahren weniger geworden und ich bin der Meinung, das hat mit dem leichten Fettansatz zu tun welchem ich mir mühevoll ;-) angearbeitet habe.

Evtl. Werden auch die Nervenfasern etwas gereizt. Am Pen würde ich jedenfalls nicht suchen, der kann da denke ich nix dafür.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod