Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Hautirritationen durch FreeStyle Libre Sensor

<< < (4/7) > >>

ralfulrich:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Januar 25, 2019, 12:02 ---
--- Zitat von: ralfulrich am Januar 24, 2019, 11:07 ---Einen BB-Code zum direkten Einstellen habe ich aber auch bis jetzt auch nicht gefunden...  :kratz:

--- Ende Zitat ---

Gibt es auch nicht. Du kannst aber den Link kopieren und einfügen: https://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=60

und wenn Du willst auch einen BB-Code selbst erzeugen

Viele Grüße
Jörg

--- Ende Zitat ---

Na gut, dann eben nur extern über picr. Aber ging das früher nicht auch direkt aus dem Downloadbereich vom Forum hier?



Ohne den "verirrten" Datenpunkt Gewicht könnte ich das schon im KH vorzeigen, aber so...   :rotwerd:

Grüße
Ralf

Gyuri:
[OFF TOPIC]


--- Zitat von: ralfulrich am Januar 26, 2019, 13:55 ---(…)
Ohne den "verirrten" Datenpunkt Gewicht (…)
--- Ende Zitat ---
Sooo verirrt ist dieser "Datenpunkt" aber nicht.
Es handelt sich um die Legende des oberen Diagramms.
Für mich scheint es auch keinen Zusammenhang zwischen Gewicht und Temperatur zu geben.  :kratz:
So würde ich diese Diagramme auch nicht gegenüberstellen.

Ich weiß ja nicht, wie das gemacht wurde … aber ich lege normal im Excel nie mehrere Diagramme in ein Fenster.
So bleiben die Legenden (und auch die Maßeinheiten) strickt getrennt oder man kann auch gezielt unnötige Erklärungen entfernen.

 :zwinker:

[/OFF TOPIC]

Joerg Moeller:

--- Zitat von: ralfulrich am Januar 26, 2019, 13:55 ---Na gut, dann eben nur extern über picr. Aber ging das früher nicht auch direkt aus dem Downloadbereich vom Forum hier?
--- Ende Zitat ---

Nein, ging es noch nie!
Was Du meintest waren Bilder. Und die stellt man auch besser nicht in den Bereich "Download", sondern besser in den Bereich "Gallery". Und da gibt es dann auch - wie seit je her - den BB-Code.
Download ist englisch, das bedeutet soviel wie "runterladen". Gallery ist auch englisch, für "Gallerie"; also etwas, das man sich ansehen kann. Wie Bilder eben.


--- Zitat ---Ohne den "verirrten" Datenpunkt Gewicht könnte ich das schon im KH vorzeigen, aber so...   :rotwerd:

--- Ende Zitat ---

Meinst Du wirklich, die wissen im Krankenhaus nicht, was mit "kg" gemeint sein könnte? Macht nix, dann können die sich ja immer noch am linken Rand informieren, was für eine Bedeutung die pinken Datenpunkte haben. (Oder welche Farbe auch immer der Anwender dem Datentyp "Gewicht" zugeordnet hat)

Viele Grüße
Jörg

10gKH:
Hallo zusammen!

Ich komme mal zum Topic zurück... ;)

Gestern stand ein Sensorwechsel an. Zuvor hatte ich im Selbstversuch mal die "Blasenpflaster-Methode" ausprobiert!
Nach dem Ablösen des Sensors waren keine Hautirritationen zu verzeichnen.  ;D

Vorgehensweise:

1. Wie gewohnt die Haut desinfizieren.
2. Dann - bevor der Sensor gesetzt wird - zunächst auf die Stelle wo der Sensor gesetzt werden soll, ein "Hansaplast-Blasenpflaster" (Beiersdorf AG) *) aufkleben.
3. Anschließend den Sensor auf das Blasenplaster applizieren.
*) Ich möchte hier keine Werbung für Hansaplast machen, denn es gibt auch Blasen-Pflaster von anderen Herstellern! Aber nach meinen Recherchen im Internet scheint es mit dem Beiersdorf-Produkt am besten zu funktionieren!


Fertig! :)


Das Blasenplaster ist so dünn, dass der "Kapilar-Faden" des Sensors durch das Blasenpflaster "geschossen" wird.

Kleiner Tipp:

Da das Blasenpflaster oval ist und der Sensor nur mittig-zentriert optimal passt, ist es empfehlenswert "als Justierhilfe" die Mitte sowie die untere Kannte des Pflasters wo der der Sensor-Applikator aufgesetzt wird zu kennzeichnen (ein "Super-Feiner" Permanent-Marker leistet da gute Dienste). (Ich habe einen alten Sensor als "Schablone" eingesetzt.)

Wenn das Blasenpflaster nicht mittig getroffen wird und der Sensor über dem Pflasterrand steht, gibt es in diesem Bereich wieder Hautirritationen...und das wollen wir ja vermeiden. ;) (Unter den von mir oben geposteten Links, findet Ihr entsprechende Bilder.)

Da die Firma Hansaplast (Beiersdorf AG) nur 48 h für die Haftung des Pflasters garantiert, habe ich den Sensor zusätzlich mit einer "Sensor-Halterung" (gibt es im Internet von den verschiedensten Anbietern) fixiert.

Gruß
10gKH





Joerg Moeller:

--- Zitat von: 10gKH am Februar 11, 2019, 02:14 ---*) Ich möchte hier keine Werbung für Hansaplast machen, denn es gibt auch Blasen-Pflaster von anderen Herstellern! Aber nach meinen Recherchen im Internet scheint es mit dem Beiersdorf-Produkt am besten zu funktionieren!


--- Ende Zitat ---

Verstehe ich auch nicht als Werbung. Gerade wenn es um eigene Erfahrungen geht, dann sollte man ruhig schon "Roß und Reiter" nennen dürfen, finde ich.
Das sich persönliche Erfahrungen nicht immer 1:1 auf andere übertragen lassen. sollte ja jedem bewußt sein. Besonders wenn es um allergische Reaktionen geht.

Ich hätte da z.B. jetzt nicht gewußt, dass man auch Blasenpflaster dafür nehmen kann. Ich hätte eher Folienpflaster wie Opsite oder Tegaderm im Sinn gehabt.

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod