Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

Der >8 Club…

<< < (9/16) > >>

Gyuri:

--- Zitat von: Susanne am November 30, 2018, 21:48 ---(…) Mich würden Laborwerte interessieren, HOMA Index vor allem ü, C-Peptid und das TSH. (…)

--- Ende Zitat ---
Jetzt habe ich einen Laborbericht vom 26.4.2018 gefunden. (nicht mehr ganz aktuell)
Die genannten Bezeichnungen habe ich leider nicht finden können.



Aber vielleicht kann man mit diesen Daten etwas anfangen?


Gyuri:
Ein fragendes Hallo an alle, die sich im Insulin-Urwald etwas besser auskennen.

Mir wird das mit den zwei oder gar drei Actrapid-Injektionen durch die Nacht etwas zu stressig!
Ernsthaft  :hilfe:
So ganz nebenbei habe ich auch noch mit einer Schlafapnoe zu kämpfen. Und seit ich (leider unzuverlässige) Diagramme aus meinem CPAP auslesen kann, habe ich es sogar schriftlich, dass mir die Unterbrechungen meines Schlafes alles andere als gut tun.
(größer durch CLICK)
Da sind Fehler drin dass es nur so kracht!Maße und Datum stimmen nicht. Dennoch spiegelt es in etwa wider, wie bei mir so eine Nacht abläuft.

Mit Lantus hatten wir bei meiner Frau schon eine Unwirksamkeit bemerkt.

Könnte es sein, dass sich >>> hier <<< eine Möglichkeit ergeben könnte, die Basalversorgung bei meiner Frau sicher zu stellen?

Bevor ich unsere Diabetologin mit so einer Frage "belästige", frage ich mal hier ganz dumm.  :verlegen:

Oggy:
Abend

Mal ganz dumm zurück: was hättet Ihr zu verlieren?
Verfügbar scheint es ja zu sein - diverese Online-Apos haben es ja im Sortiment
Versuch macht kluch

Gyuri:
Ich will halt nicht "auf gut Glück" irgend etwas spritzen, wenn es sich danach herausstellt:

"Das kann doch nicht gut gehen, weil die Wirkkurve (oder sonst was) noch viel ungünstiger ist, als die vom Lantus."  :patsch:

Irgendwo habe ich gelesen, dass man bei Tresiba (ähnlich wie bei Lantus) zwar spritzen kann wann man will, aber dann immer genau nach 24 Stunden nachspritzen muss. Und man sollte nicht mehr als 40 IE davon spritzen. Ich sprize bei meiner Frau alles in allem 75 IE Actrapid auf drei mal verteilt.

Fiasp spritzt meine Frau meist selbst. 0-25-40 und für ungeplante KH nach (Pi * Daumen) mit Faktor 5.

Joerg Moeller:
Eine Garantie gibt dir keiner, da bleibt nur Trial&Error.

Ich kann mich noch an einen Diabetiker erinnern, bei dem ein Analogon dieselbe Wirkung wie Wasser hatte. Ebenso an die, bei denen NovoRapid schneller als Humalog wirkte (und bei mir wirkt NovoRapid genauso langsam wie Normalinsulin).

Wenn für eine saubere Kurve nachts Boli nötig sind, dann wäre das eigentlich schon ein Fall für eine Insulinpumpe. Ob das jetzt speziell für deine Frau in Frage kommt lass ich mal offen im Raum stehen, aber ich denke spätestens mit einer Hybrid-ClosedLoop wie der 670G von Medtronic könnte das auch für sie interessant werden.

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod