Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Neue LibreLink App
Gyuri:
Ich war noch nie im Leben bei "Facebook".
GPS nutze ich NUR im Auto mit dem Navi.
:rotwerd: und jetzt ist mir klar, warum ich mit dem Handy noch nie eine Bluetooth-Verbindung hin bekommen habe.
Gyuri:
"Beinahe" hätte ich mit dem LibreLink meiner Frau ein großes Problem gehabt. :kreisch:
Sie führte einen Scan durch und konnte den Wert erst ablesen … und plötzlich war das Handy aus. Es ließ sich einmal kurz einschalten … dann war es aber sofort wieder aus. :gruebeln:
Mit dem Handy meiner Frau wird nur LibreLink und die Medikamentenverwaltung gemacht. Gerade LibreLink wäre uns SEHR wichtig. Was kann man tun, wenn das Handy plötzlich nicht mehr geht?
Ich habe noch ein älteres Handy übrig - auf dem neuesten Stand, aber ohne SIM-Karte.
Zur Not könnte ich es vielleicht wieder aktivieren … hoffe ich. Ich fürchte, da gehen keine ganz kleinen SIM-Karten rein. :hilfe:
Meine Frau musste also vorerst mit ihrem FSL2 weiter machen, was natürlich nicht so komfortabel ist, aber das Wichtigste kann man schon mal festhalten.
:erstaunt: Ob der Akku schon wieder leer ist? Angesteckt ließ sich nichts aufladen. Komisch?
Es stellte sich aber heraus, dass das Ladegerät einen "Wackler" hatte. An ein anderes Ladegerät angeschlossen … und siehe da: plötzlich ließ sich das Handy wieder aufladen. Die Restladung betrug 0% :banane:
Ich glaube, meine Frau hatte vergessen, das Handy abzuschalten. Die automatische Abschaltung musste ich bei ihr deaktivieren weil sie manchmal "sehr verzögert reagiert" und dann nie zum Scan oder zu einer Eingabe kommt. Nach dem Vollladen ging wieder alles normal weiter.
Dennoch frage ich mich: Was mit meinem Handy und LibreLink passiert, wenn mein Handy nicht mehr geht? Ich kann dann nicht auf mein FSL-Auslesegerät zurück greifen, weil ich nur noch mit LibreLink die Sensoren aktiviere. Vielleicht muss ich da wirklich ein Notfallsmartphon bereitlegen?
:gruebeln: Könnte man vielleicht eine App zweifach installieren (z.B. auf dem Handy meiner Frau) um es von uns beiden zu nutzen? (stelle ich mir aber schwierig vor)
Andi:
Moing Gyuri
Ja, ein Smartphone ist kein Dauerbrenner wie ein Schraubenschlüssel.
Fakt 1)
Die APP ist mit einem ONLINE-KONTO verbunden und die Daten landen sofort dort im Konto. Es geht also nix verloren.
Fakt 2)
Die APP muss auch in der Lage sein, OFFLINE arbeiten zu können, weil vielleicht kein NETZ verfügbar ist? WLAN muss auch gehen, wenn die SIM nicht passt.
Fakt 3) (Nur eine Vermutung)
Neues Smartphon und damit neue APP sollte den bestehenden Sensor weiter nutzen können. Schliesslich kann so ein Ding auch mal den Geist aufgeben.
Solltest Du mal testen, sobald sich die Gelegenheit ergibt. Oder Du bemühst die Hotline und fragst, was Du machen sollst, weil Dein Handy kaputt ist und der Sensor erst fünf Tage alt ist.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Gruß Andi
vroni:
Also ich kann berichten neues Handy. libre App installiert mit Konto angemeldet. Sensor der noch 10 Tage laufzeit hat lässt sich problemlos auslesen.
Gyuri:
Ich glaube, es macht einen Unterschied, womit man den Sensor aktiviert hat!
Ich aktiviere mit dem Handy und nutze das FSL nur noch für blutige Messungen. Fällt dann die App aus, könnte es schon zu Problemen mit einem neuen Handy kommen. :kratz:
Ich möchte es aber nicht einfach mal so versuchen. :rotwerd:
Ich bin eh schon etwas knapp mit meinem Sensorenvorrat.
Zwei Stück musste ich meiner Frau für unbestimmte Zeit "leihen" ( Wechsel der KK … :mauer: )
und einen musste ich nach wenigen Tagen für ein MRT abmachen.
So wie es aussieht bekomme ich nichts ersetzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln