Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Re: Bolusrechner

<< < (16/39) > >>

Hinerk:
Moin Floh,

Sehr gut weiter geführt.

MlG

Hinerk

Kladie:
Hallo Floh,


--- Zitat ---orginal Floh:
Ich bin gespannt, wie das Diabetiker mit Resistenzen sehen, von Typ1 erwarte ich theoretisch, dass sie meiner Argumentation zustimmen würden.

--- Ende Zitat ---

In der tat ist das die Sichtweise eines Type 1, der sich mit Eigeninsulin nicht beschäftigen muß.
Du gehst als T1 davon aus, dass der BZ sich analog den KHs verhält. Kommen KHs, dann steigt der BZ bis Insulin kommt um den BZ wieder sinken zu lassen. Wird kein Insulin gespritzt bleibt der BZ unverändert. Leider haben Type 2er keinen Einfluss auf das Eigeninsulin und dessen Wirkung. Fremdinsulin wirkt nur unterstützend. Ein Szenario ohne Insulin (bei vorhandener Eigenproduktion) ist bei T2 undenkbar.


--- Zitat ---Fall 2: 4,5 BE, Insulin vergessen. Blutzucker steigt um ca. 100 mg/dl (Zahlen zur Berechnung hier: http://www.chrostek.de/neues-aus-althausen/korrigieren-aber-wie/03_Schema%20C%20Kohlenhydratkorrektur-Regeln.pdf ), wenn der ganze Zucker im Zwischenzellwasser und Zellwasser verschwindet. Jetzt kommt es vergleichsweise dramatisch drauf an, wann der Blutzucker gemessen wird.
--- Ende Zitat ---
warum verschwindet der ganze Zucker aus dem ZZW? Dann würde das Libre ja LO anzeigen.


--- Zitat ---Fall 2.1: Libre/CGM-fetischisten mit richtigem SEA oder Fiasp-dings merken schon frühzeitig, dass der BZ zu stark und zu schnell steigt. Korrektur nach einer halben Stunde? Dann würde ich den normalen Mahlzeitenbolus abgeben. Da passiert nicht viel.
--- Ende Zitat ---
Wenn vergessen wird Insulin zu spritzen gibt es keinen SEA. Außerdem wird ein Librenutzer nicht gewarnt wenn der BZ zu hoch wird. Ich z. B. habe 600 mg/dl nicht bemerkt bis auf den Durst, der aber auch nicht quälend war. Der Arzt hat es messen müssen.


--- Zitat ---Fall 2.2: BZ 200 mg/dl bemerkt nach 2 Stunden. Wenn du so weit gehst, dann ist der Großteil des Kuchens schon verdaut (sonst wäre der BZ ja noch nicht so hoch und stabil).
--- Ende Zitat ---
Das trifft für einen T2 nicht zu denn das Eigeninsulin sorgt schon dafür, dass der BZ wieder sinkt. Wie stark, hängt davon ab wieviel Betazellen noch arbeiten und wieviel die Nieren weggeschafft haben solange der BZ über der Nierenschwelle war. Beim T2 müsste das vergessene Mahlzeiteninsulin nach 2 Stunden also ohnehin stark reduziert und die zu lange Wirkdauer berücksichtigt werden. Für mich als T2 (mit Eigeninsulin) ein Grund grundsätzlich aufs korrigieren zu verzichten.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Floh am Februar 09, 2018, 09:55 ---[...]Bei Kuchen erwarte ich eigentlich, dass alles im Blut ankommt bevor das Insulin aufhört zu wirken...

--- Ende Zitat ---

Gutes Stichwort: es gibt ja Diabetiker mit Gastroparese (meist in Form einer autonomen Neuropathie), die damit echte Probleme haben können. Wenn man da regelmäßig Verläufe hat wie nach einer FPE-Bombe, dann wäre das zumundest eine Verdachtsdiagnose, die man abklären könnte.

Viele Grüße,
Jörg

Floh:

--- Zitat ---warum verschwindet der ganze Zucker aus dem ZZW? Dann würde das Libre ja LO anzeigen.
--- Ende Zitat ---

Weil ich mich, der literarischen Freiheit wegen, unsauber ausgedrückt habe. Der Gesamtzucker im Körper geht ein diffusionsgesteuertes Gleichgewicht zwischen Blut, Zwischenzellwasser und Zellwasser ein. Liest sich aber anstrengender. Im Blut bleibt zum Glück nicht alles, sonst wären die 10g Traubenzucker ja für einen BZ-Anstieg von 10g/3l = 10.000mg/30dl = 333mg/dl verantwortlich.


--- Zitat ---
--- Zitat ---Fall 2.1: Libre/CGM-fetischisten mit richtigem SEA oder Fiasp-dings merken schon frühzeitig, dass der BZ zu stark und zu schnell steigt. Korrektur nach einer halben Stunde? Dann würde ich den normalen Mahlzeitenbolus abgeben. Da passiert nicht viel.
--- Ende Zitat ---
Wenn vergessen wird Insulin zu spritzen gibt es keinen SEA. Außerdem wird ein Librenutzer nicht gewarnt wenn der BZ zu hoch wird. Ich z. B. habe 600 mg/dl nicht bemerkt bis auf den Durst, der aber auch nicht quälend war. Der Arzt hat es messen müssen.
--- Ende Zitat ---

Einverstanden. Als ich noch ein Libre hatte, hab ich aber nach dem Essen typischerweise geschaut, wie schnell der BZ ansteigt. Ich merke hohen BZ immer am schnellsten, wenn ich genervt reagiere. Die beste Zeit um Foren zu lesen. Huzzah!  ;)


--- Zitat ---
--- Zitat ---Fall 2.2: BZ 200 mg/dl bemerkt nach 2 Stunden. Wenn du so weit gehst, dann ist der Großteil des Kuchens schon verdaut (sonst wäre der BZ ja noch nicht so hoch und stabil).
--- Ende Zitat ---
Das trifft für einen T2 nicht zu denn das Eigeninsulin sorgt schon dafür, dass der BZ wieder sinkt. Wie stark, hängt davon ab wieviel Betazellen noch arbeiten und wieviel die Nieren weggeschafft haben solange der BZ über der Nierenschwelle war. Beim T2 müsste das vergessene Mahlzeiteninsulin nach 2 Stunden also ohnehin stark reduziert und die zu lange Wirkdauer berücksichtigt werden. Für mich als T2 (mit Eigeninsulin) ein Grund grundsätzlich aufs korrigieren zu verzichten.

--- Ende Zitat ---

Deine Vorgehensweise überrascht mich immer noch, macht aber nix. Ich verstehe das "nicht korrigieren" nicht, weil du dann ja in Prinzip immer das Insulin weglassen könntest. Das ist mal so richtig fieses T1/T2(mit Eigenproduktion)-Denken. Können wir nicht ändern, ich zuck nur jedesmal. Aber hey... zu meinen besten Teenagertagen waren da auch Gummibärchenpackungen dabei, die von Basalinsulin und Nieren weggeschafft wurden. Würde ich heute auch eher nciht mehr machen.

Kladie:

--- Zitat ---orginal Floh:
Deine Vorgehensweise überrascht mich immer noch, macht aber nix. Ich verstehe das "nicht korrigieren" nicht, weil du dann ja in Prinzip immer das Insulin weglassen könntest.
--- Ende Zitat ---

Deine Überraschung über meine Vorgehensweise überrascht mich nicht. Du steckst eben nicht in einem T2 Diabetiker und viele T1er sowie Diabetologen machen keinen großen Unterschuied bei den beiden Krankheiten. Auch Joerg meint ja CSI bleibt CSI egal bei welchem Type. Da hat er natürlich recht und ich widerspreche auch nicht mehr aber das ist mit ein Grund für deine Verwunderung.
Immer daran denken: Ein T1 muss Insulin spritzen um den BZ zu senken. Beim T2 wird die Absenkung nur unterstützt bzw. beschleunigt.

Im Prinzip könntest du recht haben  daß ein T2 Insulin weglassen könnte. Deshalb werden T2er auch oft so spät diagnostiziert. Um aber die extremen Spitzen nach dem Essen zu vermeiden ist Fremdinsulin das Mittel der Wahl (wenigstens für mich). Ist diese Spitze erst überstanden gibt es für mich keinen Grund mehr für ein schnelleres Absenken des BZ. Zu spät gespriztes Insulin kann leicht in eine Hypo landen und dieses Risiko schließe ich einfach aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod