Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Re: Bolusrechner

<< < (14/39) > >>

Floh:

--- Zitat ---Weil das gespritzte Insulin die BZ Höhe senkt unabhängig der Herkunft.
--- Ende Zitat ---

Das halte ich für Falsch (liegt aber nur an der Formulierung), komme aber von der Pumpe. Mein Basalinsulin senkt gar nicht, sonder hält im Idealfall konstant. Mein Essensinsulin senkt auch nicht, sondern hält auch hier wieder konstant. Senken soll nur ein Korrekturbolus.

Deswegen ist der "verzögerte Bolus" (oder wie auch immer das heißt) ja so wichtig, weil ich die Insulinpräsenz der Verdauungsgeschwindigkeit anpassen kann (und muss). Dein Rechner versucht ja etwas ähnliches, weil du Spritz-Ess-Abstand und FPE versuchst zu berücksichtigen.

Gerade das ist aber ein Fall, wo ich gerne das Rechenschema deines Rechners verstehen würde. Sonst reden wir hier über möglicherweise unterschiedliche Dinge (im Idealfall für den Rechner) oder dein Rechner macht groben Unsinn, weil er Dinge mehrfach berücksichtigt (das wäre der Idealfall für mein Vorurteil: dass alle alleine entwickelten Produkte ohne Peer-Review zu Wunderheilern passen, aber nicht medizinisch sinnvoll sind).

Ich habe halt kein Vertrauen in Aussagen, die nicht nachprüfbar sind. Das fällt schnell ins Reich der Religionen.

"Mein Rechner geht" und "die Welt wurde an sechs Tagen erschaffen" sind schon sehr ähnliche Aussagen.

Gyuri:
 :super:

--- Zitat von: Floh am Februar 08, 2018, 09:11 ---(…) Mein Basalinsulin senkt gar nicht, sonder hält im Idealfall konstant. Mein Essensinsulin senkt auch nicht, sondern hält auch hier wieder konstant. Senken soll nur ein Korrekturbolus.  (…)

--- Ende Zitat ---

Ich habe das als "Penner" bisher nie so betrachtet, halte es aber für einen sehr guten Denkansatz, den ich bei der Bewertung meiner FSL-Kurven etwas mehr beachten will.
Allerdings sind bei mir (Typ2) und besonders auch bei meiner Frau (Typ 1 und/oder Typ 2  :kratz: ) die Werte so unterschiedlich und unvorhersehbar, dass wir mit Korrekturbolus eher nicht rechnen wollen.
Weil Lantus bei meiner Frau nicht mehr hilft, bekommt sie nachts ca. 23 und 4 Uhr einen Schuss "schnelles Basalinsulin" in Form von Apidra. Die Menge ist aber im Normalfall immer gleich hoch.

Floh:
@Gyuri: Ich befürchte ja, dass dieser Ansatz fast nur ohne Eigenproduktion geht. Bei vorhandener Eigenproduktion wird diese ja weniger (meine ich) sobald der Zielwert erreicht wird. Und hat eben fast keine Wirkdauer. Deswegen würde sowohl bei Essen, als auch Basal, als auch Korrektur ein variabler Anteil Eigeninsulin helfen, den der Körper im Notfall abstellen kann. Ich bin ja grundsätzlich eher neidisch auf diese Richtung des Kontrollsystems, aber leichter wird es dadurch nicht.

pfaelzer:
"die Welt wurde an sechs Tagen erschaffen"

Wer´s glauben kann, der fasse es. Wer nicht, der lasse es.

pfaelzer

ferrato:

--- Zitat von: Hinerk am Februar 07, 2018, 23:39 ---
Mein Rechner ist so eingerichtet, dass er keinen Unterschied zwischen vorhandener BZ Höhe und einer Steigerung durch Mahlzeiten Kh. sieht.


--- Ende Zitat ---

Jetzt muss ich aber mal dumm nachfragen....

Du hast ja angeboten, Dein Rechner kann getestet werden, du darfst ihn wegen fehlender CE Kennzeichnung nur nicht aus der Hand geben. An anderer Stelle schreibst Du, es ist eine von Dir geschriebene Software, die auf Deinem Rechner läuft.
Eine Software braucht aber keine CE Kennzeichnung. Du könntest diese doch interessierten zum Testen überlassen?

Das hätte dann doch auch Vorteile für Dich, denn es kämen ggf. auch mehr qualitative Rückmeldungen.

Viele Gruße
Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod