Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Re: Bolusrechner

<< < (12/39) > >>

Duff Rose:
Moin!

Gerade der aufgeführte Punkt der Restsekretion eines Typ2 Diabetikers kann ja dazu führen, dass man jeden Morgen im Ziel landet, egal was man am Abend zuvor gegessen hat. Hier die Anteile zu ermitteln ist sehr schwer und vielleicht übertrieben wenn denn die grundsätzliche BZ- Einstellung stimmt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Kladie:
Hallo Hinerk,

Wie dir ja bekannt ist, benutze ich keinen Bolusrechner, weil mein Management dies nicht zuließe. Trotzdem habe ich einen HbA1c Wert, der sogar noch tiefer liegt als deiner. Also versuch es mal wie Floh es vorgeschlagen hat: 6 Wochen vor dem Blutcheck den Rechner nicht mehr einsetzen und nach Erfahrungswert und eigener Schätzung das Insulin dosieren. Natürlich nur wenn du kein Libre beantragst oder genehmigt bekommst. Das Libre würde diesen Test unnötig machen.

Auch wenn der HbA1c kein geeignetes Mittel ist um dein detailliertes Management zu beurteilen reicht es doch um die Effektivität deines Rechners zu überprüfen - zumindest in einem Rahmen der besser ist als deine Aussagen: "Ich nutze den Rechner und meine Werte sind OK. Also muss der Rechner gut funktionieren!"

Hinerk:
Moin Floh,
erstmal danke für die Mühe die Du Dir gemacht hast bei der Aufstellung der Fragen.

Liste hier:

- Umgebungstemperatur/Körpertemperatur,
nein
- Wasserhaushalt des Körpers,
wird über Faktoren gesteuert
- Medikamente/Substanzen, die die Blutgefäße enger oder weiter stellen,
wenn sie dauernd eingenommen werden sie bei den Faktoren berücksichtigt
- GI und GL  -  Glykämischer Index und glykämische Last der Mahlzeit,
Nein
- Restproduktion der Betazellen ,
Ja durch die Faktoren
- Mischverhältnis von Eigeninsulin mit kurzer Wirkzeit und Bolusinsulin
Es wird nur das Bolusinsulin berechnet die Menge eigen Insulin mit kurzer Wirkzeit ist in den Faktoren berücksichtigt.
Frage gibt es auch eigen Insulin mit längerer Wirkzeit

- Wirkzeit des Insulins - bei mehr als einem Insulin je Typ
Ja wenn gewollt
- Stärke und Art einer Resistenz,
Faktoren
- zeitlicher Abstand von Injektion und Mahlzeit (SEA)
Ja vom Programm über den aktuellen BZ
Gl und GI vom Nutzer.
- Derzeitiger Blutzucker,
Ja
- Zielwert des Blutzuckers
Ja
- Derzeit wirksames, noch laufendes Korrekturinsulin
- Derzeit wirksames Mahlzeiteninsulin
In meinem Programm gibt es keinen Unterschied zwischen Korrektur und Mahlzeiten Insulin , muss erklärt werden

- Geplante sportliche (oder allgemein körperliche) Aktivitäten in der Laufzeit des abzugebenden Bolus,
Ja jede vorgeschlagene Insulin Menge dür jede Mahlzeit kann in Bezug auf Krankheit bzw. Sport vor dem spritzen mit einer +/— Eintragung an Situationen angepasst werden
- Änderungen des Insulinbedarfs durch:
 -- Stress
Ja wenn vorher bekannt
 -- Hormone
Ja getup
 -- Up-/Down-Regulation.

Kann das Programm nicht erkennen aber durch +/— beeinflussbar
 -- Krankheiten und andere Infektionen,
Siehe vorherige Antwort
- geplante Mahlzeitengröße
 -- aufgeteilt in Kohlenhydrate
Ja
 -- und FPE
Ja Fett und Protein können getrennt gerechnet werden und die Zeitverschiebung wird berechnet inclusive des Zeitfaktors der zur Zeit der FPE insulierung gültig ist.
 -- und Verzehrdauer
Nein
- BE-Insulin-Faktor der Kohlenhydrate
Ja
- Korrekturfaktor Insulin bezogen auf die Tageszeit,
Ja
- Schichtdienst
Ist im Prinzip vorhanden braucht noch etwas Zeit

Zusätzlich zu Deinen Fragen, sind noch Algorithmen zur Berücksichtigung von Getup/Dawn Phänomen vorhanden
Weiterhin die Berücksichtigung das mehr Kh nicht linear mehr Insulin braucht.
Die unterschiedliche Empfehlung der SEA insulierung getrennt nach Pumpe und Pen.
6 Zeitfaktoren in denen in jeder Minute der jeweilige Faktor neu berechnet wird
2 mess Methoden
Pumpe oder Pen
BE oder Kh.
Grundfaktor und Zeitfaktor
Zeit Anpassung bei Sommer/Winterumstellung und umgekehrt mit Anzahl der Tage für die Umstellung
Max Insulin Menge die gespritzt werden darf um Hypos zu vermeiden
Noch nicht verbrauchtes Bolusinsulin mit Mengen abhängiger Wirkdauer IoB
Viele der angeführten Möglichkeiten sind fakultativ also möchte ich benutzen oder nicht.

Kann sein ich habe ev. Etwas vergessen.

Noch etwas mein Programm Unterscheidet nicht zwischen BE und Korrektur Insulin aber warum muss erklärt werden.

MlG

Hinerk

Uff, hoffentlich nicht so viele Schreibfehler

Hobbit:
Ich hab' schon einen Drehwurm vom "im Kreis drehen", dennoch:
Wie konntest du diese Vielzahl von Einflussfaktoren einzeln "isolieren" (feststellen, dass Faktor <XY> für einen Anstieg/Abfall von <Delta>mg/dl verantwortlich ist) und inwiefern hast du die Ergebnisse überprüft?

Beispielsweise "Stress" - wie hast du dort herausgefunden, um wieviel, sagen wir mal, mittel-heftiger Stress den BZ ansteigen lässt bzw um wieviel % der Stress einen Menschen insulinresistenter macht. Denn nur, wenn eine solche Zahl bekannt ist, kann sie ja in eine Bolusberechnung miteinfließen; entweder als pauschale Zahl oder aber als Multiplikator ("jede IE wird in ihrer Wirkung durch den Stress um X% gedämpft").
Daher, gerne mit konkreten Zahlen, wie macht sich der Faktor "Stress" in deinem Rechner bemerkbar? Wie ist er definiert? wie hast du ihn in Zahlen gefasst?

Hinerk:
Moin Hobbit,
in meiner Antwort habe ich versucht zu erklären das das Programm keine Ahnung über Stress oder derartiges befinden haben kann, darum ist dem Nutzer der ja weiß wie er sich fühlt  die Möglichkeit gegeben mit einer Prozent +/— Angabe die Insulin Menge zu beeinflussen.
Stell Dir bitte vor das auf Grund der Kh im Essen, das Programm 5 IE vorschlägt dann kannst Du je nachdem du dich fühlst oder Du weißt das Du sportlich tätig werden willst kannst Du entsprechend die IE Menge anpassen durch die +/— Angabe.

Die Ergebnisse habe ich durch jahrelange Benutzung des Programms überprüft.

MlG

Hinerki

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod