Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Re: Bolusrechner

<< < (10/39) > >>

Hinerk:
Moin Insulinjunkie,
Weil es keinen Sinn macht, sich etwas an den Kopf zu werfen biete ich Dir Frieden an.
Es würde mich sehr freuen wenn Du das Angebot annimmst.

MlG

Hinerk

Hinerk:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Februar 06, 2018, 11:19 ---
--- Zitat von: Hinerk am Februar 05, 2018, 15:38 ---Die Ergebnisse zeigen mir, dass er richtig funktioniert.

--- Ende Zitat ---

Dass er für dich/bei dir richtig funktioniert! Krieg das endlich mal auf die Reihe!

Meine Hose passt mir auch wie angegossen. Trotzdem wäre sie für meine Schwester zu groß.

Viele Grüße,
Jörg

--- Ende Zitat ---
Moin Jörg,
Vor einiger Zeit so meine ich hatte ich Dir angeboten uns irgendwo zu treffen, meinetwegen auch in Deiner Stadt.

Schon mehrfach habe ich versucht die Arbeitsweise meines Rechners zu vermitteln.

Für das Programm bin ich oder jeder andere durch die Inhalte von Faktoren die am Anfang der Programm
Benutzung durch Test und vorhandene Erfahrungen bestimmt werden, ein Datenbestand.

Da ich sehr viel wert auf deine Meinung lege bitte ich dich einem Treffen wie und wo auch immer zuzustimmen.
Oder vielleicht hast Du einen anderen Vorschlag.

Ich weiß, ich nerve einwenig weil ich glaube wenn Du siehst wie der Rechner die IE Vorschläge erarbeitet und welche Daten eines Nutzers und der Bestandteile seiner Mahlzeit oder auch nur die BE Menge verwendet werden um die richtigen IE Menge auszugeben.

Könntes Du dich ev. überzeugen, dass das Programm für jeden einsetzbar ist, die messfrequenz von 1,8 oder ähnlich ist mein privatvergnügen und sollte in der Regel nicht angewendet werden. Der Grund für die Erstellung des Bolusrechners war der Wunsch möglichst gute spritz Vorschläge für meine Mahlzeiten zu erhalten.

MlG

Hinerki

ferrato:

--- Zitat von: Hinerk am Februar 06, 2018, 13:30 ---
Gelobt wird der Rechner weil meine Ergebnisse dh. BZ Höhe immer ca. 2 Stunden nachdem essen  in der Nähe des von der Klinik vorgegeben Zielwerts sind und auch am nächsten morgen der nüchtern Wert da  ist wo er sein soll.
Einwenig Schwierigkeiten machen die BE Angaben für das Essen aus der Klinikküche.


--- Ende Zitat ---

Ich berechne halt im Kopf, komme auch in den meisten Fällen in den Zielbereich, werde aber nicht gelobt...  :knatschig:
Aber das liegt wohl an unserer unmittelbaren Nähe zum Schwabenländle, wo man ja nach dem Motto lebt:
Net g'meckert isch g'nuag g'lobt...

Aber im Ernst. Wenn man die entsprechende Affinität mitbringt, kann so eine Spielerei schon motivierungsfördernd wirken und das ist auch gut so. Aber bei mir beobachte ich z.B., dass an zwei (gefühlt) gleichen Tagesabläufen, also gleiche Aufstehzeit, ähnlicher Nüchternwert, gleiches Frühstück u.s.w. die Verläufe nie identisch sind. Da spielen noch so viele Faktoren mit rein, dass ich mich nie darauf verlassen würde, dass eine Software meinen Zielwert vor dem nächsten Essen allein aufgrund meines Nüchternwertes berechnen könnte. Einen Rechner entwickeln, der einen möglichst präzisen Bolusvorschlag macht, ist das eine. Das Berechnen eines Zielwertes und das blinde verlassen darauf ist aber meiner Meinung nach über das Ziel weit hinausgeschossen. Bist Du schon mal in eine Hypo gerauscht und weißt, wie schnell das gehen kann?

Viele Grüße aus Hohenlohe
Peter

Hinerk:
Moin ferrato,
ja bin ich schon, in einer Klinik hatte ich für essen mit SEA gespritzt, nur dann nichts gegessen schon bekam ich eine Hypo mit Bewusstseinsverlust und war auf Fremdhilfe angewiesen.

Vergiss nicht der Rechner empfiehlt auch einen SEA, inclusive der Länge, einzuhalten wenn Dein BZ vor dem Essen weit über Ziel ist und anderes z. B. Die Berücksichtigung des Aufsteh Phänomen mit der entsprechenden IE
Errechnung.

MlG

Hinerk

Alles das kann im Kopf gerechnet werden nur ist es sehr viel mühseliger, allein die Kh. Anteile zu errechnen und die BE dann mit Deinem Faktor zu  multiplizieren unter  Berücksichtigung der Tageszeit den Faktor anzupassen von FPE mit zeitverzögertem insultieren gar nicht zu reden.

Floh:
Hinerk: Die Funktion deines Rechners zu zeigen ist das eine - den Hintergrund zu beschreiben das andere. Wenn ich ein schwarzes Böxchen-Gerät sehe, welches mir Anzeigt "heute 3x spritzen" ist das nett, wenn die Berechnung dahinter ist "Weil das geflügelte Einhorn heute im Aszendenten des Uranus steht" ist das Ergebnis wertlos.

Nachdem du keine Informationen herausrückst, bleibt für mich immer der Eindruck des Käschens mit dubiosem Inhalt. Aber: Ich bin ein netter Mensch (manchmal) und habe eben noch mal gesucht. Losgegangen ist dein Rechner in diesem Faden: http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,13270.msg358954.html#msg358954

Schon auf der ersten Seite sind dort Anforderungen aufgestellt, die ein Rechner können sollte. Ich kopiere die jetzt hier einfach in eine Liste und würde dann von dir gerne zu jedem Punkt wissen, wie du dort deinen Faktor ermittelt hast. Wenn du den Punkt auslässt ist das völlig okay, aber sag dann halt warum. Oder gib einfach mal hier an, welche Eingaben dein Rechner will! Ich reite deswegen so darauf rum, weil sich viele der Faktoren meiner Ansicht nach gegenseitig beeinflussen und du nur mit Schwierigkeiten ein Ergebnis bekommen wirst das kein reiner Schätzwert ist. Damit der Rechner rechnen kann müsstest du sie aber auftrennen. Und auch noch angeben ob deine Faktoren multiplikativ oder additiv verarbeitet werden.

Liste hier:

- Umgebungstemperatur/Körpertemperatur
- Wasserhaushalt des Körpers
- Medikamente/Substanzen, die die Blutgefäße enger oder weiter stellen
- GI und GL  -  Glykämischer Index und glykämische Last der Mahlzeit
- Restproduktion der Betazellen
- Mischverhältnis von Eigeninsulin mit kurzer Wirkzeit und Bolusinsulin
- Wirkzeit des Insulins - bei mehr als einem Insulin je Typ
- Stärke und Art einer Resistenz
- zeitlicher Abstand von Injektion und Mahlzeit (SEA)
- Derzeitiger Blutzucker
- Zielwert des Blutzuckers
- Derzeit wirksames, noch laufendes Korrekturinsulin
- Derzeit wirksames Mahlzeiteninsulin
- Geplante sportliche (oder allgemein körperliche) Aktivitäten in der Laufzeit des abzugebenden Bolus
- Änderungen des Insulinbedarfs durch:
 -- Stress
 -- Hormone
 -- Up-/Down-Regulation
 -- Krankheiten und andere Infektionen
- geplante Mahlzeitengröße
 -- aufgeteilt in Kohlenhydrate
 -- und FPE
 -- und Verzehrdauer
- BE-Insulin-Faktor der Kohlenhydrate
- Korrekturfaktor Insulin bezogen auf die Tageszeit
- Schichtdienst

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod