Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Re: Bolusrechner

<< < (8/39) > >>

Hinerk:
Moin Hobbit,
im vierten Quartal 2017, in den 92 Tagen wurden gesamt 161 BZ Messungen durchgeführt davon waren 92 nüchtern Messungen im Durchschnitt BZ 128 der Rest 69 Kontrollen der gesamt Durchschnitt aller Messungen war 132.
Die Messzeiten außerhalb der nüchtern Messungen wurden abhängig von Mahlzeit Zusammensetzung gewählt und folgten dadurch keinem Plan.

Hoffentlich gibt Dir diese Info einen ersten Eindruck.

MlG

Hinerk

Floh:
Die Wirkdauer von gespritztem Insulin liegt typischerweise zwischen 3 und 5 Stunden. Diskutieren wir ja häufiger.

Um die Funktion deines Rechners zur Mahlzeiteninsulinierung zu beurteilen braucht es drei Daten. Den Blutzucker vor einer Mahlzeit, den Blutzucker 3 Stunden nach einer Mahlzeit, den Blutzucker 5 Stunden nach einer Mahlzeit. Fertig.

Hier ist der Beitrag zu Ende. Das ist der Teil der Notwendig ist. Mit 1,8 Messungen am Tag geht das nicht.

Die Menge an BE, FPE, Insulin, Bewegung, Krankheit, Katheterverstopfung, Cortisonspritze, Spritz-Ess-Abstand, Insulintyp etc. sind völlig egal - weil das ja der Rechner kompensiert.

Du musst aber wissen, ob das zur Mahlzeit gespritzte Mahlzeiteninsulin + deiner Eigenproduktion (so vorhanden) ausreicht um die Mahlzeit zu verwerten, ohne dich danach in den Unterzucker zu ballern. Wenn das Insulin reicht, dann ist der 5h-Wert auf deinem Zielwert. Wenn der Blutzucker nach den 5h weiter sinkt (etwa bis zum morgentlichen Nüchternwert), dann helfen dir die Nierenschwelle und dein Eigeninsulin.

Wenn du vor Ende der 5h wieder etwas isst (geht mir tagsüber _fast immer_ so), dann sind die ermittelten Werte nicht sinnvoll. Theoretisch sollte das dein Rechner dann als Insulin-on-Board berücksichtigen und keine weitere Korrektur vorschlagen, zur Beurteilung sind solche Werte dann aber nicht zu gebrauchen. Da hilft nur eine Futterpause von mehr als 5h.

Kladie:

--- Zitat ---orginal Floh:
Um die Funktion deines Rechners zur Mahlzeiteninsulinierung zu beurteilen braucht es drei Daten. Den Blutzucker vor einer Mahlzeit, den Blutzucker 3 Stunden nach einer Mahlzeit, den Blutzucker 5 Stunden nach einer Mahlzeit. Fertig.
--- Ende Zitat ---

Das ist aber nicht die einzige Vorgehensweise. Ein Libre zum Beispiel wäre um einiges besser geeignet die ausgerechnete Insulinmenge oder -wirkung auf Plausibilität zu prüfen. Eine 5 Stunden Kontrolle ob ein Zielwert erreicht ist kann das nicht leisten.
Bei mir lief das am Anfang mit viertelstündlichem messen nach einer Mahlzeit bis der BZ wieder auf Normalmaß zurück gekommen ist. Da habe ich aber 15 - 20 Stäbchen am Tag gebraucht und nicht 1,8

Hinerks aktuelle Vorgehensweise ist aber sicherlich noch weniger geeignet - dem stimme ich zu.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Insulinjunkie am Februar 05, 2018, 15:36 ---@Jörg: kann man im Forum Beiträge einer bestimmten Person blocken?

--- Ende Zitat ---

Nein, das geht nicht. Dann würde man auch in vielen Threads nur noch Bahnhof verstehen, wenn da auf etwas eingegangen wird, was von der blockierten Person stammt.

Viele Grüße,
Jörg

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Hinerk am Februar 05, 2018, 15:38 ---Die Ergebnisse zeigen mir, dass er richtig funktioniert.

--- Ende Zitat ---

Dass er für dich/bei dir richtig funktioniert! Krieg das endlich mal auf die Reihe!

Meine Hose passt mir auch wie angegossen. Trotzdem wäre sie für meine Schwester zu groß.

Viele Grüße,
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod