Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Re: Bolusrechner
Dirk B.:
Hi Hinerk,
Du stellst die Forderung "Trotzdem würde ich mich freuen wenn aus dem Kreis der wissenden mir ein System vorgeschlagenen wird mit dem ich bessere oder zumindest gleiche gute Ergebnisse erzielen werde, so wie bei vielen anderen hier?
Wie soll man das tun wenn niemand außer dir aus praktischen Erfahrungen weiß wie dein Rechner tatsächlich funktioniert? Der Vergleich zweier oder mehrerer Systeme, davon einem unbekannten, ist schwierig.
Wenn ich 5 Kleinwagen vergleiche von denen 4 greifbar zur Probe gefahren werden können, wird niemand Nummer 5 in die Auswahl aufnehmen wenn die Aussage kommt: Ich werde dir mein Auto in allen Details beschreiben, aber Bilder und Meinungen dritter bekommst du erst wenn du das Auto kaufst. Und Probefahrt geht schon mal gar nicht weil das Auto keine Zulassung für den Straßenverkehr hat"
Irgendwie scheint sich die ganze Diskussion nur noch im Kreis zu drehen. Es wäre nun an Dir zu sagen "Es wurden alle Argumente für und gegen besprochen. Zweifel kann ich ohne einen Test durch potentielle Benutzer nicht ausräumen, einen Test gibt es nicht. Ende der Diskussion."
Ich finde das schade. ich bin bereit fast jeden kram auszuprobieren.
Liebe Grüße
Dirk
Hinerk:
Moin Dirk,
mir würde es genügen, wenn mir von anderen eine ausführliche Beschreibung eines selbst verwendeten Bolusrechner zur Verfügung gestellt würde.
MlG
Hinerk
Hinerk:
Moin,
Ich habe mich bereiterklärt das Libre zur Kontrolle und Nachweis einzusetzen.
Aber häufig war in Beiträgen zu lesen das Libre würde zu niedrige Werte anzeigen, wenn ich dann diese zu niedrigen BZ Werte als Basis meiner neuen IE Vorschläge benutzen würde dann muss ich damit rechnen zu wenig IE zu empfehlen und das damit der BZ siehe Nierenschwelle zu hoch wird.
Um dieser Gefahr zu entgehen müsste auch blutig gemessen werden nur dann bräuchte ich das Libre nicht, oder.
MlG
Hinerk
Dirk B.:
--- Zitat von: Hinerk am Februar 15, 2018, 11:11 ---Moin Dirk,
mir würde es genügen, wenn mir von anderen eine ausführliche Beschreibung eines selbst verwendeten Bolusrechner zur Verfügung gestellt würde.
MlG
Hinerk
--- Ende Zitat ---
Hallo Hinerk,
Ich verwende, seit ich begonnen habe meinen BZ zu kontrollieren und Diabetes Medikamente nehmen, MySugr und SiDiary. Mysugr ist meine bevorzugte mobile App und SiDiary meine langzeit Desktop Dokumentation. Neben dem das MySugr schön Bunt ist finde ich auch die Möglichkeit meinen BZ Verlauf in Verbindung mit meinen Aktivitäten, meiner KH Aufnahme meiner Metformindosis sowie meinem Basalinsulin und nun aktuell mit dem Bolusinsulin zu sehen. Ein weiter Pluspunkt ist die Konnektivität derzeit mit meinem BZ Meßgerät und in absehbarer Zeit mit dem Pendiq 2. Was mir als Anfänger den Umgang und die Dosierung erleichtert ist der integrierte Bolus Rechner der, was die Messergebnisse zeigen nach einigen Anpassungen, bezg. meiner Faktoren immer besser rechnet.
Beide von mir genannten Programme kannst du aber auch selber ausprobieren ohne diese kaufen zu müssen. ;-)
Und....Ich konnte MySugr und SiDiary ausprobieren.
Liebe Grüße
Dirk
Dirk B.:
--- Zitat von: Hinerk am Februar 15, 2018, 12:27 ---Moin,
Ich habe mich bereiterklärt das Libre zur Kontrolle und Nachweis einzusetzen.
Aber häufig war in Beiträgen zu lesen das Libre würde zu niedrige Werte anzeigen, wenn ich dann diese zu niedrigen BZ Werte als Basis meiner neuen IE Vorschläge benutzen würde dann muss ich damit rechnen zu wenig IE zu empfehlen und das damit der BZ siehe Nierenschwelle zu hoch wird.
Um dieser Gefahr zu entgehen müsste auch blutig gemessen werden nur dann bräuchte ich das Libre nicht, oder.
MlG
Hinerk
--- Ende Zitat ---
Ich habe mich dazu entschlossen trotz dieser Kritik an dem Gerät mir eines verordnen zu lassen um mindesten Trends zu erkennen. Leider wird es dabei bleiben das wenn ich ein nennenswertes auf oder ab erkenne dieses immer blutig verifizieren würde.
Liebe Grüße
Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln