Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Aufsteh-Phänomen - wie schnell, wie hoch?
Hinerk:
Moin Dirk,
Dein Vorschlag ist in seiner Umsetzung leider nur eingeschränkt möglich.
Meine Algorithmen mit denen in gesperrten Zellen die Ergebnisse errechnen werden, sind das Ergebnis der Programm Entwicklung seit 2014.
Leider ist es sehr einfach die Sperrung aufzuheben und was dann geschieht habe ich nicht mehr unter Kontrolle
Könnte ich die Entspzerrung verhindern, dann ist die Ausführung deines Vorschlags durchaus denkbar.
Ich bin Dir sehr dankbar für Deine proaktive Beteiligung an dieser heftigen Diskussion.
MlG
Hinerk
Dirk B.:
--- Zitat von: Hinerk am März 06, 2018, 10:45 ---Moin Dirk,
Dein Vorschlag ist in seiner Umsetzung leider nur eingeschränkt möglich.
Meine Algorithmen mit denen in gesperrten Zellen die Ergebnisse errechnen werden, sind das Ergebnis der Programm Entwicklung seit 2014.
Leider ist es sehr einfach die Sperrung aufzuheben und was dann geschieht habe ich nicht mehr unter Kontrolle
Könnte ich die Entspzerrung verhindern, dann ist die Ausführung deines Vorschlags durchaus denkbar.
Ich bin Dir sehr dankbar für Deine proaktive Beteiligung an dieser heftigen Diskussion.
MlG
Hinerk
--- Ende Zitat ---
Hallo Hinerk,
Aber du wirst das doch auch im Fall einer Veröffentlichung lösen müssen. Denn auch dann könnte jeder der ausreichende Kenntnisse und Energie investiert das Sperrpasswort knacken, das Sheet verändern oder Inhalte klauen.
Wir drehen uns auch bei diesen rein sachlichen Dingen zur Veröffentlichung ständig im Kreis. Ich sage glaube ich mittlerweile zum 20sten mal "Teste dein Programm mit einer Versuchsgruppe, vorher mach das weiterdiskutieren keinen Sinn weil alle Standpunkte feststehen" deine Antwort lautet "kann ich nicht weil......".
Schildere doch bitte mal deine nächsten Schritte wie du dir die Umsetzung der Erfordernisse für eine Veröffentlichung vorstellst.
Zumal ich sicher bin das du in dem Fall sowieso nicht um hin kommst das ganze in einem Progamm zusammenzufassen da dein Rechner, so er dann funktioniert und verfügbar ist, auch mobil auf dem Handy funktionieren muss. Denn die meisten Menschen sind nun mal den größten Teil des Tages unterwegs. Und wie du sicher weiß, ich meine das auch schon mal geschrieben zu haben, können die Mobil varianten von Office keine Makros.
Ich kann und werde mich nicht an einer fachlichen Diskussion beteiligen da mir dazu einfach die Kenntnisse fehlen. Meine Beteiligung spiegelt wohl eher das wieder was jemand als potentieller Anwender von unterschützenden Programmen denkt.
Liebe Grüße
Dirk
Insulinjunkie:
Ob sich Hinerk schon mal über die Kosten Gedanken gemacht hat, die auf ihn zukommen, wenn er das Programm zulassen will (es fällt a dann auch unter Gesundheitssprodukt der Gruppe 3(da bin ich mir aber nicht ganz sicher)) ? Und ohne Testung durch eine genügend große Gruppe und Fehlerbeseitigung braucht er doch garnicht vor dem TÜV erscheinen.
Die Aussage "ich habe getestet" ist ein Witz. Unterhalte dich mal mit den Leuten, die soetwas gerade durchziehen. Namen wirst Du aber von mir NICHT bekommen.
Hinerk:
Moin,
er hat sich Gedanken gemacht, sehr viele sogar wie Kosten der Vorbereitung zur Zertifizierung zu denen auch klinische Test gehören.
Er kennt auch die Rolle der Ethikkommissionen
Und vieles andere.
Zur Test Frage, jedes Programm wird zuerst vom Programmierer getestet und erst wenn die Bestimmungsgemäße Funktion nachgewiesen wurde frei gegeben
Bei mir bedeutet Test wie oben beschrieben
Wenn ein Programmierer diese Test als Witz betrachtet, wird er im Job nicht lange überleben.
Das testen beschränkt sich nicht nur auf den Ablauf und die Ergebnisse sondern beginnt schon bei den Eingaben der persönlichen Daten z.B. ist bei mmol/l keine Zielwert Eingabe von 100 möglich und wird abgewiesen, jede Eingabe soweit logisch möglich unterliegt einer Plausibilitätsprüfung.
Ich bin gerne bereit an einem Vormittag oder zu einer anderen in meiner Anwesenheit das Programm zu testen,
Jeder Teilnehmer sollte mir seine Erwartungen auf enthaltene Funktionen mitteilen damit ich wenn sie nicht enthalten sind das dem Teilnehmer mitteilen kann um eines vorweg zu sagen das Programm enthält keine BZ Mess Funktion.
MlG
Hinerk
Ich bin neugierig wer im Text einen Fehler findet um mit breiter Brust schreiben zukönnen, ich hab’s doch gewusst, alles sche... was der Hinerk da gemacht hat.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Hinerk am März 05, 2018, 20:14 ---Vielleicht ist Jörg so freundlich und löst für uns diesen gordischen Knoten aber bitte ohne Schwert.
--- Ende Zitat ---
Für Einsteiger: http://www.diabetesinfo.de/einsteiger/grundlagen/spritz-ess-abstand.html
Für Fortgeschrittene: http://www.diabetesinfo.de/fortgeschrittene/grundlagen-fortgeschrittene/spritz-ess-abstand.html
Man ist stets gern zu Diensten.
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln