Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Aufsteh-Phänomen - wie schnell, wie hoch?
Andi:
--- Zitat von: Floh am März 05, 2018, 21:39 ---Und das habe ich in der letzten Woche mindestens 4 mal genau so geschrieben. Soll ich mich selbst zitieren und Quellen nennen?
--- Ende Zitat ---
Nein, Du brauchst Dich nicht selber zu zitieren. ;)
Du hast mir aus dem Herzen geschrieben.
ralfulrich:
--- Zitat von: Hinerk am März 05, 2018, 21:14 ---Moin,
ein Verständnis Versuch:
wenn ihr, die Ihr anderer Meinung seit etwas essen wollt und euer BZ ist 90 über Ziel dann spritzt Ihr Korrektur Insulin und wartet die Zeit ab bis euer BZ sich in etwa im Zielbereich bewegt.
Jetzt kann gegessen werden.
Und ist das ev. auch ein SEA.
--- Ende Zitat ---
Du solltest dringend eine Schulung für DM-Einsteiger besuchen!
Dumm ist nur, dass viele Gäste hier diesen Unsinn lesen und dem Forum vielleicht für immer den Rücken kehren.
Ist es dass was Du willst?
Grüße
Ralf
Tarabas:
Hinerki beschrieb hier genau das, was Kladie als sein Vorgehen schilderte. Warum sollte er da eine Schulung besuchen?
Und jetzt lese ich also bei Andi und Floh (so jedenfalls verstehe ich sie):
wenn ihr was essen wollt, 5BE. Und der aktuelle Faktor ist 1:1. Dann kommt ihr auf 5IE. Und je nach Essen (langsame BE oder schnelle) wartet ihr nach dem Spritzen mit dem Essen ein wenig (SEA). Damit Insulin und BE passend zueinander im Körper wirken. Korrekt?
Meßt ihr jetzt auch? Wenn ja, was ist euere Reaktion auf den Wert? Wenn ich euch richtig verstehe, dann werde ihr wohl für einen zu hohen Wert mit dem Korrektur-Faktor einen Korrektur-Bolus errechen und den zusätzlich spritzen. Oder nicht?
Was ihr aber nicht macht, wäre wegen diesem Wert irgendwas am obigen SEA zu ändern, also länger warten. Korrekt?
Das bedeutet dann aber: Wenn ihr mit einem Wert von zb 160 (statt einem schönen von 100) startet, dann kommt die kombinierte IE und BE-Wirkung auf diesen Wert "on top". Wenn alle IE-Zahlen stimmen, dann seid ihr am Ende der Insulin-Wirkung beim Zielwert, irgendwo bei 100. Aber erstmal seid ihr lange oben ggf sogar von 160 noch höher steigend.
Korrekt? Oder wie geht ihr in obigem Fall vor?
(Mein Weg ist da: zum einen natürlich (s.o.) die korrekte Gesamt-IE-Menge ausrechnen und dann wenn es geht, erstmal nach dem Spritzen ein wenig abwarten, damit sich der BZ erstmal senkt. Meist kann/will ich aber nicht warten und spritze dann BE-Bolus und Korrektur-Bolus aufgeteilt auf zwei Orte, damit die beiden Boli wenigsten unabhängig voneinander (und damit schneller) wirken können. Mit erhöhtem SEA wäre es mir aber lieber.)
Hinerk:
Moin,
Zitat von: Kladie am Februar 14, 2018, 16:23
weil ich den SEA immer manipuliere und verändere je nach BZ Höhe.
Wie wurde geschrieben BZ und SEA haben nichts miteinander zu tun.
Der SEA ist eine Zeitspanne und ist BZ und Insulin unabhängig. Deshalb habe ich keine Werte dazu geschrieben - sie sind unwichtig.
Was nun?
Jetzt habe ich einen sehr kompetenten Diabetiker in den Zeugenstand gerufen.
Wegen der Frage ob der aktuelle BZ Einfluss auf den SEA hat.
Zitat von: Joerg Moeller am Februar 20, 2018, 12:37
Naja, er aktuelle BZ hat schon eine Auswirkung auf den SEA. Der SEA soll ja auf die Zeit bezogen sein, zu der die Glukose aus der Mahlzeit im Blut ankommt. Und da ist der Weg Magen->Zwölffingerdarm (Duodenum).
Bei höherem BZ ab ca. 160 aufwärts wird die Magen-Darm-Beweglichkeit gesenkt, d.h. der Speisebrei wird langsamer ins Duodenum befördert.
Tatsächlich wurde in Zeiten vor den Kurzzeitanaloga vor 20, 30 Jahren noch gelehrt: "erst Korrktur, dann bei Erreichen des Zielbereichs essen".
In der Praxis macht das heute kaum noch einer. Bin ich zu niedrig, dann berechne ich den Mahlzeitenbolus abzüglich 1-2 BE für den niedrigen BZ. Und wenn ich zu hoch bin, dann geb ich mir 5-10 Minuten mehr DEA.
Viele Grüße,
Jörg
Jetzt bin ich gespannt
MlG
Hinerk
Hinerk:
--- Zitat von: Andi am März 05, 2018, 19:33 ---
--- Zitat von: Kladie am März 05, 2018, 19:18 ---Du hast noch auf keine Frage von mir geantwortet. Ist das Absicht oder auch ein Joke?
--- Ende Zitat ---
Don't feed the Troll ::)
Es ist doch wieder schön zu sehen, wie ein Begriff falsch eingesetzt wird, keine Ahnung ob aus Boshaftigkeit oder Unwissenheit.
Und wie diese Falschsetzung wieder ein mal missioniert wird.
SEA und BZ-Senkende Korrektur haben nix, aber auch gaaarnix miteinander zu tun. Und wer etwas Anderes behauptet, hat schlichtweg die Basics nicht im Griff.
--- Ende Zitat ---
Moin,
ich merke langsam an den fast wütenden Kommentaren, dass der Paradigmen wechsel für Insulin Berechnung in meiner Software nicht verstanden wird.
Wenn wir jetzt 20 Neulinge nehmen und versuchen 10 nachdem herkömmlichen und die anderen nach meinem Verfahren in der Insulin Berechnung zu schulen wird schnell die einfachere (meine) Erfolg haben
Tatsächlich habe ich die herkömmliche Insulin Berechnungsmethode nie wirklich benutzt
Und weil ich es kann, mir deshalb eine eigene sehr mächtige Bolus Software mit Hilfe von Excel gebastelt.
MlG
Hinerk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln