Diabetesfragen > Diabetes-Technik

ACCU-CHEK GUIDE angebl. Geräteabstand zu gering

(1/2) > >>

mellituso:
Hallo,
(bin Typ II) Und habe das neueste Gerät von Roche  ACCU-CHEK GUIDE.
 Alle meine Einstellungen (Smartphone + Messgerät) stimmen. Die entspr. Anzeigen sind kontrolliert und 100 % angezeigt.

Ich bekomme auf dem Messgerät (Auto-Verbinden) nach Erfassung des Wertes angezeigt, dass der Abstand also Gerät zu Gerät  nicht nah genug wäre(ist blödsinn, da 15 cm).

Habe sämtliche nötigen Parameter 3x überprüft und zudem war Stunden vorher noch alles OK und von mir wurde nichts verändert.

Ein Vorschlag aus Erfahrung, wäre nett?

mfG. mellituso

Kladie:
Hallo mellituso,

Was hat Roche zu dem Problem gesagt? Die kennen sich mit dem Gerät am besten aus.

Auch ich nutze das Accu chek Guide aber ich habe die Funktion "Dratlos" bisher nicht benutzt. Um meine Daten zum PC zu übertragen nehme ich ein USB Kabel.

Die Fehlermeldung wird nichts anderes bedeuten, als dass die Verbindung via Bluetooth nicht steht. Das kannst du am Smartphone nachsehen. Unter "Hilfe" steht, du solltest die Verbindung vom Meßgerät löschen und dann eine neue Verbindung starten.

mellituso:
Hallo Kladie,

--- Zitat ---dass die Verbindung via Bluetooth nicht steht.
--- Ende Zitat ---

Der Witz ist, dass Smartphone zeigt die Verbindung(kann man auch sehen, weil Verbindung trennen, jetzt angeboten wird).
Und auf dem Messgerät unter Einstellungen/Drahtlos/Autosenden ist unter "Ein" das grüne Häkchen.

Ich habe jetzt den Verdacht es liegt eventuell an der Batterie, weil angezeigt wird, dass nur noch wenig vorhanden ist. Ich werde erst mal neue Knopfzellen besorgen. Denn Stunden vorher ging ja noch alles.

Ich übertrage nicht auf den PC, habe auf dem Smartphone die MySugar APP, nettes Teil mit vielen Möglichkeiten und geht natürlich auch ausser Haus.

mfG. mellituso

PS. melde mich, wenn das mit neuen Knopfzellen wieder funktioniert.

Dirk B.:
Hallo mellituso,

Bei mir überträgt das Guide auch schwacher Batterie noch zuverlässig. Zu den Batterien kann man auch versuchen, wie schon beim Connect, diese einmal zu entnehmen, eine Gerätetaste drücken und die alten Batterien dann anschließend wieder einsetzen. Kurioserweise funktionieren die "leeren" Batterien dann auch wieder einige Zeit. Natürlich kann man auch einen Defekt bei plötzlichem Auftreten des Fehlers nicht ausschließen. Roche anrufen. Die schicken dann in der Regel ein neues Gerät in kürzester Frist.
Ärgerlich bleibt das Roche dieses verhalten welches schon vom Connect bekannt war beim Guide nicht beseitigen konnte. Zumal ich das Gerät ansonsten sehr gern benutze.

Liebe Grüße

Dirk

Kladie:

--- Zitat ---Der Witz ist, dass Smartphone zeigt die Verbindung(kann man auch sehen, weil Verbindung trennen, jetzt angeboten wird).
Und auf dem Messgerät unter Einstellungen/Drahtlos/Autosenden ist unter "Ein" das grüne Häkchen.
--- Ende Zitat ---

Es scheint bei Bluetooth normal zu sein, dass sich der angezeigte Status nicht ändert wenn die Verbindung gestört wird. Mein Smartphone zeigt "verbunden" mit meinem Navi im Auto an, obwohl ich nicht nur weit entfernt bin sondern das Navi auch aus ist (fest eingebaut vom Auto-Hersteller).
Ich teste eine Verbindung immer, indem ich Bluetooth an beiden Geräten ausschalte und neu verbinden lasse. Erst wenn das geklappt hat suche ich nach anderen Fehlern.

PS
auf den Text von Fehlermeldungen sollte man nicht  zu viel geben. Bei Windoofs habe ich schon tolle Fehlermeldungen gesehen.
Siehe http://www.stichpunkt.de/it-witze/windows-fehlermeldungen/lustige-windows-fehlermeldungen.pdf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod