SiDiary > Allgemeines
pendiq 2.0 und SiDiary
(1/3) > >>
Heidi S. aus K.:
Hallo Alle,

ich habe mir den neuen pendiq angeschafft und musste leider feststellen, dass ich den nicht mehr mit SiDiary auslesen kann. Ist da bereits eine Erneuerung des Treibers geplant?

Die zugehörige App ist jedenfalls kein Ersatz...

Danke schonmal!

Gruß Heidi
Hinerk:
Moin,
der Pendiq 2 und Sidiary vestehen sich noch nicht, habe es vor 10 Minuten probiert.
Wenn die Insulin Mengen in Sidiary eingepflegt werden sollen, dann bleibt im Moment nur der  "Alte" oder die manuelle Eingabe.

MlG

Hinerk
Joerg Moeller:
Ich bin ziemlich sicher, dass das noch kommen wird.

Hätten wir vorab schon die nötigen Infos/Muster erhalten, dann gäb's das schon längst.

Was mich mal interessieren würde: muss man bei dem neuen Pen auch nach jeder Injektion die Kanüle abnehmen?

Ich bin eher der Typ, der eine Kanüle erst wechselt wenn sie zu stumpf ist oder wenn auch die Patrone gewechselt wird.
Und beim ersten pendiq hatte ich damit immer Insulin in der Kappe (manchmal so viel, dass ich den Pen erst trocknen musste).

Deswegen bin ich wieder zu meinem Lilly Luxura gewechselt; da läuft nix aus.

Viele Grüße,
Jörg
Hobbit:
Irgendwo habe ich das, glaube ich, schonmal geschrieben: Beim alten Pendiq setze ich die kleine Schutzkappe nach Gebrauch auf die Nadel, schraube diese vom Gewinde runter und stecke sie dann in die Pen-Kappe, die logischerweise auf den Pen gesteckt wird. Da bleibt sie (die Nadel) bis zum nächsten Gebrauch (ich wechsele circa täglich) gut verstaut. Wäre das nichts für dich?  :prost:
Hinerk:
Moin,

bei mir bleibt die Nadel auf dem Pen und die Schutzkappe wird  darüber aufgesteckt.
Es hat noch nie Probleme gegeben.

MlG

Hinerk
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod