Autor Thema: Libre zeigt extrem falsche Werte an  (Gelesen 128036 mal)

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #50 am: Juli 07, 2017, 10:12 »
(…)
Nein. Wenn ein Sensor aus dem Ruder läuft, tut er das rel. stetig.
(…)
In diesem Fall wäre das von mir Geschriebene natürlich … Quatsch?  :rotwerd:
Bevor ich aber mit Abweichungsbeobachtungen die Pferde scheu mache, suche ich lieber nach plausiblen Erklärungen - immer.
Wohl gemerkt: Ich habe bei den Libre-Daten meiner Frau noch nie derartige Sensorprobleme erlebt. Wohl aber war schon mal hier und da ein einzelner Scan völlig neben der Reihe, wesshalb ich derartige augenscheinliche Abweichungen nie ganz ausschließen will.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #51 am: Juli 07, 2017, 10:52 »
Sicher wird es mit der Zeit auch Veränderungen am Unterhautfettgewebe geben die den ZZW Haushalt beeinträchtigen?
Ohne Kalibrierung halte ich nicht viel vom FGM für einen echten Glucose Verlauf...

Grüße
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #52 am: Juli 07, 2017, 11:11 »
Hallo Andi,

Zitat
orginal Andi:
Momentan nutze ich den Sensor #20 ...
Davon sind drei nach wenigen Tagen ausgefallen und zeigtn keinen vernünftigen Wert mehr an. Diese wurden problemlos ersetzt.
Ich habe bisher so um die 80 Sensoren verbraucht. Da zu Anfang die Ausfallquote (ungenaue Messwerte) geringer war, ist die prozentuale Ersatzquote bei mir geringer. Ich habe bisher 6 oder 7 ersetzt bekommen. Habe aber auch festgestellt, dass es zu Anfang leichter war einen Sensor ersetzt zu bekommen.

Insgesamt habe ich den Eindruck seitdem der Lieferengpass durch erhöhte Produktion behoben ist, ist die Qualität der Sensoren gesunken. Ich habe längst nicht alle Sensoren reklamiert, die zu tiefe Werte angezeigt haben. Duff Rose hat wohl die gleichen Erfahrungen gemacht. Aber genau wie er bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass das Libre mir sehr hilft entspannt den BZ im gewünschten Bereich zu halten.
Mal sehen wie lange es noch dauert bis ein vergleichbares Gerät von einem anderen Hersteller angeboten wird. Bisher habe ich nichts gefunden denn Narben, Kalibrieren und tägliches Sensorwechseln möchte ich mir ersparen.

Hinerk

  • Gast
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #53 am: Juli 09, 2017, 00:07 »
Zitat Gyuri
Um die ±15% mit einer Sicherheit  von 95% nochmal zu veranschaulichen:

Bei diesen Libre-Diagrammen spielen diese möglichen Streuungen überhaupt keine Rolle mehr, weil hier nicht mit Messfehlern spekuliert wird, wie sie bei Einzelmessungen zwangsläufig entstehen.
Zitat

Moin Gyuri,
zuerst einmal, alle Fragen von mir enthalten keinerlei Wertung sondern dienen nur meinem verlangen verstehen zu wollen.
Du hast immer so tolle Darstellungen, da möchte ich vor Neid fast "niederknien".
Wenn mich die Begeisterung über die ästhetischen Kurven wieder zu atmen kommen lässt dann bin ich immer wieder erstaunt über den Verlauf vor allen Dingen die BZ Höhe  des Verlaufs.

Medikamenten bedingt bewegte ich mich kurzfristig auch in diesen Höhen wie in Deiner Aufzeichnung aber mit konsequenten vorsichtigem Korrekturen zusätzlich zu den BE IE erreicht ich wieder meinen Zielbereich von nüchtern 80-130 und pp 120-160.

Warum und das verstehe ich nicht  sind die von Dir aufgezeigten Verläufe immer in einem so hohen (für mich schädlichen) Bereich.

ich messe meinen BZ tagelang nur einmal (Nüchtern BZ) und dann spritze ich Insulin und halte einen SEA ein nach den Vorgaben meines Bolusrechners, hin und wieder kontrolliere ich die Richtigkeit der Bolus Vorschläge und des gewählten SEA im engen Bereich ab einer Std. pp und erwarte und habe dann auch in der Regel einen BZ von     < 160.
Die vg. Ergebnisse erreiche ich nun seit längerer Zeit sodass Zufälle wohl ausgeschlossen  werden können.
Ich will damit nur auf die Tatsache hinweisen, dass mit einem ausgefeiltem BZ Management der Diabetes im Rahmen einer sehr guten Einstellung gehalten werden kann.
Nach Anpassung der individuellen Faktoren war  meine Methode auch für andere wertvoll.

MlG

Hinerk

Wie eingangs erwähnt übe ich keinerlei Wertung aus.
« Letzte Änderung: Juli 09, 2017, 08:56 von Hinerk »

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #54 am: Juli 09, 2017, 10:28 »
(…)
Warum und das verstehe ich nicht  sind die von Dir aufgezeigten Verläufe immer in einem so hohen (für mich schädlichen) Bereich.
(…)
Die Höhe der Werte (meiner Frau) hat überhaupt nichts mit dem Thema "Libre zeigt extrem falsche Werte" zu tun. Ich gehe davon aus, dass ihre Werte auf keinen Fall falsch sind und wir alle würden uns freuen, wenn sie besser wären. Nur am Rande: Dass die "gängigen" Versuche mit Boluskorrekturen nicht immer funktionieren können, habe ich schon öfter versucht zu erklären.

Hätte ich für mich ebenfalls ein Libre, könnte ich auch sicherlich "schönere" Messwerte liefern. Genau genommen könnte ich das auch mit meinem Excel-Management was hier aber nicht interessieren dürfte.

Jetzt gerade bin ich an der Auswertung unserer Urlaubsmessungen und stieß da in der Liste historischer Aufzeichnungen auf z.T. starken Abweichungen zwischen den Werten im 15 Minutentakt und einem Scan in dem aufgezeichneten Zeitraum. Wer NUR den Scanwerten Beachtung schenkt, wird solche scheinbaren Messfehler öfter feststellen.

z.B.
um 12:57 gab es eine historische Aufzeichnung von 317mg/dl
um 13:05 wurden dann 338mg/dl gescannt (das sind jetzt ca. 10% höher)
um 13:12 gab es eine historische Aufzeichnung von 314mg/dl
um 13:28 gab es eine historische Aufzeichnung von 313mg/dl
um 13:31 wurden dann 302mg/dl gescannt (das wäre also im niedrigen Streubereich)
um 13:43 gab es eine historische Aufzeichnung von 290mg/dl
…u.s.w.
um 15:57 gab es eine historische Aufzeichnung von 307mg/dl
um 16:06 wurden dann 324mg/dl gescannt (das sind wieder ca. 10% höher)
um 16:12 gab es eine historische Aufzeichnung von 300mg/dl

Hier zeigten die gescannten Messungen schon mal Schwankungen gegenüber den historischen Aufzeichnungen … aber nicht immer.
Ich meine auch schon Abweichungen einzelner Scannes nach unten gesehen zu haben. Und vorallem habe ich auch schon vereinzelt größere Abweichungen beobachtet.

Da bei den historischen Daten nie etwas aufregendes passiert, gehe ich davon aus, dass diese Werte, mit denen die Diagramme gezeichnet werden, zuverlässiger sind.

Nur wenn diese Werte wie von Alf gesagt alle Werte verrückt spielen oder gar ganz fehlen (! = Austausch unseres Anzeigegerätes und Sensor ersetzt) kann von einem echten Messproblem gesprochen werden.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Hinerk

  • Gast
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #55 am: Juli 09, 2017, 11:33 »
Zitat Gyuri,
Dass die "gängigen" Versuche mit Boluskorrekturen nicht immer funktionieren können, habe ich schon öfter versucht zu erklären.
Zitat Ende
Nochmal Moin Gyuri,
danke für die sachliche Antwort, ich bin mir im klaren, dass mein Beitrag nicht ins Thema passt aber ich gehe schon lange mit Deinen klaren und fundierten Beiträgen und den von Dir aufgezeigten Werten im Sinne von kann ich nicht einordnen Schwanger.
mir würde es helfen wenn Du für die gescheiterten Versuche mit Boluskorrekturen auch Aufzeichnungen hast.
Diese Informationen  könnten mir Helfen, mein Verständnis zu erweitern.

MlG

Hinerk

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #56 am: Juli 09, 2017, 13:19 »
Hallo Hinerk,

Zitat
orginal Hinerk:
mir würde es helfen wenn Du für die gescheiterten Versuche mit Boluskorrekturen auch Aufzeichnungen hast.
Diese Informationen  könnten mir Helfen, mein Verständnis zu erweitern.
Vielleicht kannst du dich erinnern, dass ich hier mal vorgestellt habe wie ich teste, ob und wenn ja ob genügend Eigeninsulin zur Verfügung steht um auf Korrekturen zu verzichten. Dafür wurde ich hier heftig kritisiert wie man so etwas hier nur schreiben könnte.
Also solltest du eigene Versuche machen und sehen wie und warum Boluskorrekturen scheitern können. Denn wenn Versuche nicht den Null-acht-fünfzehn Vorstellungen entsprechen sollten sie hier im Forum nicht vorgestellt werden.
Ausserdem: Wenn etwas scheitert, dann war es ja falsch - oder nicht? ...und wenn bei dir nichts scheitert machst du alles richtig und brauchst nichts zu ändern!

Hinerk

  • Gast
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #57 am: Juli 09, 2017, 14:28 »
Moin Kladdi,
Es ist mir nicht mehr bewusst eine deutliche Kritik über von Dir geäußerten Erklärungen gelesen zu haben und würde sie auch niemals billigen, weil ich der Meinung bin hier soll ein Austausch von Erfahrungen und darüber hinaus Hilfestellungen für Neulinge gegeben werden.
Du wirst von mir niemals lesen, dass ich Beiträge kritisiere.
Die von Dir vorgeschlagenen eigenen Versuche habe  ich in bisher über 60 protokollierten getestet.

Wenn ich Gyuri bitte mir Aufzeichnungen zur Verfügung zu stellen, dann heißt es nicht meine Situation zu ändern sondern es soll mir weitere Erkenntnisse zur Vervollständigung meines Diabetes Wissen geben.

Aber wie immer, danke ich Dir für Deine positiven Hinweise.

MlG

Hinerk
   

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #58 am: Juli 09, 2017, 14:44 »
(…)
mir würde es helfen wenn Du für die gescheiterten Versuche mit Boluskorrekturen auch Aufzeichnungen hast.
(…)
Ich soll also Messreihen mit Boluskorrekturen erzeugen von denen ich weiß, dass sie nichts bewirken, nur um dir aufzuzeigen, dass es nicht immer so geht wie bei dir? Das werde ich schön bleiben lassen. Entweder ihr glaubt mir, dass diese Strategie nicht zwingend erfolgreich sein muss oder ihr lasst es bleiben. Wer mit einer prinzipiell falschen Strategie für sich erfolgreich ist, soll sich freuen, aber nicht davon ausgehen, dass das alles auf alle übertragbar sein muss.

Obwohl ich ein überzeugter Atheist bin würde ich keinem Gläubigen (egal welche Religion) den Beweis erbringen, dass es keinen Gott gibt. Er wird sich allen noch so plausiblen Erklärungen entziehen und sicher weiter glauben was er glaubt.

Aber!
Der Glaube an Boluskorrektur hat wirklich nichts mit dem Thema hier zu tun!!!!!!!!
Derzeitig wäre ich aber auch nicht mehr bereit, in einem Boluskorrektur-Thema etwas zu schreiben. :nein:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Hinerk

  • Gast
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #59 am: Juli 09, 2017, 15:40 »
Moin Gyuri.
Du sollst wirklich keine Messreihen erzeugen, ich meinte verstanden zu haben diese Daten sind schon vorhanden.

Also entschuldige bitte.

Ich werde aber weiter Deine Beiträge aufmerksam verfolgen.

Vielleicht werde ich eines Tages verstehen warum ein Diabetiker ständig so hohe Werte hat und diese nicht in den Griff bekommen kann.

MlG

Hinerk