Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Libre zeigt extrem falsche Werte an
pfaelzer:
--- Zitat von: carrick am September 27, 2019, 11:58 ---Habe seit März 2019 Freestyle Libre 2...meine Erfahrungen: .Sensorenausfall vor derZeit ca 60%...Falsche Messwerte bis zu 10% kein Problem sagt die Infoline von freestyle. Mein Eindruck: mit der Einführung des freestyle Libre 2 wurde am Anfang betreff der massenweise ausgefallenen Sensoren grosszügig diese auch ersetzt....nun hat sich da gefühlt was geändert...beim letzten Sensorausfall vor einer Woche ...wieder mal 2 Tage vor Ablauf zeigte dieser konsequent 43mmL/dl an obwohl eine Überprüfung 71 ergab...über 2 Stunden keine Änderung und da die Nacht begann ...neuen Sensor eingesetzt...allles wieder i.o. Reklamation letzten Montag und diesmal keine Zusicherung das dieser ersetzt wird sondern eine inquistorische Befragung mit dem Ziel diesen nicht ersetzen zu müssen....ich hangeltet mich positiv durch bis zum Schluss als die Absage kam das der Sensor nicht esetzt wird da Messwerunterschiede bis zu 10% zuläsig seien...ja auf den Endwert gesehen also +- 30...unverschämt...selbst ein Tachometer hat die Toleranz von 10% aber immer auf den jeweiligen Messwert gesehen. ..meines Erachtens wollen die nun die Rücksendeflut Ihres zu schnell auf den Markt geworfenen Produktes eindämmen und ersetzten diese nicht mehr.Dabei wäre es mit selbst lieber gewesen wenn alles funktioniert hätte...die Kosten dafür muss meine Kasse tragen die ja alles bezahlt.....aber für mich klar wenn eine andere Firma auf dem Markt ist die ein ähnlich komfortables Gerät anbieten werde ich dieses nehemen....aber vielleicht schafft die Abott GMBH mal ein sicheres Produkt herzustellen.
Stimme voll zu! Sensoren sterben vorzeitig, die Hotline wimmelt ab. Ich hatte Differenzen zur blutigen Messung von 50 %. Das System ist nicht ausgereift und Abbott ist meiner Meinung nach nur noch auf Gewinnmaximierung aus. Ich schließe mich Deiner Meinung an, dass, wenn evtl. etwas Besseres kommt, wechsele ich.
Mit FSL1 hatte ich diese Probleme - auch mit der Hotline - in diesem Maße nicht.
pfaelzer
--- Ende Zitat ---
Gyuri:
--- Zitat von: pfaelzer am September 27, 2019, 18:17 ---(…)
Ich schließe mich Deiner Meinung an, dass, wenn evtl. etwas Besseres kommt, wechsele ich.
(…)
--- Ende Zitat ---
Es wird nichts Besseres kommen. :teufelchen:
Und ich kann euch auch jetzt schon vorhersagen, dass es einfach an euren Erwartungen liegt, mit einem anderen System die absolut gleichen Messwerte zu bekommen. Da muss es zwangsläufig immer zu Unterschieden kommen.
Die alten, blutigen Systeme sind/waren keinen Deut "genauer", man hat das aber messtechnisch blind geglaubt und nimmt diese Werte als Maß aller Dinge an.
Wäre die Harnzuckermessung weiter entwickelt worden und hätte es feingliedrigere Ergebnisse gegeben (was nichts mit genauen Ergebnissen zu tun hat!) würden wir heute vielleicht sagen, die blutige Messung ist zu ungenau :erstaunt: und hat nur noch einen Sinn in Bereichen unter …150mg/dl.
Dass die Sensoren vorzeitig ihren Dienst quitieren könnte eine Kinderkrankheit von FSL2 sein. Für das alte FSL hätte ich aber auch keine wünschenswerte Statistik über die Anzahl von Sensoren, die 14 Tage lang ihren Dienst taten. Solche kurzlebigen Sensoren bekam ich aber immer ersetzt. So war dann die Haltbarkeit der BEZAHLTEN Sensoren unter dem Strich doch >14 Tage. Es ist nur nervig, bei Abbott ewig lange in der Warteschlange zu sitzen.
Klimbim2012:
Habe jetzt schon wieder meine Sensoren 2 Monate zu früh bekommen, habe das Gefühl, die müssen überfüllte Lager räumen, bin gespannt wie es da mit dem Ablaufdatum aussieht, - und bedankt für die Zahlung des Eigenanteils haben die sich auch schon, obwohl ich noch nicht bezahlt habe ...
Mir ist beim FSL gleich der 2. Sensor defekt gegangen, - und die Abwicklung war schon mal einfacher.
Auf Email erhalte ich die Antwort, - "... wir haben Sie versucht telefonisch zu erreichen ... " - ein Anrufsversuch ist nie erfolgt, - rufe ich also an, sehr lange Warteschleife mit vielen Tasten drücken, erhalte ich endlich eine Verbindung, wo mich der Gesprächspartner erstmal über die Vorzüge informiert etc...
ich nochmals mein Problem erläutere ... als Antwort bekomme, dass das schon mal passieren kann ... etc... ich immer wieder darauf drängen muss,
ob mir der Sensor erstattet wird .... mind. 20 Minuten Beratung bekomme ... wo der Erstattungsprozess hätte nur höchstens 5 Minuten gebraucht hätte.
Und dann noch anschließende Computerbefragung ... - Da wundert es mich wirklich nicht mehr, - das die Wartezeit so lange ist, - wenn mann an Sabbelhotline
hängen bleibt, - wo nur die Frage der Erstattung und Zusendung eines Ersatzsensors zu klären ist, - was meiner Meinung schon bei der Email Darlegung zu besältigen wäre. Hoffentlich bleibt das ein einmaliges Erlebnis!
Leider habe ich noch immer auch das Gefühl, dass die Werte nicht so OK sind wie beim FSL 1. Kann mich aber auch täuschen, - genaue Untersuchung habe ich mich leider noch nicht aufraffen können, - da für mich der Verlauf in erster Linie wichtig ist ...
:kreisch: :wech:
Gyuri:
--- Zitat von: Klimbim2012 am September 29, 2019, 10:25 ---(…) Hoffentlich bleibt das ein einmaliges Erlebnis!
(…)
--- Ende Zitat ---
Da kann ich dir aus eigener leidvollen Erfahrung jetzt schon sagen: "Es kommt noch schlimmer!" (Schimmerschlimm eben)
Das hat erst mal nichts mit FSL1 oder FSL2 zu tun, sondern viel mehr, dass man ewig lange mit einem Computer auf niedrigster Ebene kommunizieren muss. Das eigentliche Gespräch mit einem Menschen dauert dann deutlich kürzer. Der Mensch am anderen Ende der Leitung ist dabei meist recht freundlich und man hat den Eindruck "Hier werde ich geholfen!" :zwinker:
Man kann dann bei der anschließenden Automaten-Befragung kaum anders, als dem Menschen eine gute bis sehr gute Note zu geben. Ob dann auch alles zu deiner vollen Befriedigung ausgeführt wird, stellt sich dann später heraus. Und mein Eindruck ist: "Alles wird nur noch schlimmer!"
Ich nehme mir (fast) immer die Zeit, bei der Befragung teilzunehmen. Meine vergebenen Noten werden aber von Anruf zu Anruf schlechter, mit Ausnahme der Note für den Mensch, der ja auch nur ein kleines Rädchen im System ist
(Charlie Chaplin in Moderne Zeiten - da darf ich kein Bild vom Zahnrad zeigen)
"Eine ganz arme Sau halt."
carrick:
Gerade eben bei Freestyle Hotline angerufen..dieser wie auch der letzte Sensor nach ca 10 Tagen Tragezeit aus dem Ruder gelaufen...zeigt 40-50 er Werte an obwohl man bei gesunden 80-90 er Werten sich befindet. Man muss den Alarm auschalten wenn man nächtens durchschlafen möchte. Vergleichmessungen sind allesamt 45-50 Werte höher wie der Sensor angibt. Zum 2. ten mal bei der Hotline abgeblitzt weil erst ab einer Messwertabweichung von 100 !! Aussage Mitarbeiterin eine Reklamation überhaupt angenommen wird. Die lassen jeden abblitzen um keinen Sensor ersetzten zu müssen. Die Sensoren davor fielen auch reiheweise aus ,aber eben dann ganz und wurden auch ersetzt.Angeblich wurde die sensible Einstellung derart geändert das diese nicht mehr ausfallen sondern nun eben ungenauer sind...ich habe noch 3 Sensoren und wenn diese das gleiche Spiel spielen ist das Freestyle Lbre 2 für mich erledigt was ich der Hotline auch so mitteilte.. >:( >:( :mauer:.m. E unausgereiftes Produkt mit hoher Messungenauigkeit das ich momentan keinem empfehlen würde....ich schaue mich schon jetzt mal nach Alternativen um die präziser sind.Hat da jemand einen Tipp?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln