Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Libre zeigt extrem falsche Werte an

<< < (64/90) > >>

Gyuri:
Ich will jetzt nicht jedes Wort umdrehen und ich will nicht um des Kaisers Bart immer wieder streiten.

Aus aktuellem Anlass muss ich nur anmerken, dass ich manchmal in unteren Grenzbereichen durchaus dem Libre mehr glaube als einer blutigen Messung.
Bei den blutigen Messungen spielt es übrigens keine Rolle, ob ich einen Libre-Teststreifen verwende oder mein FreeStyle Fredom Life.

Heute Früh hatte ich wieder so ein Erlebnis.



Gegen 5 Uhr stand ich auf um mir 5 IE zu verpassen, Libre meinte 72mg/dl, also wären das blutige … 120 oder so. Ich fühlte mich aber etwas Zittrig und legte mich ohne Spritze wieder hin.
Gegen 6:18 stand ich wegen leichten Unterzucker-Erscheinungen wieder auf und scannte "LO", mein BZ-Geerät beruhigte mich mit 81  :balla: Das konnte glauben wer wollte.
Ich vergnügte mich mit 15 g KH Brausebärchen und weil es schmeckte kurz danach mit weiteren 15 g KH.
Libre blieb beharrlich bei "LO" und die blutige Messung ergab dann 71.
Weil mein mir mein Gefühl sagte, 71 mg/dl können nicht stimmen, gönnte ich mir weitere 15 g KH Brausebärchen.  :lecker:
Mit 178 mg/dl (von BEIDEN Systemen festgestellt) holte ich um 7:22 die geplanten 5 IE nach legte ich mich wieder hin und schlief den Schlaf der Gerechten.  :snoopy1:

Meine berühmte Korrektur-Automatik brachte mich wieder auf ein normales Level.
Die gescannten 77mg/dl vor dem Frühstück wurden von mir nicht gegengemessen.
Der Tag begann dann entspannt und ganz normal.
Allerdings gab es wieder mal ein paar Unterzuckerwarnungen (rote Verlauf-Linie) der ich keine weitere Bedeutung beimaß.

Es gibt also doch auch Situationen, in denen man ICH dem Libre mehr glaube als einer blutigen Messung.
Meinem Gefühl traue ich sowieso immer am ehesten.  :ja:

Ich habe einen Zielbereich von 70 bis 140 eingegeben - weil ich im Libre keine 50 eingeben kann. Damit die Symmetrie wieder passt gab ich für die gewünschte Obergrenze nicht 160 ein, sondern 140. Das ergäbe im Mittel 105mg/dl und damit wäre ich voll zufrieden.  8)

LordBritish:

--- Zitat von: Gyuri am November 20, 2018, 23:02 ---Aus aktuellem Anlass muss ich nur anmerken, dass ich manchmal in unteren Grenzbereichen durchaus dem Libre mehr glaube als einer blutigen Messung.
Bei den blutigen Messungen spielt es übrigens keine Rolle, ob ich einen Libre-Teststreifen verwende oder mein FreeStyle Fredom Life.

--- Ende Zitat ---

Ich denke das kann man auch nicht auf eine einzelne Messung, egal ob mit Blut oder ZZW beziehen.
Vielmehr würde ich das Gesamte betrachten, Verlauf am Tag, Bewegung, Essen, wirkendes Insulin usw..

Grüße
Markus

Kladie:
Alle Betrachtungen sind immer subjektiv. Ich kann mich noch gut erinnern, daß Gyuri ein Libre abgelehnt hat weil es keine Zusatzinformationen für ihn bringen würde.
Ich halte mich an nachprüfbare Ergebnisse und die sagen mir beim Libre z. B., daß ich zu früh und zu viel gegessen und zu wenig Bolus gespritzt habe. Dadurch hat sich mein Durchschnitts-BZ (HbA1c) um einiges nach oben verändert. Dies war ein Ergebnis aus monatelangem "falschen" Management und deshalb verzichte ich jetzt aufs Libre.

Wenn ich jedoch für jemand anderes ein Diabetes Management machen müsste, wäre ich sehr froh ein Libre zur Verfügung zu haben.Es heißt nämlich nicht, daß das Libre grundsätzlich abzulehnen ist weil es ja doch für viele wertvolle Erkenntnisse liefern kann. In besonderen Situationen nutze ich es auch noch - aber ignoriere die Meßwerte dabei.

Kladie:
Hallo Floh


--- Zitat ---orginal Floh:
Wenn nun die Reaktion des Messgerätes Schwankungen richtig wieder gibt (also um den richtigen Betrag steigt und fällt, die zeitliche Verschiebung richtig ist), dann ist eine Kalibrierung genau der richtige Prozess um die beiden Kurven übereinander zu verschieben.
--- Ende Zitat ---

Wie und wo verschiebst du denn die Kurven beim Libre? Das geht weder beim BZ Meßgerät noch beim Libre. Die Differenz der beiden Messungen bleibt also immer bestehen. Das muß also im Kopf geschehen und ist abhängig von den mathematischen Möglichkeiten jedes einzelnen. Ich sehe das nicht als kalibrieren.

Bei einem richtigen CMS (mit Kalibrierungsmöglichkeit) wird eine Differenz dem gemessenen Wert hinzugezählt bzw. abgezogen je nach Meßwert eines zweiten Meßsystems nach dem kalibriert wird. Dadurch wird der angezeigte Meßwert beim CMS verändert (kalibriert) ohne im Kopf einen fiktiven Unterschied berechnen zu müssen wie es beim Libre der Fall ist.

Gyuri:

--- Zitat von: Kladie am November 22, 2018, 12:02 ---(…)
Bei einem richtigen CMS (mit Kalibrierungsmöglichkeit) wird eine Differenz dem gemessenen Wert hinzugezählt bzw. abgezogen je nach Meßwert eines zweiten Meßsystems nach dem kalibriert wird. Dadurch wird der angezeigte Meßwert beim CMS verändert (kalibriert) ohne im Kopf einen fiktiven Unterschied berechnen zu müssen wie es beim Libre der Fall ist.

--- Ende Zitat ---
Das kann aber nur funktionieren, wenn es sich um eine systematische Differenz handelt (fester Betrag oder feste Prozentualabweichung).
Zufällige Abweichungen machen Messergebnisse immer unzuverlässig!  :dozent:
Und aufgrund meiner Beobachtungen tauchen zwischen meinen beiden Messmöglichkeiten, von denen ich NICHT weiß welches als Basis für eine Kalibrierung des anderen tauglich sein sollte *) dienen könnte, NUR zufällige Abweichungen auf.
Erschwerend käme dann noch (glaubt man Abbott) eine nötige Korrektur in der X-Achse in Betracht. Abbott behauptet, die Libremessung hinkt um einige Minuten hinter der blutigen Messung hinterher.


zu *)
Genau genommen war der Bericht vom Dienstag auch für mich der einzige Grund darüber so genau wie möglich zu berichten.
Es gäbe Situationen, bei denen eine Verschiebung der Verlaufskurven genau in die falsche Richtung gehen würde.
Noch schlimmer!
In einzelnen Tagesverläufen habe ich Situationen beobachtet bei denen die blutige Gegenmessung mal mehr und mal weniger ergaben ( < bzw. >20%) und sogar Situationen mit Übereinstimmung!
Würde ich meinen, mein Libre nach meinem BZ-Messgerät zu "kalibrieren" (nur für mich und nur in meinem Kopf oder meinem Excel) dann suchte ich mir jetzt den Dienstag den 20.11.2018 um 7:22 aus.
[  :ironie: ]
… und siehe da:
Mein Libre ist so optimal kalibriert, wie es nur kalibriert sein könnte. :balla:
[ Ironie Ende ]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod