Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Libre zeigt extrem falsche Werte an
LordBritish:
--- Zitat von: Kladie am Februar 20, 2018, 19:24 ---[quote author=Kladie
Aber das ewige: Muß/soll ich was essen? oder müsste/sollte ich jetzt was spritzen? ohne einen objektiven Grund dazu sind für mich nicht akzeptabel. Wenn Abbott dann noch sagt, daß dies nicht therapierelevant ist, ist bei mit das Fass übervoll.
--- Ende Zitat ---
Eine pauschale Aussage gibt es da nicht, es kommt immer auf die Randbedingungen wie Bewegung und Mahlzeit drauf an.
Die Messung im ZZW ist eine zusätzliche Richtgröße, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Du Deine Therapie nur nach ZZW ausrichtest (bei Typ 1 Diabetes) klappt das nach eigener Erfahrung mehr schlecht als Recht.
Es liefert aber eine wesentlich größere Menge an Werten und kann zusätzlich mit eingebunden werden.
Bei den einen klappt das bei dem anderen nicht, ist immer ganz individuell zu sehen.
Wenn schon vergleichen, dann nur gegen einen Laborwert, woher möchtest Du wissen welches Gerät das genauere ist...
Viele Grüße
Markus
Kladie:
Hallo Markus,
--- Zitat ---orginal LordBritish:
Wenn schon vergleichen, dann nur gegen einen Laborwert, woher möchtest Du wissen welches Gerät das genauere ist...
--- Ende Zitat ---
Ich vergleiche doch gar nichts. Habe ich auch jedesmal geschrieben.
Ausser den HbA1c Werten, die alle vom gleichen Labor durchgeführt wurden. Ohne Libre = 5,5% mit Libre 5,9% und aktuell 5,8%. Da sind alle Einzelwerte drin berücksichtigt - egal ob ZZW oder Blut.
Das Libre hat mich aber dazu verleitet zu wenig zu spritzen bzw. zu früh /zu viel zu essen. Ich habe meinen Zwiespalt beschrieben, der mich vom Libre abgebracht hat - ohne Werte zu vergleichen oder die Genauigkeit zu bewerten..
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am Februar 20, 2018, 15:06 ---Was bringt mir jetzt der Vergleich?
--- Ende Zitat ---
Was dir jeder Vergleich einer Messung mit einer Schätzung bringt: Zeitvertreib.
HbA1c misst den Grad der Verzuckerung im Hämoglobin der roten Blutkörperchen mit Glulose.
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) haben eine Lebensdauer von ca. 90-100 Tagen.
Im Blut gibt es zu jeder Zeit Erys die kurz vor'm Abnippeln sind und "Neugeborene", die noch zu Null Prozent glykiert sind.
Daher gibt das 1c darüber Auskunft, wie hoch die Glykierung innerhalb der letzten 6-8 Wochen war.
1c kann man auch "errechnen", z.B. nach der Formel "HbA1c = (BZ [mg/dl] + 100) / 36". Das hat dann die Aussagekraft: "wenn dein BZ in den letzten 6-8 Wochen kontinuierlich ungefähr auf dem Level war, aus dem das 1c errechnet wurde, dann würde das Laborergebnis in etwa auf dem Level liegen".
Viele Grüße,
Jörg
Gyuri:
Zeitvertreib umschreibt das recht zutreffend. :zwinker:
Im Libre sieht die Formel etwas anders aus:
und bezieht sich immer auf den eingestellten Auswertebereich.
Ich verwendete bei der Umwertung des blutigen Durchschnittswertes seit langer Zeit eine geringfügig andere Formel, wobei da das ganz besondere Problem ist, dass man in aller Regel nie so richtig eine repressentative Stichprobe bekommt … was beim Libre mit 96 historischen Daten pro Tag schon klappen sollte.
Kladie:
Ein kleiner update:
die 2. Blutuntersuchung nach dem absetzen des Libre erbrachte einen HbA1c von 5,4% und ist damit wieder in dem Bereich, den ich vor dem Libre gehabt habe. Die erste Blutuntersuchung zeigte ja mit 5,8% noch eine geringe Senkung von 0,1%. Das war wohl zu früh gemessen um die falschen Entscheidungen durch das Libre zu kompensieren.
Meine Neugier über meinen kontinuierlichen BZ Verlauf wurde vom Libre befriedigt und jetzt bin ich in der Lage durch nur noch wenige Messungen meine Therapie zu realisieren. Es kann es sein, daß ich einige Spitzen und einige tiefe BZ Werte nicht mehr sehe - aber meiner Gesundheit wird es (hoffentlich) nichts anhaben.
Ich bin wieder zufrieden und warte jetzt ab wann es Abbott gelingt bessere Sensoren zu fertigen oder es ein anderes System gibt, das ähnlich komfortabel wie das Libre ist und mit besseren Resultaten aufwartet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln